Welche Gefahren birgt das langjährige Tragen von Slipeinlagen?

Welche Gefahren birgt das langjährige Tragen von Slipeinlagen?

Slipeinlagen sind klein, einfach zu verwenden und können tägliche Sekrete außerhalb der Menstruation aufnehmen, was die Sorgen der Frauen erheblich lindert. Daher waren sie bei Frauen beliebt, seit sie auf den Markt kamen. Viele Frauen verwenden jedoch häufig Damenbinden, weil sie übermäßigen Vaginalausfluss haben. Tatsächlich birgt dies viele Sicherheitsrisiken. Sie sollten wissen, dass die langfristige Verwendung von Damenbinden viele schädliche Auswirkungen hat und leicht die Gesundheit von Frauen schädigen kann. Als nächstes werde ich Ihnen die Gefahren der langfristigen Verwendung von Slipeinlagen vorstellen.

Welche Gefahren birgt die langfristige Verwendung von Damenbinden für Frauen?

Um ihren Intimbereich sauber zu halten, verwenden viele Frauen gerne Damenbinden, um zu verhindern, dass Sekrete ihre Unterwäsche verschmutzen. Ärzte betonen jedoch, dass man möglichst auf Damenbinden verzichten sollte. Wenn sie dennoch verwendet werden müssen, sollten sie häufig ausgetauscht werden, um die Möglichkeit einer Virusvermehrung zu verringern.

Die meisten Damenbinden verfügen an der Unterseite über eine Schicht aus Kunststoff, die schlecht luftdurchlässig ist und so leicht zu Nässe und Schweißbildung im Intimbereich führen kann, was wiederum die Vermehrung von Krankheitserregern fördert. Wenn Damenbinden über einen längeren Zeitraum nicht ausgetauscht werden, steigen die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur vor Ort stark an, insbesondere in heißen und feuchten Klimazonen. Dies schafft nicht nur geeignete Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und Pilzen, sondern zerstört auch den Säure- und Alkaligehalt der Vagina, verringert die lokale Schutzbarrierefunktion und verursacht Vaginitis. Wenn sich eine Schwangere mit einer Vaginitis infiziert, besteht die Gefahr einer Frühgeburt. Wenn das Virus den Gebärmutterhals infiziert, kann es zu einer Beckenentzündung und einer Schädigung der Harnleiter kommen, wodurch das Risiko einer Eileiterschwangerschaft und Unfruchtbarkeit steigt.

Darüber hinaus kann die Reibung von Damenbinden leicht zu Schäden an lokaler Haut oder Haarfollikeln führen, was zu Krankheiten wie Vulvafollikulitis führen kann. Daher sollten Damenbinden nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Die Vorstellung, dass bei der Verwendung von Damenbinden keine tägliche lokale Reinigung erforderlich ist, ist noch falscher.

Wenn der pH-Wert der weiblichen Vagina zwischen 3,8 und 4,2 liegt, bildet sie einen natürlichen Schutz gegen Bakterien. Wenn Frauen jedoch Geschlechtsverkehr haben, menstruieren, Sperma bekommen oder orale Verhütungsmittel einnehmen, wird der pH-Wert der Vagina gestört, wodurch der Säureschutz der Vagina geschwächt wird, was das Wachstum von Viren begünstigt und das Risiko einer Vaginalinfektion, einschließlich Candida-Infektion und viraler Vaginitis, erhöht. Experten weisen darauf hin, dass ab einem vaginalen pH-Wert von 6 Schmerzen und Entzündungen in der Scheide auftreten. Bei einem pH-Wert von 7 tritt Juckreiz an der Vulva auf und die Patientin muss schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um Verzögerungen bei Diagnose und Behandlung zu vermeiden.

Wie wird das Pad verwendet? Diese 6 Punkte solltest du bei der Verwendung von Damenbinden beachten

1. Verwenden Sie ein Pad aus reiner Baumwolle, da dieses atmungsaktiver ist.

2. Versuchen Sie nach dem Urinieren, die Sekrete mit einem Taschentuch abzuwischen, um die „Belastung“ der Damenbinde zu verringern.

3. Wechseln Sie die Damenbinde mindestens alle 4 Stunden, um eine übermäßige Bakterienansammlung über einen zu langen Zeitraum zu vermeiden.

4. Verwenden Sie keine parfümierten Damenbinden, da der Duft durch die Zugabe chemischer Stoffe entsteht, die die Haut reizen und nicht gut für die Umwelt sind.

5. Verwenden Sie die Damenbinde nicht unmittelbar nach dem Baden. Lassen Sie die Umgebung gründlich trocknen. Verwenden Sie am besten einen Haartrockner und föhnen Sie ihn langsam mit kalter Luft trocken, bevor Sie die Damenbinde aufkleben. Lassen Sie die Umgebung nicht anfangs feucht sein.

6. Normalerweise kommt es während der Schwangerschaft zu vermehrtem Scheidenausfluss, der manchmal mit Juckreiz einhergehen kann. Am besten verwenden Sie jedoch keine Damenbinden, da die meisten Damenbinden an der Unterseite eine Kunststoffschicht haben, die schlecht luftdurchlässig ist und leicht zu Feuchtigkeit und Schwitzen im Genitalbereich führen kann, wodurch sich Krankheitserreger vermehren können.

<<:  Die Bestandteile des Proteins

>>:  Wie lange dauert die Erholung nach einer Blutspende?

Artikel empfehlen

Wie man Rosenblätter trocknet

In unserem Leben trinken viele Menschen gerne Ros...

Wie man mit einem Bienenstich umgeht

In der Jahreszeit, in der die Blumen in voller Bl...

Welche Vorteile hat Goldfolie für die Haut?

Goldfolie hat eine gewisse pflegende Wirkung auf ...

Wie viel Alkohol kann Bakterien abtöten

In unserer Umwelt gibt es viele Bakterien. Wenn d...

So behandeln Sie Hitze im Oberkörper und Kälte im Unterkörper

Hitze im Oberkörper und Kälte im Unterkörper ist ...

„Bringing the Wind“: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta!

„Bring the Wind“ – Ein tieferes Verständnis für d...

Was tun, wenn die Eibenblätter trocken sind

Die Eibe ist eigentlich eine relativ pflegeleicht...

Welche Tabus gelten beim Anbraten und Einweichen von Coix-Samen in Wasser?

Hiobstränen haben einen hohen gesundheitlichen We...

Wo ist die Mitralklappe?

Der menschliche Körper kann viele Arten von Mitra...

Was ist Analblutung?

Analblutungen sind ein weit verbreitetes Problem ...

Kann weißer Zucker Mitesser entfernen?

Weißer Zucker ist ein weit verbreitetes Gewürz in...

Ursachen für Schmerzen im Kniegelenk hinter dem Knie

Obwohl es heutzutage viele Fortbewegungsmittel gi...

Arten von Viren

Viren haben eine sehr lange Geschichte und sie ha...

Weiße Flecken aufgrund von Pigmentmangel

Heutzutage treten Hautkrankheiten immer häufiger ...