Was verursacht Schmerzen bei einer Blinddarmentzündung?

Was verursacht Schmerzen bei einer Blinddarmentzündung?

Manchmal verspüren Sie Schmerzen in der unteren linken oder rechten Seite Ihres Bauches. Viele Menschen denken, dass diese Schmerzen durch eine Blinddarmentzündung verursacht werden. Sie müssen rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Blinddarm vor. Da der Blinddarm und der Blinddarm miteinander verbunden sind, entzündet sich der Blinddarm, wenn er infiziert ist. In schweren Fällen wachsen Polypen. Wenn Sie diese Situation vermeiden möchten, müssen Sie auf Ihre Lebensgewohnheiten achten, um eine Infektion zu vermeiden. Hier sind die spezifischen Gründe.

Eine Blinddarmentzündung ist eine entzündliche Veränderung, die durch mehrere Faktoren verursacht wird. Sie ist eine häufige chirurgische Erkrankung, die am häufigsten bei jungen Menschen auftritt und bei Männern häufiger vorkommt als bei Frauen. Eine akute Appendizitis ist klinisch relativ häufig und kann bei Frauen aller Altersgruppen sowie während der Schwangerschaft auftreten. Seltener kommt eine chronische Blinddarmentzündung vor.

1. Akute Blinddarmentzündung

(1) Verstopfung: Der Blinddarm ist ein langer, dünner Schlauch, der nur an einem Ende mit dem Blinddarm verbunden ist. Ist er verstopft, können sich Sekrete im Lumen ansammeln, den Innendruck erhöhen und die Blinddarmwand zusammendrücken, was den distalen Blutfluss behindern kann. Auf dieser Grundlage dringen Bakterien im Lumen in die beschädigte Schleimhaut ein und verursachen leicht eine Infektion.

(2) Die Hauptursache der Infektion ist eine direkte Infektion durch Bakterien in der Blinddarmhöhle. Bei einer leichten Schädigung der Blinddarmschleimhaut dringen Bakterien in die Wand des Blinddarms ein und verursachen Infektionen unterschiedlichen Schweregrades.

(3) Zu den weiteren Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie mit dem Ausbruch der Krankheit in Zusammenhang stehen, gehören viszerale Nervenreflexe, die durch gastrointestinale Funktionsstörungen wie Durchfall und Verstopfung verursacht werden und zu Krämpfen der Blinddarmmuskulatur und der Blutgefäße führen, was eine Stenose des Blinddarmlumens, eine Behinderung der Blutversorgung, eine Schädigung der Schleimhaut und ein Bakterienbefall zur Folge hat, was eine akute Entzündung zur Folge hat.

2. Chronische Blinddarmentzündung

Klinisch kann man sie grob in zwei Kategorien einteilen: rezidivierende Appendizitis und chronische Appendizitis. Bei ersterer liegt die Ursache meist darin, dass es während des akuten Blinddarmentzündungsanfalls nicht gelingt, die Restinfektion vollständig zu beseitigen, was zu einer langwierigen Krankheit führt. Bei Letzterem liegt keine Krankengeschichte einer akuten Blinddarmentzündung vor, die Symptome sind vage und die Anzeichen oft unklar.

1. Akute Blinddarmentzündung

(1) Bauchschmerzen: Eine typische akute Blinddarmentzündung verursacht im Anfangsstadium Schmerzen im Ober- und Mittelbauch oder um den Bauchnabel herum. Nach einigen Stunden wandern die Schmerzen in den rechten Unterbauch und bleiben dort haften. Bei einer Ausbreitung der Entzündung auf die Serosa und das parietale Peritoneum kommt es zu einer Fixierung der Schmerzen im rechten Unterbauch und zur Linderung bzw. zum Verschwinden der ursprünglichen Schmerzen im Oberbauch oder im Bauchnabelbereich. Daher schließt das Fehlen einer typischen Vorgeschichte wandernder Schmerzen im rechten Unterbauch eine akute Blinddarmentzündung nicht aus.

Eine einfache Blinddarmentzündung äußert sich häufig in paroxysmalen oder anhaltenden Schmerzen mit ausufernden und dumpfen Schmerzen. Anhaltende starke Schmerzen deuten häufig auf eine eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung hin. Anhaltende, starke Schmerzen im Mittel- oder Unterbauch oder auf beiden Seiten des Unterbauchs sind häufig ein Zeichen für eine gangränöse Blinddarmperforation.

(2) Gastrointestinale Symptome Die gastrointestinalen Symptome einer einfachen Appendizitis sind nicht ausgeprägt. Im Anfangsstadium können aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes Übelkeit und Erbrechen auftreten. Eine Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder eine gangränöse Blinddarmperforation können zu häufigerem Stuhlgang führen.

<<:  Sind Blinddarmpolypen gefährlich?

>>:  Eine Niere ist größer als die andere

Artikel empfehlen

Warum ist das Fleisch grün?

Fleisch ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel in...

Was ist die wirksamste Methode, um Bakteriensporen abzutöten?

Der Grund, warum die meisten Menschen krank werde...

So waschen Sie Marker aus der Kleidung

Generell gilt: Wenn Sie Ihre Kleidung versehentli...

Welchen Körperteil stellt Akne im Gesicht dar?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Was tun, wenn der Ohrabszess

Ohren helfen Menschen, Geräusche zu hören. Wenn k...

Welche Tipps gibt es zur Reinigung der Dunstabzugshaube?

Ich glaube, dass eine Dunstabzugshaube im täglich...

So schützen Sie den Darm

Jeder weiß, dass auch die Darmgesundheit sehr wic...

Kann Biertrinken helfen, Gallensteine ​​auszuscheiden?

Beim Biertrinken können Sie keine Steine ​​aussch...

Hat Rauchen Auswirkungen auf Nierensteine?

Viele Menschen rauchen gern. Obwohl Rauchen schle...

Was ist in letzter Zeit mit meinem Zahnfleischbluten los?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

Hoher Serumprolaktinspiegel

Serumprolaktin ist eigentlich die Bezeichnung für ...

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Handknochens?

Der menschliche Körper besteht aus mehr als zweih...

Wie trägt man Unterwäsche mit rückenfreier Kleidung?

Im Sommer tragen viele Mädchen gerne kühlere Klei...