Kopfschmerzen sind heutzutage ein weit verbreitetes Problem, da sie bei Patienten zu körperlicher Erschöpfung, unzureichender Blutversorgung des Gehirns und Gedächtnisverlust führen können und die Ursache nicht einmal gefunden werden kann. Sehr schmerzhafte Kopfschmerzen können durch die Pulling Sha-Methode gelindert werden. Pulling Sha ist eine sehr verbreitete Methode in der Gesundheitspflege und Physiotherapie. Pulling Sha kann den Abfluss kalter Luft aus dem Körper fördern, die Akupunkturpunkte stimulieren und eine gewisse therapeutische Wirkung erzielen. Gua Sha ist eine gängige Methode zur Gesundheitspflege in der traditionellen chinesischen Medizin. Als Kopfschmerz werden alle Schmerzen im gesamten Kopf sowie Schmerzen an der Vorder-, Rückseite oder Seite des Kopfes zusammengefasst. Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten klinischen Symptomen. Sie können allein oder in Verbindung mit verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen auftreten. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Kopfschmerzen durch äußere pathogene Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit sowie innere Verletzungen der Leber, Milz und Nieren verursacht. Abstreifbereich Kopf und Hals : Touwei, Baihui, Yintang, Taiyang, Fengchi, Fengfu. Rücken : Dazhui, Lungenpunkt, Leberpunkt und Nierenpunkt. Obere Gliedmaßen : Hegu, Lieque, Neiguan. Untere Gliedmaßen : Yanglingquan und Taichong. Kratzbereich bei Kopfschmerzen Schabemethode Abstreifsequenz Die Technik und Reihenfolge des Abschabens richten sich nach den Körperteilen, nämlich Kopf und Hals, Rücken, oberen Gliedmaßen und Beinen. Schabwinkel Der Winkel zwischen dem Schabwerkzeug und der Haut sollte 45 Grad betragen. Es sollte keine schiebende oder schneidende Bewegung sein. Die Schabrichtung sollte von oben nach unten und von innen nach außen sein, wobei der gleiche Winkel beibehalten werden sollte. Schaben Sie jeden Teil etwa 20 Mal. Der Winkel zwischen dem Schabwerkzeug und der Haut sollte 45 Grad betragen. Hinweis nach dem Schaben Der Patient muss sich eine Weile ausruhen (ca. 15 Minuten) und darauf achten, sich nicht zu erkälten. Wenn Schweiß auftritt, wischen Sie ihn bitte sofort ab und trinken Sie warmes Wasser (kein Eiswasser) oder Ingwersuppe, um den Stoffwechsel des Körpers anzuregen. Normalerweise ist die betroffene Stelle zwei bis drei Tage nach der Abschabung schmerzhaft. Das ist eine normale Reaktion. (1) Kopfschmerzen durch äußere Einflüsse werden in der Regel durch Wind, Kälte, Feuchtigkeit oder Hitze, insbesondere Wind, verursacht. Bei einer Winderkältung treten Kopfschmerzen auf, die in den Nacken und Rücken ausstrahlen, Angst vor Wind und Kälte, ein dünner weißer Zungenbelag und ein schwebender oder gespannter Puls. Bei einer Windhitze treten ein geschwollener und schmerzender Kopf oder sogar rasende Kopfschmerzen auf, Abneigung gegen Wind und Fieber, ein rotes Gesicht und rote Augen, Durst, gelber Urin, Verstopfung, ein dünner gelber Zungenbelag und ein schneller Puls. Bei einer Rheumaerkrankung treten Kopfschmerzen wie eingewickelt, schwere Glieder, ein schmieriger weißer Zungenbelag und ein feuchter Puls auf. |
<<: Methoden zur Entfernung von Zahnstein im Zahninneren
>>: Enthalten rote Pilze Giftstoffe? Was sind die Wirkungen und Funktionen?
Bei der Behandlung vieler Krankheiten wollen wir ...
Das größte Problem beim Fischessen sind die viele...
Um ernsthaftere Erkrankungen zu vermeiden, sollte...
Alkoholische Lebererkrankungen sind im Allgemeine...
Dem Haar kann auch Wassermangel entstehen, was vi...
Ich glaube, viele Menschen kennen das Hungergefüh...
Dunst ist zu einem weit verbreiteten Gas geworden...
Es ist unmöglich zu bestimmen, wie viel Gewicht S...
Bei Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden...
Kartoffeln sind keine Sojaprodukte. Die Definitio...
Viele Freunde, die gerne Xiaoqingju trinken, wiss...
Manche Menschen finden, dass die Haut an ihren Be...
Es ist sehr wichtig, sich im Leben um viele Krank...
Durian-Sirup ist eine Art Sirup, der aus Durian u...
„Phoenix: Space Chapter“: Osamu Tezukas grandiose...