Ist es schädlich, Lebensmittel in der Mikrowelle zu erhitzen?

Ist es schädlich, Lebensmittel in der Mikrowelle zu erhitzen?

Es ist absolut nicht schädlich, Reis in der Mikrowelle zu erhitzen. Im Internet finden wir immer wieder solche Gerüchte. Tatsächlich ist es absolut nicht schädlich, Reis in der Mikrowelle zu erhitzen. Die Erhitzungsmethode besteht darin, einen Mikrowellenherd zu verwenden, der die Zutaten weder verunreinigt noch beeinträchtigt und auch keine krebserregenden Auswirkungen auf die Zutaten hat. Es ist relativ sicher und effektiv. Experten sagen uns, dass Mikrowellenherde genauso sicher sind wie Sonnenlicht und für den menschlichen Körper unschädlich sind.

1. Warum können Mikrowellenherde Nahrungsmittel erhitzen?

Beginnen wir mit Wasser. Ein Wassermolekül besteht aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen. Das Sauerstoffatom zieht Elektronen stark an, daher sind die Elektronen im Wassermolekül stärker auf der Seite des Sauerstoffatoms konzentriert und weniger auf der Seite des Wasserstoffatoms. Insgesamt gesehen ist ein Ende der Wassermoleküle positiv und das andere Ende negativ geladen. In der Chemie nennt man solche Moleküle „polare Moleküle“.

2. Verursacht Mikrowellenerhitzung Krebs?

Da Mikrowellen eine Form von Strahlung sind, glauben viele Menschen, dass sie Krebs verursachen können. Mikrowellen sind eine Art elektromagnetischer Wellen und im Wesentlichen dasselbe wie die beim Radio und Telegrafen verwendeten Radiowellen, Infrarotstrahlen und sichtbares Licht. Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist die Frequenz. Die Frequenz von Mikrowellen ist höher als die von Radiowellen, aber niedriger als die von Infrarot und sichtbarem Licht. Da Radiowellen und sichtbares Licht keinen Krebs verursachen, ist es nicht schwer zu verstehen, dass Mikrowellen mit Frequenzen dazwischen ebenfalls keinen Krebs verursachen. Tatsächlich bezieht sich die hier erwähnte „Strahlung“ nur auf die Energie der emittierbaren Mikrowellen und unterscheidet sich von der Strahlung, die durch Röntgenstrahlen und radioaktive Isotope erzeugt wird. Obwohl Röntgenstrahlen ebenfalls elektromagnetische Wellen sind, ist ihre Frequenz viel höher als die von Mikrowellen, sodass auch ihre Energie hoch ist. Radioaktive Isotope geben während des Zerfalls Partikel ab, sodass sie bei Organismen Krebs verursachen können.

Mikrowellen verursachen beim Menschen keine Karzinogene und führen auch nicht zur Bildung von Karzinogenen in Nahrungsmitteln. Es hilft sogar, die Produktion von Karzinogenen zu vermeiden. Bei Lebensmitteln wie Fisch und Fleisch kann es bei herkömmlichen Erhitzungsmethoden, insbesondere beim Grillen und Braten, leicht dazu kommen, dass das Fleisch verbrennt und dadurch einige Karzinogene entstehen. Eine im Jahr 2004 veröffentlichte wissenschaftliche Übersicht befasste sich mit der Produktion und Karzinogenität dieser Art von Karzinogenen und wies schließlich darauf hin, dass die Erhitzung in einem Mikrowellenherd die Produktion dieser Art von Karzinogenen wirksam verringern kann.

3. Ist der Mikrowellenherd sicher?

Sonnenlicht ist eine elektromagnetische Welle mit höherer Energie als Mikrowellen. Ist Sonnenlicht sicher?

Die Sicherheit von Mikrowellen ist die gleiche wie die von Sonnenlicht – ob sie dem menschlichen Körper schaden, hängt von der Stärke der Energie ab. Der warme Sonnenschein sorgt für ein angenehmes Gefühl, die sengende Sonne kann jedoch schwere Hautverbrennungen verursachen. Dasselbe gilt für Mikrowellen – wenn sie Nahrungsmittel erhitzen können, können sie auf natürliche Weise auch den menschlichen Körper erwärmen. Der Schlüssel zum Problem ist: Wie viel Mikrowellenenergie bleibt übrig, wenn sie den menschlichen Körper erreicht?

Wissenschaftler haben für uns umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt und die Mindestleistung von Mikrowellen ermittelt, die dem menschlichen Körper Schaden zufügen kann. Bei einem intakten Mikrowellenherd ist die freigesetzte Mikrowellenenergie noch lange nicht stark genug, um dem menschlichen Körper zu schaden. In den USA besagt die Vorschrift, dass die Leistung pro Quadratzentimeter in einer Entfernung von etwa 5 Zentimetern vom Mikrowellenherd 5 Milliwatt nicht überschreiten darf. Die Norm in meinem Land ist strenger und liegt bei 1 Milliwatt. Darüber hinaus nimmt die Energie von Mikrowellen mit dem Quadrat der Entfernung ab. Das heißt: Liegt die Leistung bei 5 Zentimetern bei 1 Milliwatt, wird sie bei 50 Zentimetern auf 0,1 Milliwatt reduziert, was noch „unschädlicher für Mensch und Tier“ ist.

<<:  Was sind die Symptome eines Kaliummangels im menschlichen Körper?

>>:  Worauf sollten Menschen mit Kaliummangel achten?

Artikel empfehlen

Meridianklopfübungen können alle Krankheiten heilen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Massagesalons ...

Darf ein einjähriges Baby Okra essen?

In den letzten Jahren ist ein relativ neues Gemüs...

So schälen Sie Melonenkerne schnell

Melonenkerne sind sehr beliebt, besonders beim Fi...

Wie trägt man Unterwäsche richtig?

Viele Menschen haben unterschiedliche Definitione...

Behandlung von Ascariasis

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Die B...

Granuläre Hyperplasie der Speiseröhre

Wenn bei einer Krankenhausuntersuchung eine granu...

Faktoren, die die Photosynthese beeinflussen

In der Schule sollte man den Begriff Photosynthes...

Hat Lachs Parasiten?

Lachs ist ein Fisch, der sich sehr gut zum Rohver...

Es gibt viele kleine rote Flecken auf dem Gesäß

Wenn der Sommer langsam näher rückt, neigt unser ...

Darf ich unmittelbar nach dem Schröpfen Alkohol trinken?

Da das Konzept der Gesundheitserhaltung in der br...