Schröpfen wird normalerweise auf der Oberfläche der menschlichen Haut durchgeführt, sodass nach Abschluss des Schröpfens Blut auf der Oberfläche der menschlichen Haut stagniert. Die unterschiedlichen medizinischen Erscheinungsformen weisen auch darauf hin, dass im menschlichen Körper unterschiedliche Krankheiten aufgetreten sind. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin benötigen manche Menschen mit schweren körperlichen Erkrankungen vor dem Schröpfen eine Akupunktur-Injektion. Bei vielen Menschen bilden sich nach dem Schröpfen Blutgerinnsel im Schröpfbereich. Was sollten sie tun? Die Blutstauung, die durch Schröpfen entsteht, wird normalerweise durch eine Aderlasstherapie verursacht, die der Arzt verordnet. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass Schmerzen eine Blutstauung bedeuten und dass die Blutung erleichtert wird, wenn sie freigegeben wird. Wenn Sie in einem bestimmten Teil Ihres Körpers Schmerzen verspüren, bedeutet dies, dass das Blut in diesem Teil gesperrt ist. Vorschläge: Durch Aderlass kann das Alte und das Neue entfernt werden, sodass Qi und Blut ungehindert fließen können und der Behandlungszweck erreicht wird. Wenn Sie sich unwohl fühlen, wird empfohlen, dass Sie für eine eingehende Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu ermitteln und sie aktiv zu behandeln. Schröpfflecken spiegeln die folgenden Pigmente wider: 1. Die Schröpfflecken sind dunkelviolett und schwarz: Dies weist im Allgemeinen auf eine unzureichende Blutversorgung, Menstruationsunregelmäßigkeiten und Blutstau hin. 2. Die Schröpfflecken sind violett und von Plaques begleitet: Dies deutet im Allgemeinen auf eine kalte Blutstase hin. 3. Die Schröpfmarkierungen bestehen aus verstreuten violetten Punkten mit gleicher Tiefe, die auf eine Qi-Stagnation und eine Blutstase hinweisen. 4. Die Schröpfmarke ist leuchtend rot und lebendig: Sie weist im Allgemeinen auf einen Yin-Mangel, einen Qi- und Blutmangel oder einen Yin-Mangel und eine Hyperaktivität des Feuers hin. 5. Die Schröpfmarke ist dunkelrot: Sie weist auf erhöhte Blutfettwerte und Hitzeübelkeit hin. 6. Die Schröpfmarke ist grauweiß und fühlt sich nicht warm an. Dies wird meist durch einen Mangel an Kälte oder Feuchtigkeit verursacht. 7. Auf der Oberfläche des Schröpfflecks sind Hautfalten oder ein leichter Juckreiz zu sehen: Dies deutet auf Wind, Kälte oder Feuchtigkeit hin. 8. An der Innenwand des Tanks befindet sich Wasserdampf: Das bedeutet, dass sich dort Feuchtigkeit befindet. 9. Das Auftreten von Blasen an den Schröpfspuren weist darauf hin, dass sich im Körper viel Feuchtigkeit befindet. Wenn sich in den Blasen Blut befindet, handelt es sich um eine Reaktion auf Feuchtigkeits- und Hitzegifte. |
<<: Schröpfen Prinzipien und Wirkungen
>>: Ist Schröpfen sinnvoll, um den Rücken durchbluten zu lassen?
Während das Kind allmählich wächst und sich entwi...
Jede Frau sollte ein paar Lippenstifte haben, die...
Viele Menschen verspüren im Alltag aufgrund unsac...
Körperliche Schwäche und übermäßiges Schwitzen si...
Aktivkohle ist ein relativ häufig verwendeter Sto...
Haarmasken und Haarbehandlungen sind eigentlich P...
Wenn der menschliche Körper Probleme hat, treten ...
Viele Patienten mit Verstopfung wissen auch, dass...
Froschsprünge und Kniebeugen sind zwei gängige Me...
Jeder, der schon einmal Nierensteine hatte, wei...
Wenn die beiden Augen einer Person unterschiedlic...
Mit zunehmendem Alter ist es wahrscheinlicher, da...
Mundwasser hat die Funktion, die Mundhöhle zu rei...
Flache Zehennägel kommen sehr häufig vor. Wenn da...
Beim Ausnüchtern können Sie nicht nur auf Medikam...