Heutzutage sind viele Menschen berufstätig und kaufen daher viel Fleisch und Fisch in Supermärkten und auf Märkten und legen es in den Kühlschrank. Wenn das Fleisch jedoch für kurze Zeit nicht im Kühlschrank verzehrt wird, können sich Mikroorganismen leicht vermehren, da Fleisch ein proteinreiches Lebensmittel ist. Wenn es zu lange im Kühlschrank gelagert wird, wachsen und vermehren sich die Mikroorganismen, und das Fleisch kann klebrig werden, seine Farbe ändern, einen üblen Geruch abgeben und Schimmelflecken entwickeln. Der Verzehr kann verschiedene Krankheiten hervorrufen. Wie lange kann es also dauern? 1. Fleisch kann im Gefrierschrank bei einer Temperatur von etwa -18°C gelagert werden. Darin können frisches oder gefrorenes Fleisch, Fisch, Geflügel sowie gekochte Speisen gelagert werden, die Lagerdauer beträgt etwa 3 Monate. Der Eistemperatur-Frischhalteraum oben im Kühlschrank hat eine Temperatur von etwa 0 °C und kann frisches Fleisch, Fisch, Schalentiere, Milchprodukte und andere Lebensmittel lagern. Sie können frisch gehalten werden, ohne eingefroren zu werden, und können jederzeit verwendet werden. Die Lagerdauer beträgt etwa drei Tage. 2. Tatsächlich verdirbt das von Ihnen gekaufte Frischfleisch auch, wenn es ohne die richtige Lagerung, z. B. durch wiederholtes Auftauen, in den Gefrierschrank gelegt wird, die Temperatur des Gefrierschranks zu Hause nicht hoch genug ist oder es zu lange dort gelagert wird. Da durch das Einfrieren die Aktivität der ursprünglichen Bakterien im Fleisch nur vorübergehend gehemmt wird und sie sich nicht mehr stark vermehren können, bedeutet dies nicht, dass die Bakterien nicht mehr weiter wachsen. 3. Insbesondere beim Einfrieren, Auftauen und erneuten Einfrieren des Fleisches entsteht die Möglichkeit für Bakterienwachstum. Dies liegt daran, dass Eiskristalle beim Einfrieren die Zellmembran des Fleisches zerstören. Nach dem Auftauen fließen die Nährstoffe aus den Zellen heraus und die Bakterien vermehren sich wilder. Wenn das Fleisch wiederholt eingefroren und aufgetaut wird, beschleunigt dies den Verderb des Fleisches. 4. Wenn Sie das gekaufte Fleisch nicht auf einmal aufessen können, sollten Sie es in kleine Stücke teilen, diese einzeln verpacken und anschließend im Kühlschrank einfrieren. So vermeiden Sie, dass Sie ein großes Stück Fleisch zum Auftauen herausnehmen und es dann wieder in den Gefrierschrank legen müssen, wenn Sie es nicht aufessen können. |
<<: So lagern Sie eingelegtes Knoblauchmoos
>>: Sind Blasen an den Händen ein Ekzem?
Mehr Vollkorn zu essen ist tatsächlich gut für de...
Branntkalk ist ein anderer Name für Calciumoxid, ...
Flecken im Gesicht waren schon immer ein Problem,...
Es gibt viele Verhütungsmittel. Für Frauen gibt e...
Heutzutage gibt es zu viele Orte, an denen wir un...
Verschiedene Arzneimittel haben unterschiedliche ...
Wie wir alle wissen, ist mit der Verbesserung des...
Bei der Analresektion handelt es sich um einen ch...
Kleben Sie es überall auf! Puppy Staffel 2 – Die ...
Das Nervensystem ist eines der wichtigsten System...
„Unter Sakurakos Füßen liegt eine Leiche begraben...
Ophiopogon japonicus ist ein chinesisches Heilmit...
„Revisionen“: Eine Warnung aus der Zukunft und da...
Rollschuhlaufen ist ein Sport, den junge Leute be...
Wie wir alle wissen, ist die Seegurke ein Stärkun...