Kann man die Haare nach dem Färben noch einmal färben? Aus gesundheitlichen Gründen empfehlen wir, die Haare nicht zu häufig zu färben. Häufiges Färben schadet nicht nur der Kopfhaut und der Haarqualität, sondern kann auch die Gesundheit schädigen. Schwangere sollten ihre Haare beispielsweise nicht färben, da dies die Entwicklung des Babys beeinträchtigen kann. Aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie also vermeiden, die Haare nach dem Färben noch einmal zu färben. Am besten lassen Sie Ihre Haare einmal im Jahr eine Dauerwelle machen und färben. Möchte man die Wirkung dauerhaft erhalten, sollten mindestens drei Monate eingeplant werden. Lassen Sie Ihre Haare nicht zu häufig dauernd wellen, höchstens viermal im Jahr. Bei schwangeren Frauen ist eine Dauerwelle nicht geeignet, da dies die Gesundheit des Fötus beeinträchtigt. Kleine Mädchen haben eine empfindliche Kopfhaut und eine Dauerwelle kann leicht zu Rissen in der Kopfhaut führen und bakterielle Infektionen hervorrufen. Menschen mit trockener Kopfhaut sollten ihre Haare nicht zu oft wellen. Daher sollte die Dauerwelle der tatsächlichen Situation entsprechend durchgeführt werden. Personen, die ihre Haare innerhalb der letzten drei Monate gefärbt haben, sollten sie nicht noch einmal färben. Da Haarfärbemittel Bleichmittel enthalten, ist dieser Inhaltsstoff schädlich für die Haarkutikeln. Die beschädigten Haarkutikeln werden spröde und brechen leicht. Wenn Sie Ihr Haar innerhalb von drei Monaten wiederholt färben, werden die bereits beschädigten Haarkutikeln erneut beschädigt, bevor sie sich erholen können. Mit der Zeit wird die Gesundheit Ihres Haares besorgniserregend. Es ist nicht einfach, die Farbe nach dem Färben der Haare zu ändern. Wenn die vorherige Färbung hell war, ist es schwierig, sie erneut zu färben. Anleitung: In diesem Fall wird empfohlen, die Farbe nicht zu ändern, da sonst der Färbeeffekt noch unbefriedigender wird. Sie können zuerst die Haarbehandlung durchführen und dann die Farbe entsprechend den Anforderungen des Färbers ändern ... Zuallererst sollten Sie auf die Gesundheit und Pflege Ihres Haares achten. Essen Sie eine leichte Kost und vermeiden Sie kalorienreiche oder reizende Nahrungsmittel (wie frittierte Speisen, Chilischoten, Zigaretten, Alkohol, Kaffee). Ihr Lebens- und Arbeitsalltag sollte regelmäßig sein, Sie sollten ausreichend schlafen und psychischen Stress reduzieren. Topische Medikamente werden verwendet, um Öl zu entfernen, Schuppen zu reduzieren, Entzündungen zu lindern und Juckreiz zu lindern, um … Personen, die ihre Haare innerhalb der letzten drei Monate gefärbt haben, sollten sie nicht noch einmal färben. Da Haarfärbemittel Bleichmittel enthalten, ist dieser Inhaltsstoff schädlich für die Haarkutikeln. Die beschädigten Haarkutikeln werden spröde und brechen leicht. Wenn Sie Ihr Haar innerhalb von drei Monaten wiederholt färben, werden die bereits beschädigten Haarkutikeln erneut beschädigt, bevor sie sich erholen können. Mit der Zeit wird die Gesundheit Ihres Haares besorgniserregend. |
<<: Wie man Haare dunkler macht, ohne sie zu färben
Es gibt einige Substanzen in jedem Körper. Diese ...
Menschen leiden oft unter verschiedenen Symptomen...
Erkrankungen wie die progressive Spinalkanalatrop...
Viele Freunde verwechseln Bronchitis und Bronchie...
Den Menschen wird zunehmend bewusst, dass körperl...
Die Füße sind ein wichtiger Teil des Körpers. Uns...
In unserem täglichen Leben kommen viele giftige G...
Manche Menschen verspüren bei Bronchialerkrankung...
Unter normalen Umständen ist der Oberschenkelknoc...
Im modernen Stadtleben leiden viele Frauen aufgru...
Jeder Mensch hat Narben unterschiedlicher Art, un...
„Eternal Boys NEXT STAGE“ – Eine Neudefinition vo...
Shampoo ist für uns ein unverzichtbares Haarprodu...
Fünf-Gewürze-Pulver ist ein sehr verbreitetes Gew...
Die Massage des Perikardmeridians hat viele Vorte...