Warum verursacht eine Erkältung Nasenbluten?

Warum verursacht eine Erkältung Nasenbluten?

Bei einer Erkältung haben Menschen hohes Fieber. In diesem Fall müssen sie rechtzeitig Wasser nachfüllen, um eine schwere Dehydrierung aufgrund des Fiebers zu vermeiden. Wenn Sie Fieber haben, wird Ihre Nasenhöhle besonders trocken, was leicht dazu führen kann, dass die Kapillaren in Ihrer Nasenhöhle platzen. Wenn es die Umstände erlauben, legen Sie bei einer Erkältung ein feuchtes Handtuch auf Ihre Nase, um die Trockenheit in Ihrer Nasenhöhle zu lindern.

Warum verursacht eine Erkältung Nasenbluten?

Bei einer Erkältung kommt es zu einer Verstopfung der Nasenschleimhaut. Beim Nasebohren oder Naseputzen reißt die verstopfte Schleimhaut häufig auf, was zu Nasenbluten führt. Die Hauptbehandlung besteht in einer lokalen symptomatischen Behandlung.

Bei Nasenbluten die Nase zuhalten

Wenn Sie Nasenbluten haben, nehmen Sie sofort etwas Toilettenpapier, rollen Sie es zu einer Kugel in der Größe Ihres Nasenlochs zusammen und verschließen Sie es damit. Denken Sie daran, nicht nach oben zu schauen, sondern geradeaus oder den Kopf leicht zu senken.

Legen Sie Eis auf Ihren Nacken

Tragen Sie sofort Eiswürfel, Eiswasser oder kaltes Wasser auf Ihren Nacken auf, hauptsächlich um die Temperatur zu senken und die Kontraktion der Kapillaren zu beschleunigen, um so die Blutung zu beschleunigen.

Lehnen Sie sich zurück und ruhen Sie sich eine Weile aus

Denken Sie daran, nach der Behandlung nicht herumzulaufen oder Sport zu treiben. Sitzen Sie eine Weile ruhig. Das Nasenbluten hört normalerweise innerhalb von 5 Minuten auf. Dann können Sie den Papierball entfernen, der die Nase verstopft. Wenn das Nasenbluten über längere Zeit nicht aufhört, gehen Sie bitte sofort in ein Fachkrankenhaus.

Medizin anwenden

Viele durch Erkältungen verursachte Nasenbluten werden durch trockene Nasenlöcher verursacht. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, täglich etwas „Chlortetracyclinhydrochlorid-Salbe“ aufzutragen, um die Nasenlöcher feucht zu halten, was auch die Möglichkeit von Nasenbluten wirksam verringern kann.

Gehen Sie zur Behandlung in ein spezialisiertes Krankenhaus

Wenn Sie häufig Nasenbluten haben oder die Blutung schwer zu stoppen ist, gehen Sie zur Behandlung bitte in ein Fachkrankenhaus. Ich leide häufig unter Nasenbluten. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus wurde festgestellt, dass ich „Schleimhauterosion und Gefäßerweiterung in der beidseitigen K-Zone der Nase“ hatte, was dazu führte, dass bei trockenem Wetter oder wenn ich mir die Nase rieb, die Kapillaren leicht platzten und bluteten. Das Problem konnte schließlich in einem Fachkrankenhaus durch Elektrokoagulation gelöst werden.

Diese Lebensmittel sollten Sie bei einer Erkältung meiden:

Fettreiche, fettige Lebensmittel

Bei einer Erkältung nimmt der Appetit ab. Fettiges Essen macht den Appetit schlechter und Sie können nicht genügend Nährstoffe aufnehmen. Ihre Immunität wird beeinträchtigt. Der Verzehr dieser Art von Lebensmitteln bei einer Erkältung kann leicht Symptome wie Übelkeit verursachen.

Starker Tee, starker Kaffee

Starker Tee und starker Kaffee können Magen-Darm-Beschwerden verursachen und manchmal einen gastroösophagealen Reflux auslösen. Wenn Symptome einer verstopften Nase auftreten, kann dies sogar die Nasenhöhle beeinträchtigen und Beschwerden verursachen.

Scharfes Essen

Scharfe Speisen wie Chilischoten können die empfindliche Magen-Darm-Funktion noch stärker durcheinanderbringen und sogar Übelkeit und Erbrechen hervorrufen.

Rohfaserhaltige Lebensmittel

Bei einer Erkältung ist die Magenmotilität geschwächt, deshalb sollten Sie in dieser Zeit möglichst auf den Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Sellerie, Lauch und Chinakohl verzichten, da es sonst zu einer zusätzlichen Belastung des Magen-Darm-Trakts kommt.

Salzreiche Lebensmittel

Durch eine reduzierte Salzzufuhr kann der Lysozymgehalt im Speichel erhöht werden, die Epithelzellen der Mund- und Rachenschleimhaut werden geschützt und können mehr Immunglobuline und Interferone zur Bekämpfung von Erkältungsviren ausschütten. Bei einer Erkältung kann man allerdings nicht auf Salz verzichten, da der Körper durch das Schwitzen einige Natriumionen verliert und das beim Kochen verwendete Salz die Natriumionen ergänzt. Beschränken Sie bei einer Erkältung Ihre tägliche Salzaufnahme einfach auf 5 Gramm.

Süßigkeiten

Obwohl der Verzehr von Süßigkeiten bei einer Erkältung, insbesondere bei Husten, zu einer Linderung Ihres Halses beitragen kann, sollten Sie bei einer Erkältung zuckerreiche Früchte und Desserts meiden. Süßigkeiten erhöhen nicht nur die Viskosität und Menge des Schleims, sondern führen auch zu Blähungen und unterdrücken den Appetit. Zu den zuckerreichen Früchten gehören Mango, Weintrauben, Litschis, Zuckerrohr, Ananas, rote Datteln usw.

<<:  Was verursacht wiederkehrendes Nasenbluten?

>>:  Was tun bei Nasenbluten?

Artikel empfehlen

Was tun bei Hämorrhoiden?

Mit dem zunehmenden Druck des Lebens der modernen...

Ursachen von Akne im Gesicht und auf der Stirn

Akne tritt bei heranwachsenden Jungen und Mädchen...

Können Gallensteine ​​Erbrechen verursachen?

Obwohl Gallensteine ​​eine bekannte Erkrankung si...

Ist die Narbenentfernung mit Laser gut?

Laser sind etwas, das man nicht sehen oder berühr...

Entzündung der Lymphknoten im Hals

Krankheiten kommen im Leben sehr häufig vor. Es g...

Bakterien in Müllsäcken

Mülleimer und Müllsäcke sind für jeden Haushalt u...

So lagern Sie Salat lange

Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten ist Salat se...

Was ist Narbenhyperplasie?

Narbenhyperplasie ist ein häufiges Problem, insbe...

Behandlung einer Parodontitis: zwei Schritte

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die ...

Der Reiz und die Kritiken zu "Kuruneko": Ein Must-See-Anime für Katzenliebhaber

Der Reiz und die Bewertungen von Kuruneko - Kurun...

Warum jucken meine Füße?

Krankheiten sind im Alltag der Menschen weit verb...

Heilungszeit für Mittelhandfrakturen

Ich glaube, einige meiner Freunde haben eine solc...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für spinale Muskelatrophie?

Derzeit gibt es keine spezifische Behandlung für ...