Im Sommer ist es heiß und die Temperatur im Raum steigt entsprechend an. Generell gilt: Je höher das Stockwerk ist, in dem Sie wohnen, desto höher ist die Temperatur. In diesem Fall müssen Sie auf die Kühlung des Raumes achten. Wenn der Raum heiß ist, müssen Sie ihn abkühlen. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Neben einer Klimaanlage gibt es viele weitere Möglichkeiten, den Raum abzukühlen. Wie kühlt man also das heiße Haus ab? 1. Luftzirkulation im Innenraum Reinigen Sie den gesamten Raum und sorgen Sie für eine möglichst ordentliche und helle Raumaufteilung, reduzieren Sie die Ansammlung verschiedener Gegenstände und fördern Sie die Zirkulation im Innenraum. Darüber hinaus sollte auf die Zeitspanne für Innen- und Außenlüftung geachtet werden. Da im Sommer die Außentemperaturen tagsüber hoch sind, greifen das Sonnenlicht und die Wärme von außen den Raum direkt an, wenn die Türen und Fenster weit geöffnet sind, wodurch die Innentemperatur schnell ansteigt. Versuchen Sie deshalb in den kühlen Morgen- und Abendstunden Türen und Fenster zum Lüften zu öffnen. 2. Ersetzen Sie Möbel durch einfache Formen und kühle Töne Auch die Anordnung der Möbel ist ein Faktor, der die Raumtemperatur beeinflusst. Stoff-, Leder- und andere Möbel sorgen im Sommer für eine stickige Atmosphäre. Wenn Sie Ihr Zuhause cooler gestalten möchten, können Sie die Möbel auch durch mehr Möbel aus Eisen, Rattan und Glas mit einfachen Formen und kühlen Farben ersetzen. Es sorgt nicht nur optisch und taktil für ein kühles Gefühl, sondern kann auch einen Teil der Wärme im Raum absorbieren und so zur Abkühlung beitragen. 3. Wahl der Sommermatte Eine Kühlmatte auf dem Bett zu legen ist eine traditionelle Methode zum Abkühlen. Die Materialien der Kühlmatte und der Kissenmatte sind beispielsweise Gras, Leinen, Bambusfasern usw. Im Sommer schwitzt man leicht. Wählen Sie daher für Ihre Schlafzimmerbettwäsche natürliche, atmungsaktive und umweltfreundliche Textilien wie reine Baumwolle, Leinen, Bambusfaser, Modal und andere Materialien. Sie nehmen Feuchtigkeit stark auf, fühlen sich angenehm und weich an und bleiben auch nach längerem Gebrauch frisch. 4. Dämmpapier an Westfenster kleben Im Allgemeinen ist die Raumtemperatur in einem nach Westen ausgerichteten Haus nachmittags höher und im Sommer kann es sehr stickig sein. Wenn Sie die Klimaanlage nachmittags einschalten, wird die über den Sommer angehäufte Stromrechnung ziemlich schwindelerregend sein! Auf dem Markt gibt es eine Art wärmeisolierendes Papier, das ultraviolette Strahlen und Wärmestrahlung blockieren kann. Es kann auf die Fensteroberfläche des nach Westen ausgerichteten Fensters geklebt werden, um die Innentemperatur um 2 bis 3 Grad zu senken. Nach der Installation können schätzungsweise 20 % der Stromrechnung für die Klimaanlage eingespart werden. |
<<: Die Rolle von medizinischem Paraffinöl
>>: Das Wetter ist zu heiß, wie kann man sich ohne Klimaanlage abkühlen?
Männer haben viel mehr Körperbehaarung als Frauen...
Tatsächlich wachsen die Weisheitszähne bei den me...
Mit 20 Jahren ist die Jugend in voller Blüte. Man...
Wie wäscht man Haarfärbemittel aus? Wenn Haarfärb...
Ein Hirninfarkt gefährdet die Gesundheit vieler M...
Yamswurzeln können das Wachstum von Krebszellen i...
Im Laufe des Lebens erleben viele Menschen Sympto...
Verstopfung ist eine ernsthafte Bedrohung für die...
Eine Allergie ist eine abnorme Reaktion der Haut ...
Detaillierte Bewertungen und Empfehlungen für Tom...
Bettnässen bei Neugeborenen ist ein häufiges Phän...
Apropos Walnüsse: Jeder dürfte sie kennen, aber h...
Im Leben passen viele Menschen die Länge der Klei...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Rh...
Gebärmutterhalserosion ist eine häufige gynäkolog...