Was verursacht Geruchsempfindlichkeit?

Was verursacht Geruchsempfindlichkeit?

Viele Menschen verfügen über einen ausgeprägten Geruchssinn und reagieren besonders empfindlich auf Gerüche. Generell gilt, dass Frauen nach einer Schwangerschaft besonders geruchsempfindlich werden, was eine der größten Veränderungen danach darstellt. Geruchsempfindlichkeit hängt eng mit der Schwangerschaftsreaktion von Frauen zusammen. Zu dieser Situation gibt es unterschiedliche Meinungen. Was sind also die spezifischen Ursachen für Geruchsempfindlichkeit?

1. Hormonveränderungen

Manche Mütter werden feststellen, dass sie nach der Schwangerschaft besonders geruchsempfindlich werden. Manche Gerüche, die sie früher mochten, können bei ihnen Übelkeit hervorrufen, und manche Menschen mögen manche „fremden Gerüche“. Dies ist ein sehr häufiges Phänomen bei frisch schwangeren Müttern. Der Grund dafür ist noch nicht genau bekannt, es könnte sich jedoch um eine Nebenwirkung des raschen Östrogenanstiegs im Körper einer schwangeren Frau handeln.

2. Östrogen und Geruch ergänzen sich

Viele der Veränderungen, die bei einer Frau während der Schwangerschaft auftreten, sind größtenteils hormonell bedingt. Wenn eine Schwangerschaft eintritt, steigt der Östrogenspiegel. Östrogen und Geruchssinn ergänzen sich und sind eng miteinander verbunden. Frühere Experimente haben gezeigt, dass die Rolle von Prolaktin bei der Neurogenese während der Schwangerschaft trächtige Mäuse geruchsempfindlicher macht, was dazu beitragen kann, die Mütter vor Gefahren zu warnen. Auch wenn die Studie an Mäusen durchgeführt wurde, „bestätigt sie dennoch die Annahme, dass schwangere Frauen empfindlicher auf Gerüche reagieren.“

Geruchsempfindlichkeit verursacht morgendliche Übelkeit, hat aber auch Vorteile

3. Sonstiges

Einige Forscher glauben, dass Geruchsempfindlichkeit morgendliche Übelkeit verursachen kann, was gut für uns ist. Denn dadurch kann die Aufnahme bestimmter Chemikalien oder Nahrungsmittel verhindert werden, die für den Fötus schädlich sind. Nach der Schwangerschaft leiden viele Schwangere unter Übelkeit und Erbrechen und reagieren besonders empfindlich auf bestimmte Gerüche. Dies ist ein normales Phänomen während der Schwangerschaft. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Schutzmechanismus, der schwangere Mütter dazu zwingt, Substanzen oder Umgebungen zu meiden, die für sie selbst oder ihren Fötus schädlich sein könnten.

<<:  Ein Gruppen-Meningokokken-Impfstoff ist anfällig für Fieber

>>:  Die richtige Anwendung von Spülung

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen stimulierende Abführmittel?

Wir alle wissen, dass es drei Teile Gift sein müs...

Was prüft der Nüchtern-Insulintest?

Die meisten Menschen kennen den Nüchternblutzucke...

Reiswein-Brauprozess

Reiswein ist eigentlich eine Art Wein, der aus Kl...

Säulenepithelzellmigration 2. Grades Entzündungsinfektion

Entzündungen sind eine häufige Erkrankung. Sie kö...

Können Krampfadern durch Akupunktur behandelt werden?

Krampfadern sind eine Krankheit, die im menschlic...

So entfernen Sie Teeflecken aus Thermosbechern

Da Thermosbecher über gute Wärmespeichereigenscha...

Wie hoch ist die Konzentration des Salzwassers?

Wir sind mit Salzwasser vertraut, aber wenn wir w...

Gründe, warum die Autoklimaanlage nicht kühlt

Mit dem Einzug des Sommers wird das Wetter immer ...

Kann ich bei Magenbeschwerden Lauchknödel essen?

Früher konnten wir Knödel nur während des chinesi...

Ist Sesampaste gut zur Kalziumergänzung?

Sesampaste ist ein Lebensmittel, das wir häufig e...