Was ist ein Windpockenrückfall?

Was ist ein Windpockenrückfall?

Viele Freunde glauben, dass sie nach der Windpockenimpfung keinen Rückfall erleiden werden. Tatsächlich ist diese Vorstellung falsch. Die Windpockenimpfung verringert lediglich die Häufigkeit von Windpocken und kann nicht vollständig garantieren, dass keine Windpocken auftreten. Bei manchen Freunden kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall der Windpocken. Dies ist ein häufiges Problem.

Windpocken treten vor allem an Brust, Bauch und Rücken auf, selten auch an den Gliedmaßen. Sie tritt häufig im Winter und Frühjahr auf und ist hoch ansteckend. Windpockenpatienten sind die einzige Infektionsquelle. Die Krankheit ist 1 bis 2 Tage vor Ausbruch der Krankheit ansteckend, bis der Ausschlag trocknet und verkrustet. Die Krankheit kann durch Kontakt oder Einatmen von Tröpfchen übertragen werden. Die Inzidenzrate bei anfälligen Kindern kann über 95 % betragen.

Die Krankheit ist eine selbstlimitierende Erkrankung und hinterlässt im Allgemeinen keine Narben. Wenn sie mit einer bakteriellen Infektion einhergeht, bleiben Narben zurück. Nach der Krankheit wird eine lebenslange Immunität erreicht. Manchmal bleibt das Virus in einem ruhenden Zustand in den Ganglien und die Infektion tritt nach vielen Jahren erneut auf, was zu Gürtelrose führt.

Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 12 bis 21 Tage, im Durchschnitt 14 Tage. Der Beginn ist relativ akut. Bei älteren Kindern und Erwachsenen können vor dem Auftreten des Ausschlags prodromale Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, allgemeine Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen usw. auftreten. Bei Kindern treten der Ausschlag und die systemischen Symptome gleichzeitig auf.

Der Ausschlag erscheint innerhalb von 24 Stunden nach Ausbruch zunächst auf der Kopfhaut und an komprimierten Teilen des Rumpfes und verteilt sich zentripetal. Zunächst handelt es sich um einen kleinen rosa Fleck, der sich schnell in eine runde, pralle Blase von der Größe eines Reiskorns bis zu einer Erbse verwandelt, die von einem auffälligen roten Hof umgeben ist. In der Mitte der Blase befindet sich eine Nabelschnur. Häufig kommt es auch zu einem Befall der Schleimhäute, etwa der Mundhöhle, des Rachens, der Bindehaut, der Vulva und des Afters.

Während der Eruptionsperiode von 1 bis 6 Tagen tritt der Ausschlag in Schüben nacheinander auf. Die Hautläsionen entwickeln sich von kleinen roten Makulopapeln → Blasen → Krusten → Abstieg, und nach dem Abstieg bleiben keine Narben zurück. Im Stadium der Blasenbildung treten deutliche Schmerzen und Juckreiz auf und wenn durch Kratzen eine Sekundärinfektion auftritt, können leichte Einkerbungen zurückbleiben. Bei geschwächten Personen kann hohes Fieber auftreten und bei etwa 4 % der Erwachsenen kann es zu einer disseminierten Varizellen-Erkrankung und einer Varizellenpneumonie kommen.

Abschließend wird empfohlen, dass jeder Patient entsprechend seinen individuellen Merkmalen eine für ihn geeignete Behandlungsmethode wählt, um frühzeitig behandelt zu werden und sich frühzeitig zu erholen. Darüber hinaus sollte jeder im Alltag mehr auf die eigenen Ess- und Lebensgewohnheiten achten.

<<:  Sind Schuppentiere giftig?

>>:  Was tun bei Windpocken?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Schuhe Ihre Zehen berühren?

Für die Oberseite des Schuhs können Sie einen hei...

Was sind die weißen Flecken am Hals?

Heutzutage leiden viele Menschen an Hautkrankheit...

Wie lockt man den Tausendfüßler heraus?

Wenn plötzlich ein Tausendfüßler im Haus auftauch...

Die Bedeutung der Schröpffarben

Schröpfen ist eine Methode zur Behandlung körperl...

Lateraler Myokardinfarkt

Manche Menschen verspüren Schmerzen und Beschwerd...

So vermeiden Sie Schlaflosigkeit

Heutzutage leiden viele Menschen in unterschiedli...

Wie man lebende Schlangenkopffische tötet

Manche Leute essen gerne schwarzen Fisch, einen r...

So tanken Sie bei Durchfall neue Energie

In unserem täglichen Leben können wir aufgrund ei...

Kriterien für das Absetzen von Medikamenten gegen Schilddrüsenunterfunktion

Die Häufigkeit von Schilddrüsenunterfunktionen ni...

Ist Lebertran ein Kalziumpräparat?

Lebertran ist ein im Alltag weit verbreitetes Ges...

Juckendes Peeling im Po

Das Gesäß gilt als der schmutzigste Teil des mens...

So erkennen Sie die Symptome von vaskulären Kopfschmerzen

Woher wissen wir, dass vaskuläre Kopfschmerzen ei...

Können Gehirnzellen sich regenerieren?

Im Kopf eines jeden Menschen befinden sich bestim...