Der menschliche Körper ist hauptsächlich in zwei Hälften geteilt und die meisten Organe auf der linken und rechten Seite sind unterschiedlich. Daher ist es für einen Menschen sehr wichtig, die Verteilung seiner Organe auf der linken und rechten Seite klar zu verstehen. Denn sobald Sie Schmerzen auf der linken oder rechten Seite verspüren, können Sie schnell herausfinden, welches Organ erkrankt ist. Welche Organe befinden sich also auf der linken Seite des menschlichen Körpers? 1. Welche Organe befinden sich auf der linken Körperseite? Zu den Organen auf der linken Seite des menschlichen Körpers gehören von oben nach unten die Schilddrüse im Hals, das Herz und die Lunge im Brustkorb, die Milz und die Bauchspeicheldrüse im Bauchkorb sowie ein kleiner Teil der Leber, des Dickdarms, des Dünndarms, des Mastdarms und der Nieren. Bei Frauen gibt es außerdem Eileiter, Eierstöcke, Blase und Gebärmutter. 2. Wovor haben Herz und Lunge Angst? 1. Herz: Angst vor Salz Übermäßiger Salzkonsum kann zu einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck und Herzerkrankungen führen. Neben Speisesalz enthalten MSG und Sojasauce auch Salz. Übermäßiger Konsum führt zu einer übermäßigen Salzaufnahme. Der Mensch nimmt täglich etwa 10 Gramm Salz zu sich, also fast das Doppelte der von der WHO empfohlenen Menge aus allen Quellen, einschließlich verarbeiteter Lebensmittel, Fertiggerichten und selbst zubereiteten Speisen (weniger als 5 Gramm oder weniger als ein Esslöffel pro Tag). Empfehlung: Nehmen Sie täglich nicht mehr als 6g Salz zu sich, das entspricht der Menge eines Bierflaschendeckels. Wenn Sie beim Kochen Zucker hinzufügen, wird der salzige Geschmack überdeckt. Sie können also nicht allein anhand des Geschmacks beurteilen, ob zu viel Salz vorhanden ist. Wenn das Essen zu salzig ist, vergessen Sie nicht, mehr abgekochtes Wasser zu trinken. 2. Lunge: Angst vor Rauch Menschen, die lange Zeit rauchen, sich über längere Zeit in einer Umgebung mit Passivrauchen aufhalten oder bei der Arbeit über längere Zeit Rauch und Staub ausgesetzt sind, haben ein hohes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. In der Medizin wird der Raucherindex verwendet, um den Zusammenhang zwischen kumulativem Rauchen und Lungenkrebs auszudrücken. Raucherindex = Anzahl der pro Tag gerauchten Zigaretten × Anzahl der Jahre, in denen geraucht wurde. Wenn ein Raucher 20 Jahre lang (ein Jahr hat 365 Tage) täglich eine Packung mit 20 Zigaretten raucht, also 7.300 Packungen, dann beträgt sein Raucherindex 20×20=400. Menschen mit einem „Raucherindex“ > 400 sollten in die Risikogruppe für Lungenkrebs aufgenommen werden. |
<<: Wie kann man schnell anfangen, wenn der Fälligkeitstermin näher rückt?
>>: Knoblauch entfernt rote Blutkörperchen
Im Leben haben viele Mädchen dunkle Gesichter. Di...
Alle Organe im menschlichen Körper arbeiten zusam...
Viele Menschen verspüren bei der Arbeit großen Dru...
Wenn ein Mann das Alter von 40 Jahren erreicht, m...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des gesells...
Flecken auf der Kleidung lassen sich nur schwer e...
Make-up-Entferner und Gesichtsreiniger sind völli...
Taubheitsgefühle in der rechten Gehirnhälfte werd...
Ein Entsafter ist eine Maschine, die in unserem t...
„Manie-Manie Labyrinth Story“: Drei Parallelwelte...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Rosen vertrau...
Wenn die Armmuskulatur einer Frau zu stark ausgep...
Qi- und Blutmangel ist eine Krankheit und auch ei...
Wenn Kinder geboren werden, können sie sich an be...
Magenschmerzen sind eine relativ häufige Erkranku...