Eine Sache, die vielen Menschen große Schmerzen bereitet, ist Schleim in der Lunge, der nicht ausgehustet werden kann. Denken Sie nicht, dass das eine sehr lustige Sache ist. Tatsächlich können viele Menschen Schleim nicht aushusten. Menschen, die Schleim in der Lunge nicht aushusten können, können das Problem oft nur durch Erbrechen lösen, was jedoch sehr schmerzhaft ist. Um diese Schmerzen zu lindern, stelle ich Ihnen einige Tipps zum Umgang mit Schleim in der Lunge vor, der nicht ausgehustet werden kann. Tipps zum Abhusten von Schleim: Befeuchten Sie den Hals 1. Trinken Sie vor dem Abhusten von Schleim einige Schlucke warmes Wasser oder gurgeln Sie eine Weile mit warmem Wasser; 2. Befeuchten Sie Ihren Hals eine Weile, dann fällt das Abhusten des Schleims leichter. Tipps zum Abhusten von Schleim: Klopfmethode Wenn das Baby hustet, klopft die Mutter ihm oft auf den Rücken. Tatsächlich ist dies der Prototyp einer schleimlösenden Behandlung. Die konkreten Schritte sind: 1. Wenn das Kind hustet, lassen Sie es auf der Seite liegen oder stützen Sie es hoch, sodass es auf der Seite liegt. 2. Der Elternteil beugt leicht die fünf Finger einer Hand, ballt sie zur Faust und klopft dem Kind sanft auf Brust, Seiten und Rücken. 3. Klopfen Sie auf Ihre linke Seite und legen Sie sich abwechselnd auf die linke Seite. Die Kraft der Schläge darf nicht zu groß sein und sie sollten der Reihe nach von oben nach unten und von außen nach innen erfolgen. 4. Klopfen Sie jede Seite mindestens 3–5 Minuten lang, 2–3 Mal am Tag. Wirkung: Durch das Klopfen auf den Rücken kann nicht nur der Schleim in der Lunge und den Bronchien des Kindes gelöst und in die Luftröhre abgeleitet und ausgeschieden werden, sondern es wird auch die Durchblutung des Herzens und der Lunge gefördert, was sich günstig auf die Absorption von Bronchialentzündungen auswirkt und eine frühzeitige Genesung von der Krankheit ermöglicht. Tipps zum Abhusten von Schleim: Posturale Expektorationsmethode Es gibt zwei Hauptsituationen für die posturale Auswurfreinigung: 1. Wenn sich die Läsion im unteren Lungenlappen befindet, können Sie sich mit gesenktem Kopf und hochgelagerten Füßen hinlegen und dann husten, um den Schleim auszustoßen. 2. Befindet sich die Läsion im oberen Lungenlappen, sollte sich der Patient hinsetzen und noch ein paar Mal durchatmen und dann husten, um den Schleim abzutransportieren. Eine gute Methode gegen Schleim, der nicht ausgehustet werden kann: Dampfinhalation Spezifische Methode: 1. Bereiten Sie eine halbe Tasse kochendes Wasser vor und legen Sie dann die Maske auf die Tasse, um den Dampf aufzunehmen; 2. Nach 15–20 Minuten ist der Auswurf verdünnt und lässt sich leichter herausschneiden. |
<<: Tiefes Atmen mit einem Geräusch von Wind in der Lunge
>>: Aderlass im Gesicht ist gefährlich
Im Alltag leiden viele Menschen unter verschieden...
Kopfschmerzen sind ein relativ häufiges Phänomen....
In unserem Leben essen viele Menschen lieber brau...
1. Reizdarmsyndrom Bei dieser Krankheit handelt e...
Das Gesicht beeinflusst unsere allgemeine Schönhe...
Ein Bad kann die Durchblutung fördern und ist auc...
Wenn Sie wissen möchten, ob eine Anomalie in der S...
Handgelenksverletzungen kommen im Alltag häufig v...
Die Verbindung zwischen Gesäß und Taille stellt d...
Menschen haben unterschiedliche Körperformen. Fra...
Bei der In-vitro-Fertilisation handelt es sich um...
Ich glaube, dass heute jeder Haushalt einen Warmw...
Im Leben ist Kaliumpermanganat ein sehr häufig ve...
Zu den Symptomen einer Kartoffelvergiftung können...
Kaliumchlorid-Retardtabletten werden zur Behandlu...