Heilt eine Netzhautblutung von selbst?

Heilt eine Netzhautblutung von selbst?

Im Leben müssen wir gute Lebens- und Essgewohnheiten entwickeln und, wenn wir Zeit dazu haben, entsprechende Übungen machen, um unseren Körper in relativ guter Verfassung zu halten. Manche Erkrankungen sind nicht nur einseitig ausgeprägt, sondern stehen oft in einem Zusammenhang mit vielen Faktoren im Körper des Patienten und seinen Lebensgewohnheiten. Netzhautblutungen sind in der Augenheilkunde eine häufige Erkrankung, jedoch kein eigenständiges Krankheitsbild.

Heilt eine Netzhautblutung von selbst?

Eine Netzhautblutung ist keine eigenständige Augenerkrankung, sondern ein gemeinsames Merkmal vieler Augenerkrankungen und bestimmter systemischer Erkrankungen. Es tritt häufig bei Retinopathie auf, die durch hypertensive Retinopathie, Diabetes und Nierenerkrankungen verursacht wird. Retinopathie und traumatische Netzhautblutungen können durch eine Netzhautperiphlebitis, einen Netzhautvenenverschluss, eine Sehnervenpapillenvaskulitis und Blutkrankheiten verursacht werden. Derselbe pathologische Schaden kann verschiedene Ursachen haben, wie etwa eine Netzhautblutung, Exsudation, ein Mikroaneurysma, eine Neovaskularisierung usw. Aufgrund der komplexen Ursachen dieser Krankheit ist ihr Verlauf langwierig, es besteht die Gefahr eines Rückfalls, der zu erheblichen Beeinträchtigungen der Sehkraft und zahlreichen schwerwiegenden Komplikationen führt. Erkrankungen wie Makuladegeneration (zystoides Makulaödem, Makuladegeneration), Neovaskularglaukom, Glaskörperblutung, Sehnervenatrophie, proliferative Retinopathie und traktionelle Netzhautablösung können häufig zur Erblindung führen, wenn sie nicht rechtzeitig und wirksam behandelt werden.

Bakterielle und virale Infektionen verursachen eine Bindehautentzündung. Ursachen für trockene Augen sind trockene Luft, Staub- und Rauchreizungen, lange Arbeit vor dem Computer, die Wechseljahre, Schlafmangel usw. Eine saisonale Rötung kann durch eine allergische Konjunktivitis verursacht werden, die wiederum durch eine Allergie gegen Pollen oder bestimmte Stoffe in der Luft ausgelöst wird. Achten Sie außerdem auf die Einhaltung normaler Arbeits- und Ruhezeiten, um Ihren Augen eine gute Erholung zu gönnen. Generell gilt: Solange Sie gut auf sich aufpassen, können Sie sich selbst heilen.

Vorbeugung und Behandlung von Netzhautblutungen

Um Blutungen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Augen maßvoll beanspruchen und keine Bücher oder Zeitungen lesen oder lange fernsehen. Es wird empfohlen, nach 40 Minuten Fernsehen eine Pause von 2-3 Minuten einzulegen. Seien Sie nicht übermäßig aufgeregt, müde, aufgeregt oder wütend und schlafen Sie gut und ausreichend.

Achten Sie im Allgemeinen auf:

1. Ausreichend Schlaf hilft, die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen und geröteten Augen vorzubeugen.

2. Reinigen Sie Ihre Augenlider, um Entzündungen und Blutungen Ihrer Augen durch Schmutz, Fett, Bakterien, Kosmetika und anderen Staub zu verhindern.

3. Gehen Sie früh ins Bett, warten Sie nicht bis 12 Uhr, das ist schon sehr spät, am besten gehen Sie vor 10 Uhr ins Bett. Die ideale Schlafdauer beträgt 8 Stunden. Entspannen Sie sich und verbringen Sie mehr Zeit im Freien.

Symptome einer Netzhautblutung

(1) Plötzlich wird es dunkel vor Ihren Augen und Sie können nur noch die Bewegungen Ihrer Hände sehen oder Licht spüren.

(2) Plötzlich erscheint vor den Augen ein runder schwarzer Schatten, der schwebt, ohne sich mit den Augen zu bewegen. Objekte in der Mitte der Augen sind völlig unsichtbar, während Objekte an den Seiten vage sichtbar sind.

(3) Plötzlich erscheint im Auge ein schwarzer Schatten, der wie eine Linie aussieht und in eine bestimmte Richtung verläuft. Er breitet sich rasch aus, wird immer zahlreicher und bedeckt schließlich die Vorderseite des Auges, wodurch das Sehen verschwommen und unscharf wird.

(4) Plötzlich erscheinen rote Blitze vor den Augen, deren Intensität allmählich zunimmt, bis das gesamte Sichtfeld von rotem Licht erfüllt ist und die Sicht unscharf wird.

(5) Vorläufersymptome sind Schwellungen der Augen und Zucken der Augäpfel.

(6) In den meisten Fällen kommt es zu wiederkehrenden Anfällen, und jeder Anfall weist einige der oben genannten Symptome auf. Auch wenn die Blutung nicht nachlässt, können bei anhaltender Blutung einige der oben genannten Gefühle weiterhin auftreten.

<<:  Ist es heiß, im Sommer schwarze Kleidung zu tragen?

>>:  So erkennen Sie die Echtheit eines Vogelnestes nach dem Einweichen

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn ich nach der MMR-Impfung Fieber habe?

Impfstoffe werden in der modernen Medizin dringen...

Was tun bei Taubheitsgefühlen in den Nerven?

Nerventaubheit ist eine Art neurologische Erkrank...

Was darf man nicht essen, um abzunehmen?

Viele Menschen möchten ihre Beine schlanker mache...

Mäuse lieben Reis: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Mäuse lieben Reis“ – Der Reiz von Minna no Uta u...

Warum fühlen sich meine Wangen geschwollen an?

Die Wangen werden normalerweise als Kiefergelenke...

Wozu dient der Blinddarm?

Am Ende des Dickdarms und des Dünndarms befindet ...

Welche professionellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ischias?

Ischias ist eine Schmerzart, die hauptsächlich im...

Haben betrunkene Garnelen Parasiten?

Betrunkene Garnelen sind ein sehr leckeres Gerich...

So verwenden Sie den Bauchgurt richtig

Ein Bauchgurt wird auch als Rückhaltegurt bezeich...

Wie lange dauert es, bis tuberkulöse Läsionen absorbiert werden?

Tuberkulose war in der Antike eine unheilbare Kra...

Kopfschmerzen durch Hirninfarkt?

Die Krankheiten von Patienten mit Hirninfarkt sin...

Manische Schizophrenie, haben Sie diese Symptome?

Schizophrenie ist in der heutigen Gesellschaft be...

Welche Tipps gibt es zur Verdickung der Hornschicht der Haut?

Wenn die Hornschicht der Gesichtshaut dünner wird...