Was sind die Symptome der Schilddrüse

Was sind die Symptome der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Gewebe für unseren menschlichen Körper, aber es gibt oft viele Probleme mit der Schilddrüse. Unterschiedliche Probleme haben unterschiedliche spezifische Erscheinungsformen, und die Behandlungsmethoden für Schilddrüsenerkrankungen sind in unterschiedlichen Situationen ebenfalls unterschiedlich. Die Bevölkerungsgruppen, die in unterschiedlichen Situationen von Schilddrüsenerkrankungen betroffen sind, sind ebenfalls unterschiedlich. Was sind also die Symptome der Schilddrüse?

Knotenstruma: tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf. Wenn das Schilddrüsenhormon im Körper relativ unzureichend ist, sondert die Hypophyse mehr TSH ab. Unter der langfristigen Stimulation durch dieses erhöhte TSH kommt es zu einer wiederholten oder kontinuierlichen Hyperplasie der Schilddrüse, was zu einer ungleichmäßigen Vergrößerung und knotigen Veränderungen der Schilddrüse führt. Es kann zu Blutungen, zystischen Veränderungen und Verkalkung innerhalb des Knotens kommen. Die Größe der Knoten kann von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren. Die wichtigste klinische Manifestation ist eine Schilddrüsenvergrößerung. Beim Abtasten können mehrere Knoten unterschiedlicher Größe ertastet werden. Die Textur der Knoten ist meist von mittlerer Härte. Bei einigen Patienten kann nur ein einziger Knoten ertastet werden. Bei der Schilddrüsenbildgebung oder -operation werden jedoch häufig mehrere Knoten gefunden. Die Patienten weisen nicht viele klinische Symptome auf, im Allgemeinen nur Beschwerden im vorderen Halsbereich, und die Schilddrüsenfunktionstests sind meist normal.

Entzündliche Knoten: unterteilt in infektiöse und nicht-infektiöse Typen. Bei ersteren handelt es sich hauptsächlich um eine subakute Thyreoiditis, die durch eine Virusinfektion verursacht wird, während andere Infektionen selten sind. Neben Schilddrüsenknoten geht eine subakute Thyreoiditis klinisch mit Fieber und lokalen Schilddrüsenschmerzen einher. Die Größe der Knoten hängt vom Ausmaß der Läsionen ab und die Textur ist zäh. Letztere wird hauptsächlich durch eine Autoimmunthyreoiditis verursacht, die häufiger bei Frauen mittleren Alters und jungen Frauen auftritt. Die Patienten haben weniger subjektive Symptome. Bei der Untersuchung können mehrere oder einzelne Knoten ertastet werden. Die Textur ist hart und zäh und wenig empfindlich. Schilddrüsenfunktionstests zeigen häufig stark positive Thyreoglobulin-Antikörper und mikrosomale Schilddrüsen-Antikörper.

Nodulärer toxischer Kropf: Diese Krankheit tritt langsam auf und tritt häufig bei Patienten auf, die seit vielen Jahren an nodulärem Kropf leiden. Das Alter liegt meist über 40 bis 50 Jahre, häufiger bei Frauen. Sie kann von Symptomen und körperlichen Anzeichen einer Hyperthyreose begleitet sein, aber die Symptome einer Hyperthyreose sind im Allgemeinen mild, oft atypisch und ein infiltrativer Exophthalmus tritt im Allgemeinen nicht auf. Beim Abtasten der Schilddrüse ist ein glatter, runder oder ovaler Knoten mit klaren Grenzen und harter Textur zu ertasten. Er bewegt sich beim Schlucken auf und ab und es sind keine Gefäßgeräusche im Bereich der Schilddrüse zu hören. Bei Schilddrüsenfunktionstests zeigt sich ein Anstieg des Schilddrüsenhormons im Blut, der durch funktionelle autonome Knoten verursacht wird. Beim Radionuklidscanning zeigen sich „heiße Knoten“, was zugleich die Antwort auf die Frage ist, welche Symptome Schilddrüsenknoten bei Frauen haben.

Schilddrüsenzysten: Die meisten von ihnen entstehen durch degenerative Veränderungen von Kropfknoten oder Adenomen. Die Zysten enthalten Blut oder leicht trübe Flüssigkeit, sind klar von den umliegenden Bereichen abgegrenzt, haben eine harte Textur und sind im Allgemeinen schmerzlos. Beim Radionuklid-Scanning werden „kalte Knoten“ festgestellt. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten sind angeborene Thyrohyoidzysten oder Reste der vierten Kiemenfurche die Ursache.

<<:  Ausbreitung nach Schilddrüsenpunktion

>>:  Niedriges Thyreotropin

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine relativ häufige Erkranku...

Welche essbaren Aromen sind am wohlriechendsten?

Ich glaube, jeder kennt essbare Aromen. Dabei han...

Wie behandelt man einen Meniskus am besten?

Der Meniskus ist ein relativ wichtiger Teil des K...

Vergrößerung des Pankreasschwanzes

Nach einer reichhaltigen Mahlzeit kommt es häufig...

So werden Sie Knoblauchgeruch schnell los

Jeder Mensch hat eine tiefe Erinnerung an den Ges...

Geschwollene Augen aufgrund einer Entzündung

Im wirklichen Leben ist Wut ein sehr häufiger kör...

Muss ich meine Zahnpasta häufig wechseln?

Zahnbürsten müssen häufig ausgetauscht werden, da...

Gibt es eine Heilung für Magenblutungen? Wie lautet die Methode?

Obwohl Magen-Darm-Erkrankungen unser Leben stark ...

Was ist eine normale Herzfrequenz?

Die normale Herzfrequenz eines Menschen liegt zwi...

Kann der Verzehr von Pflaumen beim Ausnüchtern helfen?

Aufgrund des häufigen Bedürfnisses nach Geselligk...

Wie man heterogene Fettleber behandelt

Heterogene Fettleber kommt häufig bei Menschen mi...

Welches Arzneimittel sollte zur Augenreinigung verwendet werden?

Bei einer Augenerkrankung sollten Sie zur schnell...

Was ist die Ursache für die Blockade im Rachenraum bis hin zur Speiseröhre?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hals bis zur ...

Der Unterschied zwischen weißem Essig und gealtertem Essig

Es gibt viele Essigsorten und die Menschen in ver...

Kann man Krabbe und Kürbis zusammen essen?

Krabben und Kürbis können gleichzeitig eingenomme...