Probleme mit den Ohren sind äußerst unangenehm, insbesondere wenn Sie andere nicht deutlich hören können, was Sie noch nervöser macht. Was sind also die Ursachen für geschwollene und verstopfte Ohren? Es gibt viele Gründe für Ohrenbeschwerden. Normalerweise sollten Menschen besonders auf den Gehörschutz achten. Wenn sich die Ohren geschwollen oder verstopft anfühlen, sollten sie die Gründe herausfinden, um einer Ohrenentzündung vorzubeugen. Sobald ein Problem auftritt, sollten sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Unsere Ohren bestehen aus drei Teilen: dem Außenohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Anomalien in einem dieser Teile können zu einer verstopften Nase führen. Zu den häufigsten Ursachen für eine Ohrenverstopfung zählen: Was das äußere Ohr betrifft, können im Allgemeinen alle Läsionen, die eine Verstopfung des äußeren Gehörgangs verursachen können, ein verstopftes Gefühl im Ohr verursachen, wie z. B. eine Verstopfung durch Ohrenschmalz, insbesondere wenn das Ohrenschmalz den äußeren Gehörgang vollständig verstopft; ein Furunkel im äußeren Gehörgang, das den äußeren Gehörgang verstopfen kann, wenn das Furunkel groß ist; Fremdkörper im äußeren Gehörgang; Kinder stopfen beim Spielen gerne Radiergummis, Mungobohnen, Plastikperlen usw. in den äußeren Gehörgang und bei Erwachsenen fliegen im Sommer oft Insekten in den äußeren Gehörgang; und schließlich einige Tumoren des äußeren Gehörgangs, wie z. B. das gewöhnliche Papillom des äußeren Gehörgangs. Die Hauptursache für eine Verstopfung des Mittelohrs ist eine Erkrankung der Eustachischen Röhre. Die Paukenhöhle des Mittelohrs gleicht einer kleinen kubischen Box und das Trommelfell befindet sich auf der Seite, die dem äußeren Gehörgang zugewandt ist. Nur wenn der Druck im Trommelfell dem äußeren Atmosphärendruck entspricht, das heißt, wenn der Druck auf der Innen- und Außenseite des Trommelfells gleich groß ist, kann der Schall optimal an das Innenohr übertragen werden, sodass der Mensch ihn hören kann. Um dies zu erreichen, sind Ohr und Nase durch eine Röhre namens Eustachische Röhre verbunden. Diese Röhre öffnet sich, wenn Sie schlucken oder gähnen, und der Druck in der Trommelfellhöhle wird bei einer Atmosphäre gehalten, wenn Luft durch die Nase ins Ohr gelangt. Wenn Sie erkältet sind oder eine andere Erkrankung haben, schwillt die Schleimhaut an der Öffnung der Eustachischen Röhre auf der Nasenseite an und die Röhre kann sich nicht öffnen, sodass die Paukenhöhle luftdicht verschlossen wird. Mit der Zeit wird die Luft im Inneren von der Schleimhaut absorbiert und in der Paukenhöhle entsteht ein Unterdruck, der zu einer Verstopfung der Ohren führt. Häufige Krankheiten, die eine Dysfunktion von Eustachian verursachen, umfassen: Zu diesem Zeitpunkt wird die Nasenschleimhaut, die zu dieser Kälte kalt ist. Blockiert; der Levator -Veli -Palatin- und Tensor -Veli -Palatin -Muskeln; Relativ selten ist eine Erkrankung des Innenohrs, die hauptsächlich durch Läsionen des membranösen Labyrinths verursacht wird. Die wichtigste Läsion des Innenohrs, die eine verstopfte Nase verursacht, ist die Menière-Krankheit. Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind verstopfte Ohren, Tinnitus, paroxysmaler Schwindel und schwankender Hörverlust. |
<<: Was sind die Vorteile von Gummikissen?
>>: Was verursacht Tinnitus und Ohrenschwellungen?
1. Kopfhaut Studien haben ergeben, dass sich auf ...
Wer schöne Zähne haben möchte, muss nicht nur die...
Viele der von uns verwendeten Hautpflegeprodukte ...
Jackie der Bär: Tiergeschichten aus Setons „The T...
Viele Freunde haben berichtet, dass ihre Finger i...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens Mo...
Viele Menschen wissen nicht, was Tremor ist. Er e...
Im Leben müssen wir mit schlimmen Dingen konfront...
Ketonkörper sind Stoffwechselprodukte, die beim F...
Viele Menschen frieren im Winter, weil ihre Niere...
zu verwenden? Heutzutage ist die Pikosekunde auf ...
Für Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Ni...
Ich glaube, viele Leute wissen, dass es in Chemie...
In den meisten Fällen werden Halsschmerzen und Sc...
Ein Grübchen ist ein rundes Loch im Gesicht, das ...