Kann man bei einer Erkältung weißen Rettich essen? Viele Menschen haben diesbezüglich Zweifel. Tatsächlich kann man bei einer Erkältung Rettich essen. Rettich ist ein Gemüse und reich an Vitaminen. Er kann die Verdauung fördern und hat eine abführende Wirkung. Radieschen haben noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten, unter anderem spenden sie der Haut Feuchtigkeit. Auch der Verzehr von Radieschen nach einem Rausch kann beim Ausnüchtern helfen. Lassen Sie uns nun die Frage genauer betrachten, ob man bei einer Erkältung Radieschen essen kann. Erkältungen sind offenbar essbar. 1. Verbessert die Verdauung Weißer Rettich enthält Senföl, das die Magen-Darm-Motilität fördern, den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen kann. Bei Blähungen aufgrund von Nahrungsansammlungen, Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit können Sie den Saft aus rohem Fleisch trinken. Bei Übelkeit, Erbrechen, saurem Aufstoßen und chronischer Ruhr können Sie das Fleisch in Stücke schneiden, mit Honig anbraten und sorgfältig kauen. 2. Hautverschönerung und Aufhellung Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass weißer Rettich „den fünf inneren Organen zugutekommt und die Muskeln des Menschen weiß und rein macht.“ Der Grund für diese Funktion des weißen Rettichs liegt in seinem hohen Vitamin-C-Gehalt. Vitamin C ist ein Antioxidans, das die Melaninsynthese hemmen, die Fettoxidation verhindern und die Ablagerung von Lipofuszin verhindern kann. Daher kann der regelmäßige Verzehr von weißem Rettich Ihre Haut weiß und zart machen. 3. Schmiert den Darm und fördert den Stuhlgang Weißer Rettich ist reich an Ballaststoffen und Wasser, was nach der Aufnahme in den menschlichen Körper zur Erweiterung des Darms und zur Förderung des Stuhlgangs beitragen kann. 4. Senkt die Blutfette Weißer Rettich ist reich an Ballaststoffen, Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium, Vitamin C und Folsäure. Weißer Rettich kann die Blutgefäße weicher machen und die Blutfette senken. 5. Senkt den Blutdruck Weißer Rettich kann die Blutgefäße erweitern, den Blutdruck senken und den Gehalt an gutem Cholesterin im Körper erhöhen. 6. Senkt den Blutzucker Weißer Rettich kann den Blutzucker senken, das Risiko von Diabetespatienten verringern und den Cholesterinspiegel senken. 7. Erkältungen vorbeugen Weißer Rettich enthält große Mengen organischer Schwefelverbindungen, die stark bakterizid wirken und sehr wirksam bei Entzündungen und Husten aufgrund von Erkältungen sind. 8. Gegen Krebs Weißer Rettich enthält Lignin, das die Funktion von Makrophagen zur Phagozytierung von Bakterien, Fremdkörpern und nekrotischen Zellen verbessern kann und dadurch die Immunabwehr des Körpers stärkt und eine krebshemmende Wirkung hat. 9. Hilft bei Kater Das Trinken von weißem Rettichsaft kann beim Ausnüchtern helfen. Die Zubereitung von Rettichsaft ist ganz einfach. Waschen, schälen und schneiden Sie den Rettich zunächst in Stücke. Geben Sie ihn dann in eine Saftpresse, um Rettichsaft herzustellen. Es wird empfohlen, es dreimal zu trinken, wobei alle zehn Minuten weißer Rettichsaft getrunken wird, was die Ausnüchterung fördern kann. |
<<: So regulieren Sie Ihren Körper an Hundstagen
>>: Husten und Erbrechen von weißem, schaumigem Auswurf
Analschmerzen sind eine häufige Form von anorekta...
Wenn Sie zu engstirnig sind und einige Dinge lang...
Viele Menschen glauben, dass Duftstoffe Parfüm si...
Normalerweise werden bei der Verarbeitung verschi...
Bindehautentzündung ist eine saisonale Infektions...
Zähne sind nach außen exponiertes Gewebe und zugl...
Die Augen sind ein wichtiger Teil unseres Körpers...
Muttermale am Körper sind ein weit verbreitetes P...
Urämie ist eine sehr ernste Erkrankung. Es handel...
Im täglichen Leben ist Chili ein weit verbreitete...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Trenchc...
Auch die beim Trinken verwendeten Trinkutensilien...
Inoffiziellen Erhebungen zufolge ist die Zahl der...
Sie können Geißblattwasser trinken, wenn Sie Fieb...
Da das Konzept der Gesundheitserhaltung in der br...