Den Begriff „durch Lebensmittel übertragene Krankheit“ haben viele vielleicht noch nie gehört. Lebensmittelbedingte Krankheiten sind einfach Krankheiten, die durch die Nahrung in den Körper gelangen. Es gibt zwei Haupttypen von durch Lebensmittel verursachten Krankheiten: Viruserkrankungen und Infektionskrankheiten. Die häufigsten Erkrankungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen, chemische Vergiftungen, Parasiteninfektionen usw. Da Menschen täglich Lebensmittel zu sich nehmen, ist die Häufigkeit lebensmittelbedingter Erkrankungen relativ hoch. Unter lebensmittelbedingten Erkrankungen versteht man Erkrankungen, die durch giftige und schädliche Stoffe (einschließlich biologischer Krankheitserreger) und andere pathogene Faktoren verursacht werden, die durch die Nahrungsaufnahme in den menschlichen Körper gelangen. Man kann sie im Allgemeinen in Infektions- und Toxizitätskrankheiten unterteilen, darunter gewöhnliche Lebensmittelvergiftungen, Darminfektionskrankheiten, zoonotische Infektionskrankheiten, parasitäre Erkrankungen und durch chemische Gift- und Schadstoffe verursachte Erkrankungen. Durch Lebensmittel übertragene Erkrankungen nehmen im Vergleich zu anderen Erkrankungen den höchsten Stellenwert ein und stellen heutzutage das größte Gesundheitsproblem auf der Welt dar. Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten können Krankheitserreger haben und auch unterschiedliche Pathologien und klinische Erscheinungsformen aufweisen. Diese Krankheiten haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Sie entstehen durch das Essverhalten, wodurch sich diesen Krankheiten effektiv vorbeugen lässt. Der Ausbruch einer durch Lebensmittel verursachten Krankheit kann sowohl wenige als auch Hunderte oder gar Tausende Menschen betreffen. Was die Krankheitsform betrifft, handelt es sich bei mikrobiellen Lebensmittelvergiftungen meist um kollektive Ausbrüche mit einer langen Inkubationszeit (6 bis 39 Stunden), bei nicht-mikrobiellen Lebensmittelvergiftungen handelt es sich sporadisch oder um Ausbrüche mit einer kürzeren Inkubationszeit (einige Minuten bis mehrere Stunden). 1. Lebensmittelvergiftung: bezeichnet akute oder subakute Erkrankungen, die durch den Verzehr von Lebensmitteln verursacht werden, die mit giftigen oder schädlichen Substanzen verunreinigt sind oder diese enthalten; 2. Nahrungsmittelbedingte allergische Erkrankungen; 3. Durch Lebensmittel übertragene Darminfektionskrankheiten (wie Ruhr), Zoonosen (Maul- und Klauenseuche), parasitäre Erkrankungen (Trichinellose) usw.; 4. Durch chronische Toxizität gekennzeichnete Krankheiten, die durch die sekundäre Aufnahme großer Mengen oder die langfristige Aufnahme kleiner Mengen bestimmter giftiger und schädlicher Substanzen verursacht werden. |
>>: Bakterielle Infektionskrankheiten
„African Salaryman“: Eine einzigartige Weltsicht ...
Viele Menschen sind mit dem Nährwert und der Wirk...
Die schmerzlose Gastroskopie ist eine Art der Gas...
Neugeborene haben Lanugo, und bei manchen Babys i...
Die wichtigsten Methoden zur Behandlung von Vitil...
Viele Menschen halten nicht gerne Mittagsschlaf, ...
Der Knöchel ist ein Bereich, der im Alltag jedem ...
Herpes ist eine durch eine Infektion mit Herpesvi...
Magical Girl Pretty Sammy Super Kiss – Rundum-Rev...
Mini 4 Soldat Rin! - Mini 4 Soldat Rin! Umfassend...
Zu den Symptomen einer übermäßigen Leberfunktions...
Im täglichen Leben kennen wir alle die Schäden, d...
Magenretention bezeichnet eigentlich die Ansammlu...
„Red Wolf“: Eine faszinierende und tiefgründige G...
Es besteht eine sehr enge Beziehung zwischen Prot...