Hinweise zur Temperaturmessung

Hinweise zur Temperaturmessung

Die Methode zur Messung der Körpertemperatur ist relativ einfach. Im Allgemeinen wird die Körpertemperatur gemessen, indem man ein Thermometer unter die Achsel klemmt. Vor der Messung müssen wir das Thermometer einige Male fallen lassen, damit das Quecksilber wieder unter 35 Grad fällt. Dadurch kann die Genauigkeit der Messung sichergestellt werden. Dann klemmt man es 5 Minuten lang unter die Achsel, um die Körpertemperatur zu messen. An vielen Körperstellen kann die Temperatur gemessen werden. Für jede Stelle gibt es eine andere Messmethode. Hier erfahren Sie mehr.

Bedienstellen:

1. Überprüfen Sie die Integrität des Thermometers und ob die Quecksilbersäule unter 35 Grad liegt.

2. Platzieren Sie das Quecksilberende des Mundthermometers unter der Zunge des Patienten, schließen Sie den Mund für 3 Minuten und entfernen Sie es dann.

3. Schmieren Sie das Quecksilberende des Rektalthermometers mit Öl, führen Sie es dann vorsichtig 3–4 cm ein und ziehen Sie es nach 3 Minuten wieder heraus.

4. Um die Temperatur unter der Achselhöhle zu messen, wischen Sie zuerst den Schweiß unter der Achselhöhle ab, stecken Sie das Quecksilberende des Thermometers tief in die Achselhöhle, nahe an der Haut, beugen Sie den Arm über der Brust, ziehen Sie das Thermometer fest und nehmen Sie es nach 5-10 Minuten heraus. Es wird empfohlen, diese Methode außerhalb des Krankenhauses anzuwenden.

5. Wischen Sie das gebrauchte Thermometer mit einer in Desinfektionsmittel getränkten Gaze ab und überprüfen Sie den Messwert.

Notiz:

1. Die orale Temperaturmessung ist bei Personen mit psychischen Störungen, im Koma, bei Säuglingen und Kleinkindern, mit Erkrankungen im Mundbereich, nach Mund- und Nasenoperationen, mit Atembeschwerden oder bei nicht kooperativen Personen nicht gestattet.

2. Warten Sie nach dem Essen, Rauchen oder dem Auflegen heißer oder kalter Kompressen auf das Gesicht 30 Minuten, bevor Sie die Temperatur mit einem Oralthermometer messen.

3. Bei Patienten mit Rektalerkrankungen, nach Operationen, Durchfall oder Herzinfarkt sollte die Temperatur nicht rektal gemessen werden. Nach einem heißen Sitzbad oder Einlauf muss die rektale Temperaturmessung 30 Minuten später erfolgen.

4. Beim Messen der Rektaltemperatur bei Säuglingen, Kleinkindern, psychisch Kranken und aufgeregten Patienten müssen die Pflegekräfte das Rektalthermometer in ihren Händen halten, um zu verhindern, dass das Thermometer zerbricht oder in das Rektum eindringt und Unfälle verursacht.

5. Zu dünne Personen sollten kein Achseltemperaturmessgerät verwenden. Die Achseltemperatur kann 30 Minuten nach dem Duschen des Patienten gemessen werden.

<<:  Die Wirksamkeit von mit Polygonatum sibiricum und Atractylodes macrocephala getränktem Trinkwasser

>>:  Der Körper wird plötzlich heiß

Artikel empfehlen

Ist ein Myom dritten Grades gefährlich?

Krebskrankenhäuser sind eine häufige Erkrankung d...

Das müssen Sie über die Einnahme von Hanfsamen-Kapseln wissen!

Hanfsamenkapseln sind ein in der klinischen Mediz...

Welche Steppdeckenfarbe eignet sich zum Schlafen?

Das Entwicklungstempo in der heutigen Gesellschaf...

Was sind die Unterschiede zwischen Wanderschuhen und Laufschuhen?

Bergsteigen und Laufen sind beides Arten von Übun...

Was sind die Symptome einer Schädelsklerose?

Der Schädel ist der Knochen unseres Kopfes. Wenn ...

Was tun bei geschwollenen Augen?

Natürlich geschwollene Augen wirken sich auf unse...

Entzündung der Lymphknoten im Hals

Krankheiten kommen im Leben sehr häufig vor. Es g...

Welche Wirkung haben Aloe Vera Perlen Kapseln

Wie der Name schon sagt, bestehen Aloe Vera Perle...

Eine ausführliche Rezension von Starmyus Halloween-Folge!

Starmyu zu Halloween – Genießen Sie eine bezauber...

Welches Medikament hilft bei Wurmbissen?

Mit dem Einzug des Sommers sind viele Mücken akti...

Wie behandelt man Aszites?

Das Auftreten von Aszites hat tatsächlich große A...

Es tut weh, wenn ich nach einer Zahnfüllung fest zubeiße

Wenwens Zähne werden manchmal durch Bakterien ang...

Behandlung von Alkoholsucht

Obwohl Wein gut ist, sollte er nicht im Übermaß k...