Aus welchen Gründen wirkt schwarzer Kaffee harntreibend?

Aus welchen Gründen wirkt schwarzer Kaffee harntreibend?

Kaffee ist ein sehr verbreitetes Getränk. Er hat eine gute erfrischende Wirkung. Schwarzer Kaffee ist ein Getränk ohne jegliche Modifikationen, das jedem den ursprünglichen Kaffeegeschmack bietet. Schwarzer Kaffee hat auch eine gute harntreibende Wirkung und fördert die Herz-Kreislauf-Durchblutung. Frauen, die ihn häufig trinken, können eine Verjüngung ihrer Haare erzielen. Schauen wir uns also die Gründe an, warum schwarzer Kaffee harntreibend ist.

Erstens: Was sind die Gründe, warum schwarzer Kaffee ein Diuretikum ist? Tatsächlich hat Kaffee, wie Tee, auch eine harntreibende Wirkung, was auch die Entgiftungsfunktion der Nieren gut verbessert. . Wie Tee und andere Getränke ist Kaffee ein natürliches Diuretikum. Das Ausmaß der Auswirkungen hängt aber auch von der persönlichen Verträglichkeit, dem Gewicht und dem Alter ab. Darüber hinaus beeinflussen auch Koffeingehalt und Kaffeekonsum die harntreibende Wirkung.

Zweitens enthält Kaffee Koffein, das nach der Einnahme vollständig vom Magen und Dünndarm aufgenommen wird. Koffein wird dann in der Leber abgebaut, wobei drei Hauptmetaboliten entstehen: Paraxanthin (84 %), Theobromin (12 %) und Theobromin (4 %). Darunter gehört Theobromin zur Kategorie der „Phosphodiesterasehemmer“. Phosphodiesterasehemmer bewirken eine Erweiterung der Blutgefäße und eine Erhöhung des Urinvolumens durch Erhöhung des cAMP-Gehalts in den glatten Gefäßmuskelzellen. Allerdings ist der Koffeingehalt in der alltäglichen Nahrung im Vergleich zu Diuretika in seiner harntreibenden Wirkung zu schwach.

Warum ist schwarzer Kaffee ein Diuretikum? Der obige Inhalt stellt es im Detail vor. Da die harntreibende Wirkung von Kaffee jedoch für manche Menschen schädlich sein kann, muss jeder vorsichtig sein, denn zu viel Kaffeetrinken kann leicht zu Dehydration führen. Untersuchungen bestätigen jedoch, dass das Trinken kleiner Mengen Kaffee nicht schädlich ist und kein Grund zur Sorge vor einer Dehydrierung besteht. Koffein ist ein Stimulans und obwohl es die Häufigkeit des Toilettengangs erhöhen kann, führt es nicht dazu, dass die Urinausscheidung das normale Maß wesentlich überschreitet. Eine Tasse Kaffee besteht zum größten Teil aus Wasser und kann daher die harntreibende Wirkung des Kaffees ausgleichen. Bei regelmäßigen Kaffeetrinkern ist der Einfluss der harntreibenden Eigenschaften des Getränks minimal, da sie eine höhere Koffeintoleranz haben.

<<:  Was sind die Ursachen einer Laktatazidose?

>>:  Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diuretika-Behandlung einer Herzinsuffizienz?

Artikel empfehlen

Die 56-jährige Madonna wurde dem Verzehr von jungem Gras ausgesetzt

Einleitung: Nachdem sich die 56-jährige Musikköni...

Welche Lebensmittel können Spermien abtöten?

Heutzutage sind die Menschen sehr offen. Es ist f...

Machen Nudeln dick?

Nudeln sind ein sehr verbreitetes Grundnahrungsmi...

Ursachen für Schmerzen im rechten Rücken

Viele Menschen leiden unter Schmerzen im rechten ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Routine-Blutuntersuchungen zu treffen?

Die sogenannte Routine-Blutuntersuchung ist die g...

Welche Vorteile hat das Füßewaschen mit weißem Essig?

Tatsächlich gibt es zwei Arten von Essig: schwarz...

Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Viele Krankheiten bleiben verborgen und sind schw...

Lymphknoten im Oberschenkel

In der Leiste befinden sich Lymphknoten, die hier...

Wie können Sie Ihre Stimmung heben?

Tatsächlich zeigen viele Menschen aufgrund des hö...

Vorteile von Kniebeugensprüngen

Kniebeugen sind eine Sportart, die sich eher für ...

Was verursacht Analblutungen?

Wenn Sie das Problem der Analblutung effektiv lös...

Können Injektionen zur Linderung von Nierensteinen Schmerzen wirksam lindern?

Wenn Nierensteine ​​in die obere Harnröhre gelang...

Was ist besser: Fissurenversiegelung oder Fluoridierung?

Zähne sind für Menschen sehr wichtig. Sie müssen b...

Zwiebel richtig schälen

Zwiebeln sind eine häufige Zutat in unserem Leben...