Welche Wirkung hat Peptidpulver auf die Haut?

Welche Wirkung hat Peptidpulver auf die Haut?

Peptidpulver ist für unsere Gesundheit besonders wichtig, da es das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Blut ist. Wenn bei einer Person gesundheitliche Probleme vorliegen, wirkt sich dies auf den Gehalt an Polypeptidpulver im menschlichen Körper aus. Ein niedriger Peptidpulvergehalt führt zu vielen Problemen. Beispielsweise ist die schnelle Alterung der Haut das Hautproblem, das jedem Menschen im Leben die größten Sorgen bereitet. Daher versuchen die Menschen ihr Bestes, um Protein-Polypeptid-Pulver in ihrem täglichen Leben zu ergänzen. Welche Wirkung hat Peptidpulver auf die Haut?

Polypeptidpulver, auch als Albumin-Polypeptidpulver bekannt, ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Plasma. Es macht 57–63 % der menschlichen Plasmaproteine ​​aus. Der in meinem Land empfohlene Normalwert für Humanalbumin liegt bei 35–55 g/l.

Peptide können eine Vielzahl von Hautproblemen lösen. Peptide dringen sehr stark in die Haut ein, können Epidermiszellen schnell aktivieren, die Haut mit Nährstoffen versorgen, Fibroblasten in der Dermis stimulieren, die Kollagensynthese beschleunigen und haben eine Vielzahl von Hautpflege- und Schönheitseffekten. Peptide sind ein wichtiger Bestandteil natürlicher Feuchthaltefaktoren. Peptide enthalten eine große Anzahl hydrophiler Gene (Amino-, Hydroxy- und Carboxylgruppen) auf der Oberfläche der Molekülstruktur und haben extrem starke wasserbindende Eigenschaften. Es dringt tief in die Haut ein und kann durch die Hornschicht dringen, sich mit dem Epithelgewebe der Haut verbinden, am Zellstoffwechsel der Haut teilnehmen und diesen verbessern, die Kollagenaktivität in der Haut steigern, die Feuchtigkeit der Hornschicht und die Integrität der Faserstruktur bewahren, die Zellen mit Nährstoffen versorgen und eine hautnährende Wirkung erzielen. Die Bildung von Falten hängt mit dem natürlichen Verlust von Kollagen zusammen. Peptide können direkt in die Dermis eindringen, um das verlorene Kollagen wieder aufzufüllen, die Struktur des Hautfasergewebes neu zu organisieren, die Hautelastizität wiederherzustellen, die Zellalterung zu verzögern, die Haut weich und geschmeidig zu machen und feine Fältchen zu glätten.

Die Hautfarbe eines Menschen wird hauptsächlich durch das Melanin in den Epidermiszellen bestimmt. Das Peptid enthält auch Faktoren, die Pigmente aufhellen. Es hat nicht nur die doppelte Wirkung der Vorbeugung und Aufhellung, sondern hat auch die Eigenschaft, die Haut ohne Rückbildung aufzuhellen. Es kann direkt in die untere Hautschicht eindringen, degenerierte Zellen direkt reparieren, freie Radikale eliminieren, die Zellen bei der Kollagenproduktion unterstützen und das Bindegewebe der Haut reorganisieren.

<<:  Wirkungen und Funktionen vom grauen Mondstein

>>:  Es gibt viele Pickel unter der Hautoberfläche

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Knotenpuls und Ersatzpuls

Knotenpuls und Ersatzpuls dürften jedem ein Fremd...

Kann Rheuma geheilt werden?

Die Zahl der rheumatischen Erkrankungen nimmt in ...

Welche Vorteile hat es, in Wasser eingeweichten Sellerie zu trinken?

Sellerie ist ein Gemüse, das wir oft essen. Es ha...

Kann Kollagen zur Hautaufhellung injiziert werden?

Kollagen ist eine weit verbreitete Schönheitstech...

Kann ich mehr Drachenfrucht essen?

Drachenfrucht ist eine tropische Frucht. April bi...

Welche Gefahren birgt eine langfristige Doppellid-Tape-Behandlung?

Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, verwende...

Warum schmerzen meine Arme vom Wind?

Obwohl der Mensch ein sehr intelligentes und star...

Sind Kakis kalorienreich?

Kakis haben tatsächlich einen relativ hohen Nährw...

Hüftdehnung

Immer mehr Menschen sind es gewohnt, lange zu sit...

Blasen an Babys Füßen

Manchmal können Babys Füße mit Viren infiziert se...

Was ist der Unterschied zwischen Blasen und Blasen

Blasen und Blasen sind im täglichen Leben sehr hä...