Hydrophobie ist eigentlich Tollwut, eine Krankheit, die durch eine Virusinfektion nach Bissen von Hunden, Katzen und anderen Tieren verursacht wird. Menschen mit Tollwut entwickeln Hydrophobie, also Angst vor Wasser. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das Tollwutvirus das menschliche Nervensystem schädigt, insbesondere die Speicheldrüsennerven und Zungen-Rachen-Nerven, die schwer geschädigt werden, was zu Hydrophobie führt. Lassen Sie uns nun im Detail erklären, was Hydrophobie und Angst vor Wasser sind. Die Angst vor Wasser bei Tollwut kann in drei Mechanismen zusammengefasst werden: 1. Das Tollwutvirus ist neurotrop: Das Tollwutvirus breitet sich zentrifugal vom Zentralnervensystem auf die peripheren Nerven aus und befällt dann verschiedene Gewebe und Organe, insbesondere die Kerne des Speicheldrüsennervs, des Nervus glossopharyngeus und des Nervus hypoglossus. Der Schaden ist besonders schwerwiegend und es können klinische Symptome wie Hydrophobie, Atembeschwerden und Dysphagie auftreten. 2. Erhöhte Erregbarkeit des Patienten: Durch Nervenschäden wird die Erregbarkeit der Nerven erhöht und der Patient zeigt beim Hören oder Sehen des Reizes Anzeichen einer Nervenerregung. 3. Bedingter Reflex: Tollwutpatienten haben aufgrund eines Kehlkopfkrampfes Schluckbeschwerden. Selbst wenn sie durstig sind, können sie kein Wasser trinken. Wenn sie Wasser sehen oder das Geräusch von Wasser hören, möchten sie unbedingt trinken, können es aber nicht, was reflexartig einen Kehlkopfkrampf verursacht, der wiederum zu psychischer Angst führt. Nach einem Biss durch ein Tier, das das Tollwutvirus in sich trägt, bricht die Krankheit im Allgemeinen nicht sofort aus. Stattdessen gibt es eine Inkubationszeit von mehreren Monaten bis mehreren Jahren. Die Länge der Inkubationszeit hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Ort der Wunde, die Schwere der Verletzung, die Anzahl der in den menschlichen Körper eindringenden Viren und die Art des Virus. Derzeit beträgt die längste bestätigte Inkubationszeit 6 Jahre. Tollwut ist nur eines der Symptome und in verschiedenen Stadien des Anfalls treten unterschiedliche Symptome auf. Frühe Symptome sind nicht offensichtlich und bestehen im Allgemeinen aus leichtem Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, allgemeinem Unwohlsein und leichten psychischen Symptomen. Im mittleren Stadium nimmt die Nervenerregbarkeit deutlich zu und der Patient leidet unter Angst vor Wasser und Licht, Atembeschwerden und paroxysmalen Rachenmuskelkrämpfen. Im Spätstadium kommt es zu übermäßiger Erregung des Patienten, es treten Lähmungserscheinungen auf und der Tod ist nicht mehr weit. Das Tollwutvirus hat eine starke Affinität zum Nervensystem. Der Krankheitsverlauf ist nach Ausbruch der Krankheit besonders kurz. Während eines Anfalls ist das Virus in das Gehirn eingedrungen und hat das zentrale Nervensystem geschädigt. Es dauert nur 24 Stunden, bis das Virus in das Gehirn eindringt und die Nerven vollständig zerstört. Es gibt kein Medikament, das das Virus beseitigen und die Nerven reparieren kann, ohne das zentrale Nervensystem innerhalb weniger Tage zu schädigen. Daher sind Tollwutpatienten, sobald sie erkrankt sind, fast zu 100 % tot. Weder die chinesische noch die westliche Medizin verfügen über eine wirksame Methode zur Behandlung von Tollwut während der Anfallsperiode. Symptomatische Behandlung (1) Menschen mit Tollwut sollten auf Essen und Trinken verzichten und versuchen, alle Arten von Reizen zu reduzieren. Krampfanfälle können mit Phenytoin, Diazepam etc. behandelt werden. Ein Hirnödem kann mit Dehydratationsmitteln wie Mannitol und Furosemid behandelt werden. Wenn diese wirkungslos sind, kann eine laterale Ventrikeldrainage durchgeführt werden. (2) Patienten mit Hypophysenfunktionsstörungen und übermäßigem antidiuretischen Hormon sollten ihre Wasseraufnahme einschränken. Patienten mit Diabetes insipidus sollten intravenös Flüssigkeitsersatz und Vasopressin erhalten. (3) Bei Patienten mit Atembeschwerden sollte eine Tracheotomie durchgeführt werden. Patienten mit Zyanose, Hypoxie oder Atelektase sollten Sauerstoff und künstliche Beatmung erhalten. Patienten mit Lungenentzündung sollten physikalische Therapie und antibakterielle Medikamente erhalten. Bei Patienten mit Pneumothorax wurde ein Lungenwiederausdehnungsmanöver durchgeführt. Achten Sie darauf, einer Aspirationspneumonie vorzubeugen. (4) Die meisten Herzrhythmusstörungen des Herz-Kreislauf-Systems sind supraventrikulärer Natur. Bei Störungen, die mit einer Hypoxämie einhergehen, sollte eine Sauerstoffzufuhr erfolgen. Geben Sie Patienten mit Hypotonie Vasokonstriktoren und Flüssigkeitsexpander. Patienten mit Herzinsuffizienz sollten die Wasseraufnahme begrenzen und kardiotonische Medikamente wie Digoxin einnehmen. Bei Patienten mit einer arteriellen oder venösen Thrombose kann der Venenkatheter ausgetauscht werden, bei einer Obstruktion der oberen Hohlvene sollte der Venenkatheter entfernt werden. Bei Patienten mit Herzstillstand wurde eine Wiederbelebung durchgeführt. (5) Andere Patienten mit Anämie sollten eine Bluttransfusion erhalten, und diejenigen mit gastrointestinalen Blutungen sollten eine Bluttransfusion oder einen Flüssigkeitsersatz erhalten. Wer hohes Fieber hat, sollte kalte Matratzen verwenden, wer unterkühlt ist, sollte Heizdecken verwenden und wer ein niedriges oder hohes Blutvolumen hat, sollte rechtzeitig angepasst werden. |
<<: Ist die Blüte des Stechapfels giftig?
>>: Was soll ich tun, wenn sich Wassernebel auf dem Uhrspiegel bildet?
Wie wir alle wissen, ist eine Dialyse nur bei vie...
Das ärgerlichste Problem für Menschen mit einer z...
Eine der häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen si...
Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf d...
Die Standard-Natriumchloridlösung wird hergestell...
Im Leben werden viele Krankheiten durch unsere fa...
Die traditionelle chinesische Medizin konzentrier...
Ein Fußbad in Essig kann körperliche Ermüdung wir...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie beim Trainin...
Menschen, die an Höhenkrankheit leiden, sollten a...
Weiße Kleidung passt zu allem, aber oft kaufen wi...
In unserem täglichen Leben schimmeln viele Kleidu...
Das Einweichen der Füße das ganze Jahr über hat v...
Mit der Verbesserung des modernen Lebensstandards...
Die Legende vom Ende des Jahrhunderts: Das wunder...