BCG ist ein Antikörper, der die körpereigene Immunität künstlich steigern und Infektionen und Infektionskrankheiten vorbeugen kann. Es wird im Allgemeinen bei Neugeborenen angewendet und ist sehr hilfreich für das gesunde Wachstum von Babys. Allerdings gibt es normalerweise direkt nach der Injektion keine Reaktion, aber nach einer Weile treten Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und andere Reaktionen auf, und jeder reagiert anders. Wie wird also die BCG-Reaktion aussehen? Lassen Sie es uns mit dem Herausgeber verstehen. Die BCG-Impfung richtet sich vor allem an Neugeborene und Kleinkinder. Die Impfung kann Tuberkulose bei Kindern verhindern, insbesondere schwere Formen der Tuberkulose wie tuberkulöse Meningitis. Die BCG-Impfung ist für das gesunde Wachstum von Kindern sehr förderlich. Die BCG-Impfung gilt als „erste Impfung bei der Geburt“, Neugeborene sollten daher gleich nach der Geburt im Entbindungskrankenhaus oder auf der Geburtshilfeabteilung geimpft werden. Wenn die Impfung nicht rechtzeitig bei der Geburt erfolgt, muss das Kind innerhalb eines Jahres zur Auffrischungsimpfung in die BCG-Klinik des örtlichen Tuberkulose-Präventions- und -Kontrollzentrums oder in die Impfklinik der Gesundheits- und Seuchenpräventionsstation gehen. Nachdem künstliche Autoimmunpräparate in den menschlichen Körper injiziert wurden, bilden sie einen äußeren Reiz für den menschlichen Körper, der systemische Reaktionen wie Fieber auslösen kann. Die Intensität der Reaktion variiert je nach Impfstoff. Sie kann in zwei Typen unterteilt werden: lokale Reaktion und systemische Reaktion: 1. Lokale Reaktion. Nach der Impfung kann es bei manchen Menschen zu einer kurzfristigen Entzündungsreaktion am Einstichpunkt kommen, bei anderen kann es zu einer leichten Entzündungsreaktion mit Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen an der Impfstelle kommen und bei manchen kann es auch zu lokaler Lymphadenopathie oder Lymphangitis kommen. Die oben genannten Reaktionen klingen im Allgemeinen innerhalb von 48–72 Stunden ab. 2. Systemische Reaktionen. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen können nach der Verabreichung eines bestimmten Impfstoffs systemische Reaktionen wie Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schläfrigkeit und allgemeines Unwohlsein auftreten. Bei sehr wenigen Menschen können auch Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und andere Symptome auftreten. Diese systemische Reaktion ist normalerweise von kurzer Dauer und verschwindet in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden. Jeder sollte ein gewisses Verständnis der BCG-Reaktion haben. Einige Reaktionen sind jedoch normal, andere sind für den menschlichen Körper tatsächlich schädlich. Der Herausgeber empfiehlt, bei Fieber am besten die Temperatur des Kindes zu messen. Wenn sie unter 38 Grad Celsius liegt, besteht kein Grund zur Sorge, es handelt sich um eine normale Reaktion. Wenn sie diesen Wert überschreitet, sollten Sie zur medizinischen Behandlung in die Klinik gehen und das Kind mehr Wasser trinken lassen. |
<<: Was muss ich bei der Einnahme von Metronidazol-Natriumchlorid-Injektion beachten?
>>: Wie lange ist die Pille danach wirksam?
Narben sind eine relativ häufige Hauterkrankung. ...
Gynostemma pentaphyllum und roter Datteltee ist e...
Menschen, die in bestimmten Berufen tätig sind, m...
Die meisten Menschen gehen bei Auftreten der erst...
Der Charme und die Geschichte des Spatzen mit der...
Rutschig!! KAKUSEN-kun – Rutschig!! KAKUSEN-kun Ü...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Schlaflosig...
Das Knie ist ein Gelenk in unserem menschlichen K...
Wenn der Körper ständig schwitzt, sollten wir dar...
Die Eichel ist das Ende des männlichen Geschlecht...
Manchmal weiß ich nicht, was los ist, aber mein H...
Teedosen spielen eine wichtige Rolle bei der Kons...
Wenn die Haut juckt, bilden sich leicht rote Flec...
Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest sind Dinnerp...
Für viele Menschen gehört ein Fußbad zu einem ges...