Finden die Eisprünge an den Eierstöcken abwechselnd statt?

Finden die Eisprünge an den Eierstöcken abwechselnd statt?

Wie wir alle wissen, haben Frauen zwei Eierstöcke, einen auf der linken und einen auf der rechten Seite. Die Eierstöcke auf beiden Seiten sind im Allgemeinen gleich, aber manchmal sind sie unterschiedlich groß. Die beiden Eierstöcke einer Frau werden Eisprung haben, aber wenn eine Erkrankung der Eierstöcke vorliegt, nimmt die Eierstockfunktion ab, was den normalen Eisprung beeinträchtigt. Wenn also beide Eierstöcke gesund sind, werden sie dann abwechselnd Eisprung haben?

Finden die Eisprünge an den Eierstöcken abwechselnd statt?

Normalerweise findet der Eisprung an den Eierstöcken abwechselnd statt; dieses Mal findet der Eisprung am linken Eierstock statt und im nächsten Monat am rechten. Eine normale Frau hat einmal im Monat einen Eisprung. Wenn ein Paar normalen Geschlechtsverkehr hat, besteht die Chance, schwanger zu werden. Wenn Sie sich einen Kinderwunsch erfüllen, ist es empfehlenswert, sich in einem Fachkrankenhaus untersuchen zu lassen.

Wenn der Follikel einen Durchmesser von 18–25 mm erreicht, wird er auf natürlichem Wege ausgeschieden. Die Größe des Follikels bei seiner Freisetzung ist individuell verschieden. Manche Follikel werden freigegeben, wenn sie 15 mm groß sind, während andere erst 25 mm groß werden müssen. Die Follikelentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess und der normale Follikeldurchmesser sollte zwischen 18 und 25 mm liegen.

Das Wachstum vom primären Follikel bis zum reifen Follikel kann in 8 Phasen unterteilt werden. Vom Follikel der 6. bis zur 8. Phase dauert es insgesamt 10 Tage, was genau der Follikelphase in einem Menstruationszyklus entspricht. Ausgehend von 16 mm entwickelt es sich nach weiteren 2–3 Tagen zu einem 20 mm großen Follikel und wird dann ausgestoßen.

Wann wird das Ei freigesetzt? Die Freisetzung der Eizelle erfolgt etwa 14 Tage vor der nächsten Menstruationsblutung. Der Tag der Freisetzung der Eizelle ist der Tag des Eisprungs. Zur Sicherheit werden die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Eisprung zusammen mit dem Eisprungtag, also insgesamt 10 Tage, als Eisprungzeitraum bezeichnet. Bei Frauen mit unregelmäßigem Menstruationszyklus ist mit dieser Methode zwar kein Zeitpunkt der Eifreisetzung vorhersehbar, sie können jedoch durch Messung der Basaltemperatur, Beobachtung des Zervixschleims etc. erkennen, ob ein Eisprung stattgefunden hat. Während des Eisprungs kommt es im Körper zu leichten Veränderungen, die mit Symptomen wie leicht erhöhter Körpertemperatur, Unterleibsschmerzen und Spannungsgefühl in der Brust einhergehen können.

Wie fühlt sich der Eisprung an?

Wenn Sie diese Gefühle haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie gerade Ihren Eisprung haben oder gerade Ihren Eisprung hatten.

1. Unterleibsschmerzen: Wenn das Ei entladen wird, muss es einen dünnen Membranfollikel durchbrechen, der die Oberfläche umhüllt. Eine kleine Menge Flüssigkeit im Follikel fließt in den untersten Teil der Beckenhöhle und verursacht eine leichte Blutung. Zu diesem Zeitpunkt spüren Sie Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs, die nach einigen Stunden nachlassen.

2. Erhöhter Vaginalsekret: Der Vaginalsekret nimmt deutlich zu und erscheint wässrig, durchsichtig und klar. Die Frau spürt, dass ihre Vagina feucht und glitschig ist und wenn sie sie mit Toilettenpapier abwischt, sind eiweißartige Schleimstreifen zu sehen.

3. Eisprungblutung: Nach der Entladung des Follikels sinkt der Östrogenspiegel stark ab, was zu einem lokalen Riss und Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut führt, was zu Durchbruchblutungen führt. Die Blutung während des Eisprungs ist gering und hört normalerweise innerhalb von 2–3 Tagen von selbst auf; sie kann bis zu 7 Tage andauern.

4. Leicht erhöhte Körpertemperatur: Die Körpertemperatur ist beim Eisprung leicht erhöht, die Veränderung ist jedoch nicht offensichtlich und schwankt im Allgemeinen um 0,5 Grad Celsius.

5. Brustschmerzen: Während des Eisprungs steigt der Östrogenspiegel im Körper, Brusthyperplasie und Ödeme des Zwischenbrustgewebes führen zu Brustschmerzen.

<<:  Was ist die normale Größe der Gebärmutter und der Eierstöcke?

>>:  Können Fluoridionen aus dem Blut in den menschlichen Körper gelangen?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie nach einer Knochennekroseoperation

Die Krankheit Knochennekrose hat es schon immer g...

So lagern Sie Sekt

Wein ist ein sehr verbreitetes Getränk im täglich...

Was ist ein Crunch?

Ich glaube, dass viele Leute nicht wissen, wie man...

Kann ich während der Entbindung Augentropfen verwenden?

Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie während der ...

Vermindertes Serumglobulin

Es gibt viele Gründe, die zu niedrigen Serumglobu...

Kann eine Störung des Purinstoffwechsels behoben werden?

Wie wir alle wissen, kann ein zu hoher Puringehal...

Versuchen Sie zur Behandlung von Prostatitis diese Methoden

Die Prostata ist eine Drüse, die nur beim Mann vo...

Unterschied zwischen Hautflecken und Warzen in der Leistengegend

Im Leben können viele Menschen den Unterschied zw...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Lungenoperation?

Eine Lobektomie ist eine medizinische Behandlung ...

Sind schwarze Tausendfüßler giftig?

Jeder sollte mit dem Tausendfüßler-Insekt vertrau...

Was verursacht Mundtrockenheit und Halsschmerzen? Was zu tun?

Im Sommer schwitzt jeder häufig, was zu Mundtrock...

Muskelaufbau-Diät

Wenn ein Mann nur überschüssiges Fett am Körper h...

Veränderungen im Körper nach dreitägigem Fasten

Wenn es um die einfachste und effektivste Methode...

Stoffwechselzyklus des Körpers

Unser Körper besteht aus unzähligen Zellen und je...