Können Fluoridionen aus dem Blut in den menschlichen Körper gelangen?

Können Fluoridionen aus dem Blut in den menschlichen Körper gelangen?

Fluoridionen sind Ione von Fluor, einem Halogenelement. Sie sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet, insbesondere in einigen Grundwässern. Eine moderate Ergänzung von Fluoridionen ist gut für die menschliche Gesundheit. Sie spielen eine gute Rolle bei der Knochenbildung und dem Zahnschutz. Jeder Mensch benötigt etwa 1 bis 2 mg Fluoridionen pro Tag. Auch dies ist ein relativ häufiges Spurenelement.

Können Fluoridionen aus dem Blut in den menschlichen Körper gelangen?

Fluor, ein Halogenelement, ist im Grundwasser weit verbreitet. Aufgrund des Einflusses geografischer, ökologischer, geologischer und anderer Faktoren überschreitet der Fluoridgehalt im Grundwasser in einigen Teilen meines Landes, insbesondere in Bergbaugebieten, den Standard und liegt zwischen 1,1 mg/l und 15 mg/l, wobei der Wert in den meisten Teilen des Landes ≤ 10 mg/l beträgt.

Auswirkungen des Fluoridionengehalts auf den menschlichen Körper

Ein normaler menschlicher Körper enthält etwa 2,6 Gramm Fluorid, von denen 95 % in Knochen und Zähnen verteilt sind, gefolgt von Nägeln und Haaren, und sehr kleine Mengen sind in anderen Geweben und Organen verteilt. Fast das gesamte lösliche Fluorid im Trinkwasser wird im Dünndarm und Magen absorbiert. Die Absorptionsrate von Fluorid in Lebensmitteln beträgt 50–80 %. Die Absorption erfolgt durch passive Diffusion.

Fluor kann auch über die Körperoberfläche in Form von Dampf und Staub in den menschlichen Körper gelangen. Nach der Aufnahme wird Fluorid in Form von Ionen durch das Blut transportiert und größtenteils von den Knochen aufgenommen. Fluoridionen können die Stabilität der Zahnstruktur verbessern und die Gesundheit von Knochen und Zähnen schützen. Daher macht eine angemessene Menge Fluorid die Knochen nicht nur hart, sondern fördert auch die Nutzung von Kalzium und Phosphor und deren Ablagerung in den Knochen und stärkt so die Knochenbildung. Zähne enthalten mehr Fluorid. Die Fluoridkonzentration im Zahnschmelz kann bis zu 11 mg betragen. Auch im Dentin ist der Fluoridgehalt höher. Fluorid trägt also zur Härte der Zähne bei und beugt Karies vor.

Der Tagesbedarf an Fluorid beträgt 1–2 mg pro Person. Die durchschnittliche Fluoridaufnahme einer Person über die Nahrung beträgt 0,8–1,0 mg, zuzüglich 2,5 mg aus Trinkwasser (berechnet auf 2500 ml pro Tag). Die gesamte tägliche Fluoridaufnahme einer Person beträgt 3,3–4,0 mg, was ausreicht, um den Bedarf zu decken, ohne toxische Reaktionen hervorzurufen. Wenn über einen längeren Zeitraum übermäßig viel Fluorid aufgenommen wird, kann es zu einer Fluoridvergiftung kommen, die den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel beeinträchtigt. Es kommt beispielsweise zu Fluorose, die Zähne werden brüchig und fallen aus. Zu den Knochensymptomen zählen Gelenkschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, Knochendeformationen und sogar Lähmungen. Im normalen menschlichen Körper werden 80 % des Fluorids über die Nieren ausgeschieden, eine kleine Menge auch über den Kot und den Schweiß. Kalzium, Magnesium, Aluminium usw. können die Fluoridaufnahme hemmen. Eine kalzium- oder phosphorreiche Ernährung kann die Ausscheidung von Fluorid über den Stuhl fördern. Eine fettreiche Ernährung kann die Toxizität von Fluorid erhöhen. Daher ist eine protein- und vitaminreiche, fettarme Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung einer Fluoridvergiftung von Vorteil.

Natürliche Fluoridverbindungen sind sehr gut wasserlöslich, daher ist Trinkwasser eine wichtige Quelle. Der Gehalt im Wasser variiert jedoch erheblich von Ort zu Ort. Der Hygienestandard für Fluorid im Trinkwasser liegt bei 1 mg/L.

<<:  Finden die Eisprünge an den Eierstöcken abwechselnd statt?

>>:  Die Rolle von Kalziumionen bei der Blutgerinnung

Artikel empfehlen

Ace Attorney: Eine gründliche Bewertung der „Wahrheit“! Irgendwelche Einwände?

Ace Attorney: Die „Wahrheit“ ist umstritten! Über...

Welche Vor- und Nachteile hat häufiges Stehen?

Stehen ist die grundlegendste Funktion des Mensch...

Was ist das Cushing-Syndrom?

Cushing-Syndrom Das Cushing-Syndrom wird durch ei...

Wie macht man Eis?

Jeder isst gerne Eis und jetzt gibt es auch Eis v...

Ist ein zylindrisches Kissen gut für die Halswirbelsäule?

In der Medizin wird angenommen, dass die klinisch...

Sind Knotenstruma und Schilddrüsenknoten dasselbe?

Die menschliche Schilddrüse steht in direktem Zus...

Warum spüre ich immer Urin in meiner Harnröhre?

Wenn ein männlicher Freund aus klinischer Sicht i...

Wie lange ist die angemessene Menge an Sauerstoffinhalation bei Höhenkrankheit?

Charakteristisch für das Plateau sind die große H...

Was ist ein Herz-Notfallset?

Wir alle wissen, dass manche Krankheiten keine Vo...

Ohrenschmerzen nach dem Laufen

Ohrenschmerzen nach dem Laufen Wenn Ihre Ohren na...

Sind Zitrone und Weißwein ein gutes Mittel, um Sommersprossen zu entfernen?

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...

Wie sieht die Honigteefarbe nach dem Verblassen aus?

Haarefärben ist im Alltag ein weit verbreitetes P...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten nach der Heilung einer Purpura

Purpura ist eine sehr ernste Krankheit. Die meist...

Welche Symptome treten auf, wenn der Ring abfällt?

Es gibt für Frauen viele Möglichkeiten der Empfän...