Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Bauchfellentzündung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Bauchfellentzündung?

Peritonitis ist eine Art Baucherkrankung. Die Hauptursachen dieser Krankheit sind Virusinfektionen, Traumata, Schäden durch Chemikalien usw. Es handelt sich um eine relativ schwere Erkrankung, die sowohl eine primäre als auch eine sekundäre Peritonitis umfasst, wobei die sekundäre Peritonitis häufiger auftritt. Nach Ausbruch der Bauchfellentzündung kommt es indirekt zu Infektionen und Schäden an anderen Bauchorganen. Bei Menschen mit dieser Krankheit können Fieber, Erbrechen und einige Komplikationen wie Bauchschwellungen, niedriger Blutdruck usw. auftreten. Lebensbedrohliche Symptome sollten rechtzeitig behandelt werden. Im Folgenden wird die Behandlung der Bauchfellentzündung vorgestellt.

1. Nichtchirurgische Behandlung

1. Körperhaltung

Wenn kein Schock vorliegt, sollte der Patient eine halb liegende Position einnehmen, um die Drainage zu erleichtern. In der halbliegenden Position sollten Sie Ihre unteren Gliedmaßen häufig bewegen und die Druckpunkte verändern, um Venenthrombosen und Druckgeschwüren vorzubeugen.

2. Fasten

Patienten mit einer gastrointestinalen Perforation müssen unbedingt fasten, um ein weiteres Austreten von Magen-Darm-Inhalt zu verhindern.

3. Gastrointestinale Dekompression

Es kann die Magen-Darm-Blähung verringern, die Durchblutung der Magen-Darm-Wand verbessern und das Austreten von Magen-Darm-Inhalt in die Bauchhöhle durch den Riss verringern.

4. Intravenöse Infusion einer kristalloiden Kolloidlösung

Fastende Patienten mit Peritonitis müssen eine Flüssigkeitsinfusion erhalten, um das Ungleichgewicht des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts auszugleichen. Patienten mit schwerer Erschöpfung sollten mehr Blut, Plasma und Albumin erhalten, um den durch die Peritonealexsudation verlorenen Proteinverlust auszugleichen und Hypoproteinämie und Anämie vorzubeugen.

5. Kalorien und Nährstoffe ergänzen

Bei einer Bauchfellentzündung sind viele Kalorien und Nährstoffe erforderlich. Um die Proteinaufnahme des Körpers zu reduzieren, sollte eine Aminosäuren-Mischlösung verabreicht werden. Bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum nichts essen können, sollte eine hochdosierte Ernährungstherapie der tiefen Venen in Betracht gezogen werden.

6. Anwendung von Antibiotika

Im Frühstadium sollten hohe Dosen von Breitbandantibiotika eingesetzt und dann entsprechend den Ergebnissen der Bakterienkultur angepasst werden. Wählen Sie empfindliche Antibiotika wie Chloramphenicol, Clindamycin, Metronidazol, Gentamicin, Ampicillin usw. Bei Patienten mit einer Sepsis durch gramnegative Bakterien können Cephalosporine der dritten Generation wie Bilirubin eingesetzt werden.

7. Analgesie

Bei Patienten, deren Diagnose und Behandlung feststeht, werden zur Schmerzlinderung Pethidin oder Morphin eingesetzt. Wenn die Diagnose jedoch nicht bestätigt ist und der Patient weiterhin beobachtet werden muss, ist von der Einnahme von Schmerzmitteln abzuraten, um eine Verschleierung der Beschwerden zu vermeiden.

2. Chirurgische Behandlung

1. Behandlung von Läsionen

Je früher die Infektionsquelle chirurgisch beseitigt wird, desto besser ist die Prognose des Patienten. Grundsätzlich sollte der chirurgische Schnitt so nah wie möglich an der Läsion liegen. Ein gerader Schnitt ist vorzuziehen, um die Ausbreitung nach oben und unten zu erleichtern und Änderungen der Operationsmethoden zu ermöglichen.

2. Reinigen Sie die Bauchhöhle

Nach der Beseitigung der Krankheitsursache sollte der Eiter in der Bauchhöhle so weit wie möglich abgesaugt und die im Bauchraum befindlichen Speisereste, Fäkalien, Fremdkörper usw. entfernt werden.

3. Entwässerung

Ziel ist es, das weiterhin im Bauchraum produzierte Exsudat durch eine Drainage aus dem Körper abzuleiten, um so die verbleibende Entzündung kontrollieren, begrenzen und beseitigen zu können. Verhindern Sie die Entstehung von Bauchabszessen. Nach einer Operation bei diffuser Peritonitis ist im Allgemeinen keine Drainage erforderlich, solange der Bereich gründlich gereinigt wird. Unter folgenden Umständen muss jedoch eine Bauchdrainage durchgeführt werden: ① Die nekrotische Läsion kann nicht vollständig entfernt werden oder eine große Menge nekrotischen Materials kann nicht entfernt werden. ② An der Operationsstelle tritt viel Exsudat auf oder es kommt zu Blutungen. ③ Es hat sich ein lokaler Abszess gebildet.

Prognose

Aufgrund von Fortschritten in der Diagnostik und Behandlung hat sich die Prognose einer akuten Peritonitis im Vergleich zu früher verbessert, die Sterblichkeitsrate liegt jedoch immer noch zwischen 5 und 10 %. Die Inzidenz einer primären Peritonitis bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites beträgt bis zu 40 %. Eine verzögerte Diagnose und späte Behandlung haben bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Herz-, Lungen-, Nierenerkrankungen und Diabetes eine schlechte Prognose.

Verhütung

Eine frühzeitige und angemessene Behandlung intraabdomineller entzündlicher Erkrankungen, die eine Peritonitis verursachen können, ist eine grundlegende Maßnahme zur Vorbeugung einer Peritonitis. Jede Bauchoperation, einschließlich Bauchpunktion, sollte streng nach aseptischen Techniken durchgeführt werden. Vor Darmoperationen sollten orale Antibiotika verabreicht werden, um das Auftreten einer Bauchfellentzündung zu verringern.

<<:  Was sind die Nebenwirkungen einer Creme für doppelte Augenlider?

>>:  Was ist eine Radionuklidtherapie und welche Wirkungen hat sie?

Artikel empfehlen

Was sind die Ergebnisse einer Rektalbiopsie?

Heutzutage sind Darmerkrankungen sehr häufige Erk...

Sind antivirale Medikamente Antibiotika?

Einige antivirale Medikamente sind auch Antibioti...

Rote Pickel auf dem Kopf

Manche Menschen entdecken möglicherweise eine kle...

Wie sieht die Rezepturliste für Vollkorn aus?

Heutzutage achten viele Menschen auf die Erhaltun...

Was soll ich tun, wenn ich Jujube verschluckt habe?

Normalerweise isst jeder gerne Datteln. Es gibt v...

Klopfen auf die Außenseite des Oberschenkels

Wenn wir vom Gehen müde sind und uns hinsetzen, u...

So verwenden Sie einen Orangenschäler

Es ist wieder die jährliche Orangensaison. Sie kö...

Welche Symptome treten auf, wenn man von einer Bambusschlange gebissen wurde?

Ich glaube, jeder kennt die giftige Schlange name...

Wie trainieren Sie Ihre Stimme, um hohe Töne zu singen?

Für viele Sänger, die hohe Töne singen, ist die S...

Der Unterschied zwischen Thoraxmedizin und Thoraxchirurgie

Wir alle wissen, dass sich im Brustkorb das wicht...

Knie-Reha-Training?

Das Knie ist ein relativ komplexes Gelenk in unse...

Irgendwelche Tipps zur Linderung von nervösen Zahnschmerzen?

Häufige Zahnschmerzen werden entweder durch die E...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Ischiasnervblockade?

Eine Ischiasblockade kommt bei vielen Menschen hä...

Mein Hals juckt und ich huste mitten in der Nacht

Jeder wünscht sich einen besonders hochwertigen S...

So behandeln Sie die Symptome einer Schultermuskelzerrung

Eine Überlastung der Schultermuskulatur wirkt sic...