So entfernen Sie Ölflecken aus weißer Kleidung

So entfernen Sie Ölflecken aus weißer Kleidung

Wenn andere Farben auf Weiß erscheinen, sieht das sehr deutlich aus. Daher sind viele Menschen sehr verärgert, wenn Ölflecken auf weißer Kleidung erscheinen. Sie möchten diese Kleidung tragen, aber sie sieht sehr hässlich aus. Sie bedauern es auch sehr, wenn sie diese Kleidung nicht wollen. Daher möchten sie einige Methoden verwenden, um Flecken auf der Kleidung zu entfernen. Wie entfernt man also Ölflecken auf weißer Kleidung?

1. Weiße Kleidung und weiße Socken waschen

Hartnäckige Flecken auf weißer Kleidung lassen sich nur schwer entfernen. Nehmen Sie eine Zitronenscheibe und kochen Sie Wasser, legen Sie die weiße Kleidung in das Wasser und waschen Sie sie nach etwa 15 Minuten.

2. Wäsche mit seltsamem Geruch waschen

Manchmal riecht Kleidung aufgrund unsachgemäßen Trocknens unangenehm nach Schweiß und Säure. Mischen Sie weißen Essig mit Wasser, lassen Sie die stinkende Kleidung etwa fünf Minuten einweichen und trocknen Sie sie anschließend an einem belüfteten Ort!

3. Umgang mit Stiftflecken auf der Kleidung

Gießen Sie zunächst Alkohol auf die Kratzer, die der Füllfederhalter auf der Kleidung hinterlassen hat. Jeder Kratzer sollte gleichmäßig mit Alkohol bedeckt sein. Die Alkoholkonzentration sollte mindestens 75 % medizinischer Alkohol betragen. Legen Sie das Kleidungsstück mit der mit Alkohol begossenen Seite nach oben hin und achten Sie darauf, dass der Alkohol nicht mit anderen Seiten des Kleidungsstücks in Berührung kommt. Andernfalls kann die Farbe des Stifts oder Kugelschreibers andere Teile des Kleidungsstücks verfärben. Nehmen Sie ein normales Waschbecken und stellen Sie eine halbe Schüssel mit Wasser bereit. Gießen Sie dann zwei volle Flaschendeckel mit Bleichmittel in das saubere Wasser. Stellen Sie sicher, dass es zwei volle Flaschendeckel sind. Dabei umrühren und anschließend etwas Spülmittel hinzugeben. Die Menge kannst Du selbst bestimmen. Anschließend leicht umrühren, damit sich das Waschmittel vollständig im Wasser auflöst. Okay, jetzt weichen Sie die Kleidung zwanzig Minuten lang vollständig in Wasser ein. Wenn es soweit ist, waschen Sie die Kleidung, und es werden überhaupt keine Flecken zurückbleiben!

Obwohl Ölflecken sehr schwer zu entfernen sind, werden immer mehr Methoden zur Entfernung von Ölflecken entwickelt. Wenn Kleidung mit Öl verschmutzt ist, kann man im Allgemeinen die beste Reinigungswirkung erzielen, indem man sie so schnell wie möglich reinigt. Viele Waschmittel können der Kleidung bis zu einem gewissen Grad schaden. Gleichzeitig sollten Sie die Kleidung nicht zu oft waschen.

<<:  So entfernen Sie Flecken aus weißer Kleidung

>>:  So entfernen Sie Ölflecken aus weißer Kleidung

Artikel empfehlen

Wie trinkt man ausländischen Alkohol richtig?

Die Verbesserung des modernen Lebensstandards hat...

So reinigen Sie Kalkablagerungen auf einer Fußbodenheizung

Im Winter haben viele Familien im Norden Fußboden...

Warum wird Silber dunkler, je häufiger man es trägt?

Wir alle kennen Gold- und Silberschmuck. Manchmal...

Tipps zur Beseitigung geschlossener Komedonen

Hier sind ein paar Tipps für alle: Zunächst einma...

Was tun, wenn Kontaktlinsen Ihre Augen reiben?

Manche Menschen haben beim Tragen von Kontaktlins...

Mückenstiche und Blasen

Wir alle wissen, dass der Sommer die Jahreszeit i...

Fünf Ernährungstabus, die Oligospermie-Patienten beachten sollten

Oligospermie ist eine der Hauptursachen für männl...

Was soll ich tun, wenn ich mir beim Gehen oft den Knöchel verstopfe?

Das menschliche Leben ist ständig in Bewegung. Wi...

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Gallen...

Wozu dient reine Lauge?

Reine Alkalien sind in der Industrie weit verbrei...

Sind Tulpen giftig? Kann man sie drinnen züchten?

Tulpen sind im Allgemeinen giftig und können dem ...

Wie man den Alkoholgeruch loswird

Jedes Mal, wenn Sie zu Versammlungsorten gehen, we...

So lassen Sie grüne Mangos effektiver reifen

Viele Leute kaufen Mangos, die eigentlich noch ni...