Lilie ist eine Lebensmittelzutat mit hohem medizinischen Wert. Neben der Hitzeableitung und Entgiftung gehören zu ihren Hauptfunktionen die Regulierung von Milz und Magen sowie die Förderung der Durchblutung. Obwohl sie eine gute medizinische Wirkung hat, sind alle Medikamente giftig. Langfristiger oder großer Verzehr kann Nebenwirkungen haben. Außerdem ist die Lilie selbst giftig. Obwohl die Toxizität sehr gering ist, müssen Sie beim Verzehr vorsichtig sein und sie angemessen verwenden. Werfen wir einen Blick auf die Nebenwirkungen des Verzehrs von Lilien. Nebenwirkungen und Nebenwirkungen von Lilie 1. Lilien sind leicht giftig. Experimente an Ratten und Hunden haben ergeben, dass ein langfristiger Verzehr in hohen Dosen Lungen- und Nierenschäden verursachen und die weißen Blutkörperchen und Blutplättchen der gesamten wilden Lilienpflanze beeinträchtigen kann. Sogar essbare Lilien haben ein gewisses Maß an Toxizität. Es wird empfohlen, vor der Verwendung einen Arzt zu konsultieren. 2. Direkter Kontakt mit rohen Zwiebeln kann Hautjucken verursachen und das Verschlucken roher Zwiebeln kann Symptome wie Erbrechen und Durchfall verursachen. Toxische Nebenwirkungen der Lilie 1. Colchicin kann eine Unterdrückung der Knochenmarkfunktion und gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Verstopfung usw. verursachen. Einige können sogar Darmlähmung und Gliederschmerzen verursachen. 2. Die Injektionslösung verursacht lokal starke Reizungen und kann aus den Blutgefäßen austreten, was zu lokaler Nekrose führt. 3. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu Haarausfall und Veränderungen im EKG. Lily isst Tabus : 1. Menschen mit Wind- und Kältehusten, Erkältungsblutungen sowie Milz- und Magenproblemen sollten keine Lilien essen, da sie giftige Substanzen enthalten. Experimente an Ratten und Hunden haben ergeben, dass ein langfristiger Verzehr in hohen Dosen Lungen- und Nierenschäden verursachen und die weißen Blutkörperchen und Blutplättchen der gesamten Wildlilienpflanze beeinträchtigen kann. Sogar essbare Lilien sind in gewissem Maße giftig. Es wird empfohlen, vor der Verwendung einen Arzt zu konsultieren. Direkter Kontakt mit den rohen Knollen kann Hautjucken verursachen und das Verschlucken der rohen Knollen kann Symptome wie Erbrechen und Durchfall verursachen. 2. Wenn Sie Lilien essen, sollten Sie darauf achten, ob Ihre körperliche Verfassung dafür geeignet ist und ob der Verzehr mit Ihrer körperlichen Verfassung in Konflikt gerät. Menschen mit Erkältungshusten, Erkältungsblutungen und schwacher Milz und Magen sollten keine Lilien essen. Achten Sie auch auf die richtige Verzehrmenge, da sonst Lungen- und Nierenschäden entstehen. |
<<: Zielgerichtete Therapie, die Ihnen Sorgen bereitet
>>: Stimmt es, dass das Einlegen von schwarzen Bohnen in Essig die Nieren nährt?
Obwohl es oft heißt, dass Rauchen gesundheitsschä...
Monster Nr. 8 – Kaiju Hachigo Überblick Kaiju Nr....
Neue Karate-Hölle - Shinkarate Jigokuhen - ■ Öffe...
Die Gesundheit von Kindern ist für Eltern schon i...
Das Hauptsymptom einer Lungenfibrose ist Dyspnoe,...
Asthma ist ein relativ häufiges Phänomen. In den ...
Ein hoher Blutzuckerspiegel ist nicht gut für Ihr...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Nach hohem Fieber ist die Körpertemperatur einer ...
Mit dem Einzug des Sommers gibt es mehr Mücken. M...
„Ich höre auf, ein Held zu sein“: Die neue Heraus...
Schröpfen ist eine gängige Methode zur Erhaltung ...
Feuchttücher haben tatsächlich eine bestimmte Hal...
Im Alltag hocken wir oft. Wenn wir beispielsweise...
Wenn im Weiß Ihrer Augen kleine gelbe Flecken ers...