Welcher Körperteil sollte bei Erkältung und Kopfschmerzen einer Moxibustion unterzogen werden?

Welcher Körperteil sollte bei Erkältung und Kopfschmerzen einer Moxibustion unterzogen werden?

Viele Menschen erkälten sich im Laufe ihres Lebens und leiden danach unter Kopfschmerzen, einer verstopften Nase und Schnupfen. Diese Symptome sind sehr unangenehm und man weiß nicht, wie man sie lindern kann. In den letzten Jahren reagieren die Menschen immer empfindlicher auf Antibiotika und gehen deshalb nur noch selten zur Behandlung ins Krankenhaus. Tatsächlich ist die traditionelle chinesische Medizin bei der Behandlung von Erkältungen und Kopfschmerzen sehr wirksam und die Wirkung kann durch einfache Moxibustion erzielt werden. Welcher Körperteil sollte also bei Erkältungen und Kopfschmerzen einer Moxibustion unterzogen werden?

1. Wo sollte ich bei einer Erkältung Moxibustion anwenden?

Bei Erkältungen wenden Sie Moxibustion auf den Hegu-Punkt an. Dies ist das, was wir im Volksmund als Tigermaul bezeichnen. Bei einer Erkältung ist die Moxibustion auf Hegu besonders wirksam bei verstopfter Nase und laufender Nase. Es ist zu beachten, dass bei einer Verstopfung der linken Nase eine Moxibustion am rechten Hegu-Punkt und bei einer Verstopfung der rechten Nase eine Moxibustion am linken Hegu-Punkt angewendet werden sollte. Jede Moxibustionssitzung dauert 5 Minuten.

Bei Erkältungen wenden Sie Moxibustion am Dazhui-Punkt an. Der Dazhui-Punkt befindet sich auf der Mittellinie der Wirbelsäule hinter dem Körper, unterhalb des Dornfortsatzes des siebten Halswirbels. Dazhui ist der Treffpunkt des Du-Meridians und anderer Yang-Meridiane. Es steuert die Yang-Energie des Körpers und hat die Funktion, Yang zu erhöhen und den Körper zu stärken. Es ist einer der wichtigsten Akupunkturpunkte zur Stärkung und Gesundheitspflege. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Kälteschmerzen in Gliedmaßen, Schultern und Rücken sowie körperlicher Schwäche aufgrund von Fieber, Erkältungen, akuter und chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale und Lungentuberkulose verwendet. Die Moxibustion sollte einmal pro Nacht oder jeden zweiten Tag für jeweils 10 bis 15 Minuten durchgeführt werden.

Bei Erkältungen wenden Sie Moxibustion am Akupunkturpunkt Fengchi an. Fasst man vom unteren Rand des knöchernen Vorsprungs hinter dem Ohr nach hinten, kann man auf beiden Seiten eine Vertiefung ertasten. Der Fengchi-Punkt ist einer der wichtigsten Akupunkturpunkte am Fuß-Shaoyang-Gallenblasenmeridian des menschlichen Körpers. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Kopfschmerzen, schwerem Kopf und leichten Füßen, Überanstrengung der Augen, Nackenschmerzen, steifem Nacken, Schlaflosigkeit usw. verwendet. Moxibustion kann äußere Symptome lindern, Erkältungen vertreiben und bei der Behandlung von erkältungsbedingten Kopf- und Nackenschmerzen helfen. Dieser Punkt ist mit Haaren bedeckt, deshalb sollte der Moxastab ferngehalten werden. Jedes Mal 10 bis 15 Minuten.

Wo sollte ich bei einer Erkältung Moxibustion anwenden?

2. Was sind die Tabus der Moxibustion?

Kontraindikationen: Wenden Sie die Moxibustion nicht direkt auf freiliegenden Teilen wie Gesicht, Hals, Armen usw. an, um die Bildung von Narben und eine Beeinträchtigung des Aussehens zu verhindern.

Kontraindikationen: Wenden Sie die Moxibustion nicht an Stellen mit dünner Haut und wenig Muskeln und Muskelmasse an; im Lenden- und Kreuzbeinbereich, im Unterleib schwangerer Frauen sowie an den Brustwarzen, Genitalien und Hoden von Männern und Frauen. Wenden Sie die Moxibustion außerdem nicht direkt auf den Gelenken an. Wenden Sie die Moxibustion außerdem nicht auf große Blutgefäße, das Herz oder die Augäpfel an.

Tabu: Waschen Sie Ihre Hände nicht und nehmen Sie innerhalb einer halben Stunde nach der Moxibustion kein kaltes Bad. Trinken Sie nach der Moxibustion mehr warmes Wasser als üblich (auf keinen Fall kaltes oder Eiswasser), um den Ausscheidungsorganen zu helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden.

Tabu: Achten Sie während der Moxibustion auf Ihre Konzentration und lassen Sie sich nicht ablenken, damit sich der Moxastab nicht bewegt und nicht auf dem Akupunkturpunkt liegt.

Kontraindikationen: Achten Sie auf die Genauigkeit der Körperhaltung und der Akupunkturpunkte: Achten Sie auf eine bequeme und natürliche Körperhaltung und achten Sie auf die Genauigkeit der Akupunkturpunkte, um die Wirksamkeit der Moxibustion sicherzustellen.

<<:  Kann Hitze Migräne auslösen?

>>:  So waschen Sie die Bettwäsche nach der Menstruation

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, Schnecken zu kochen?

Schnecken sind eine Zutat, die jeder im Leben iss...

Was verursacht Sehnenschmerzen im Fuß?

Füße sind uns wichtig, daher ist es auch wichtig,...

Wie lange nach einer Doppellidoperation kann ich Sex haben?

Junge Menschen legen heutzutage besonders viel We...

Was sind die Ursachen des Horner-Syndroms?

Im Alltag wissen wir nicht viel über den Begriff ...

Wird die Haut gereizt, wenn Sie Ihr Gesicht mit Schwefelseife waschen?

Mittlerweile gibt es viele Arten von Seifen auf d...

Einfache Methode zur Anwendung der Moxibustion

Mit zunehmendem Verständnis der chinesischen Medi...

Welche Folgen hat ein plötzliches Absetzen von Prednison?

Prednison hat eine gute entzündungshemmende und a...

Wie kann man gefrorenen Händen und Füßen vorbeugen?

Gefrorene Hände sind im Winter ein häufiges und q...

Ist ein Hypophysentumor im Kopf gefährlich?

Tumore sind ein weit verbreitetes Phänomen, das i...

Warum bilden sich im Gesicht so leicht Akneflecken?

Wahrscheinlich hat jeder mehr oder weniger Aknena...

Was sind die Symptome einer Mangoallergie?

Zu den häufigsten Symptomen einer Mangoallergie g...

Was beinhaltet die tägliche Pflege von Säuglingen und Kleinkindern?

Heutzutage arbeiten viele junge Paare allein, um ...

Ist Yin-Yang-Wasser gut zur Stuhlentleerung?

Wir wissen, dass sich Stuhlansammlungen, die den ...