Was ist chronische Enteritis

Was ist chronische Enteritis

Die meisten Patienten mit Gastroenteritis leiden an einer akuten Gastroenteritis, die oft plötzlich auftritt und die Betroffenen überrascht. Das Gegenteil einer akuten Gastroenteritis ist die chronische Gastroenteritis, die den Körper des Patienten langsam zersetzt und schwer zu erkennen ist. Im Vergleich zur akuten Gastroenteritis sind die Behandlungsmethoden bei chronischer Gastroenteritis komplizierter. Jetzt werde ich Ihnen einige Symptome einer chronischen Gastroenteritis erklären.

Symptome einer chronischen Kolitis

1. Bauchschmerzen: Im Allgemeinen bestehen leichte bis mittelschwere Bauchschmerzen, d. h. paroxysmale Schmerzen im linken Unterbauch oder Unterbauch, mit den Merkmalen Bauchschmerzen → Stuhldrang → Stuhlgang → Linderung. Einige Patienten mit leichter Erkrankung haben keine Bauchschmerzen, sondern nur Bauchbeschwerden.

2. Durchfall: Er ist oft das erste Symptom und tritt häufig wieder auf oder bleibt bestehen. Er äußert sich durch Schleim, Eiter und Blut im Stuhl. In leichten Fällen tritt er 3 bis 4 Mal am Tag auf, in schweren Fällen tritt er Dutzende Male am Tag auf oder Durchfall und Verstopfung treten abwechselnd auf.

3. Verstopfung: Verstopfung, Stuhlgang alle 4 bis 5 Tage, Kot wie Schafsmist, kann nicht einmal ohne die Einnahme von Abführmitteln gelindert werden.

4. Systemische Symptome: Blähungen, Darmgrummeln, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, häufige Träume, Angst vor Kälte usw.

Klinische Manifestationen

Chronische Kolitis beginnt langsam und kann ohne Linderung anhalten oder eine chronische Reaktion mit Wechsel zwischen Aktivität und Inaktivität darstellen. Bei den Patienten können Symptome wie Verstopfung oder Durchfall auftreten, mit häufigerem Stuhlgang, Schwierigkeiten beim Stuhlgang, großen Mengen Schleim oder Blut im Stuhl und manchmal Tenesmus, begleitet von dumpfen Schmerzen im linken Unterbauch, Gewichtsverlust, Abmagerung und Energiemangel. Die Symptome können durch eine konventionelle Behandlung und die Einnahme von Medikamenten gelindert werden und sind leicht linderbar, aber nach dem Absetzen der Medikamente besteht die Gefahr eines Rückfalls.

Klassifizierungstyp

1. Leichter Typ: am häufigsten, langsamer Beginn, leichte Symptome, leichter Durchfall, weniger als 4-mal täglich und abwechselnd mit Verstopfung, kein oder nur wenig Blut und Schleim im Stuhl, keine systemischen Symptome, Läsionen beschränken sich meist auf das Rektum oder das Sigma und der Blutstatus ist normal.

2. Moderater Typ: zwischen leicht und schwer, mit 5-6 Durchfall pro Tag und leichten systemischen Symptomen.

3. Schwerer Typ: systemische Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anämie usw. Durchfall mehr als 6-mal täglich, blutiger Stuhl oder Schleim, Eiter und Blut im Stuhl. Kann zum Tod führen.

<<:  Die Folgen des Geschlechtsverkehrs vor einer schmerzlosen Abtreibung

>>:  Die Beziehung zwischen Chromosomen und DNA

Artikel empfehlen

Die Gefahren einer Immunschwächepneumonie

Jeder kennt Immunschwächepneumonie nicht, aber je...

Wie erkennt man ein künstliches Wood-Ohr?

Einige der derzeit auf dem Markt erhältlichen Pil...

So reduzieren Sie einen dicken Bauch

Im Leben führen die Menschen einen dicken Bauch m...

Was ist der Grund für wenig Urin?

Unter normalen Umständen urinieren Menschen etwa ...

Wie ist Cordyceps sinensis aufzubewahren?

Wir alle wissen, dass Cordyceps sinensis ein sehr...

Warum macht Kaffeetrinken schläfrig?

Wie wir alle wissen, erfrischt Kaffee das Gehirn....

Welche Gefahren bergen schlechte Angewohnheiten?

Es gibt viele schlechte Lebensgewohnheiten, und v...

Unterschied zwischen Kirschen und Pflaumen

Kirschen sind Früchte, die im Sommer keine Saison...

Eintägige Diät zum Muskelaufbau

Wer gesund bleiben möchte, muss nicht nur regelmä...

Warum bekomme ich nach dem Duschen Ausschlag?

Jeder von uns sollte zu einer bestimmten Zeit dus...

Wie lange ist Wintergemüse haltbar?

Viele Menschen loben eingelegte Lebensmittel in h...

Juckender Augenwinkel im rechten Auge

Der Juckreiz im rechten Augenwinkel wird höchstwa...

Auf welche Ernährung sollten Sie bei einer Nierenzyste achten?

Das Auftreten von Nierenzysten beeinträchtigt das...