Schwindelig, aber bei Bewusstsein nach dem Trinken

Schwindelig, aber bei Bewusstsein nach dem Trinken

Trinken ist eine sehr traditionelle Ernährung. Alkohol ist ein unverzichtbares Getränk auf verschiedenen Partys. Alkohol kann die Atmosphäre der Party lebendiger machen. Daher ist Trinken im Leben sehr beliebt. Da Alkohol jedoch giftig ist, kann übermäßiger Alkoholkonsum dem Körper großen Schaden zufügen. Schauen wir uns an, warum Menschen sich nach dem Trinken schwindlig fühlen, aber bei Bewusstsein sind. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann.

Der Hauptbestandteil von Wein ist Alkohol, auch Ethanol genannt. Ethanol wird innerhalb von 5 Minuten nach dem Trinken ins Blut aufgenommen. Das ins Blut gelangende Ethanol fließt mit dem Blut zur Leber, wo es sofort die Alkoholdehydrogenase aktiviert und das Ethanol in Acetaldehyd verstoffwechselt.

Acetaldehyd ist eine für den menschlichen Körper schädliche Substanz. Wenn es mit dem Blut durch den Körper fließt, stimuliert es direkt die Blutgefäße und bewirkt, dass sie sich erweitern. Der Blutdruck sinkt, was zu einer Verringerung der pro Zeiteinheit fließenden Blutmenge führt, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung der umliegenden Gewebezellen führt. Gehirnzellen reagieren sehr empfindlich auf Sauerstoff. Wenn das Gehirn 4-6 Minuten lang keinen Sauerstoff erhält, kann dies zu einem irreversiblen Hirntod führen. Daher kann dieser vorübergehende Hirnmangel nach dem Trinken Schwindel verursachen.

Anschließend wird Acetaldehyd, wenn es durch die Leber ins Blut gelangt, unter der Einwirkung der Acetaldehyddehydrogenase abgebaut und zu Essigsäure verstoffwechselt. Essigsäure hat keine reizende Wirkung auf den menschlichen Körper und ist eine harmlose Substanz. Sie wird mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden und der Alkoholstoffwechsel gilt als abgeschlossen.

Da der Prozess des Abbaus von Ethanol in Acetaldehyd nach dem Trinken sehr schnell abläuft, werden die Blutgefäße innerhalb weniger Minuten nach dem Trinken erweitert, was sich bei manchen Menschen darin äußert, dass ihr Gesicht sofort nach dem Trinken rot wird. Der Prozess des Abbaus von Acetaldehyd in Essigsäure verläuft relativ langsam, sodass das Schwindelgefühl und andere Beschwerden nach dem Trinken noch eine Weile anhalten. Menschen, die über einen längeren Zeitraum viel trinken, haben eine gewisse Toleranz gegenüber Schwindel entwickelt und das Schwindelgefühl ist möglicherweise leichter, aber das heißt nicht, dass es nicht auftritt.

Die Menge und Aktivität der Alkoholdehydrogenase und der Acetaldehyddehydrogenase im menschlichen Körper ist von Individuum zu Individuum unterschiedlich, d. h. die Geschwindigkeit, mit der Ethanol zu Acetaldehyd und Acetaldehyd zu Essigsäure verstoffwechselt wird, ist unterschiedlich. Aus diesem Grund trinken manche Menschen viel Alkohol und manche weniger. Aber egal was passiert, die langfristige Anwesenheit von Acetaldehyd wirkt sich negativ auf die Blutgefäße aus. Daher ist die Kontrolle der Alkoholmenge die Garantie dafür, Schäden am Körper zu vermeiden.

<<:  Was tun bei länger anhaltendem Mundgeruch?

>>:  Meridiane der Brust

Artikel empfehlen

Dürfen Schwangere Mandelkekse essen?

Schwangere Frauen benötigen in verschiedenen Stad...

Welche Gefahren birgt Bleichpulver?

Bleichmittel ist im täglichen Leben weit verbreit...

Welcher Tee ist gut für die Augen?

Wenn die Augen verletzt sind, müssen sie so schne...

Wie können junge Menschen dem plötzlichen Herztod vorbeugen?

Übermäßiges Rauchen und Trinken, Schlafmangel, Be...

Was tun bei kaltem Schweiß?

Viele Menschen schwitzen gerne, wenn sie nachts s...

So ergänzen Sie die Augennahrung

In unserem Leben und beim Lernen gibt es oft viel...

Können Kniebeugen die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern?

Viele Menschen sind es gewohnt, sich fit zu halte...

So stärken Sie Ihr Immunsystem_So stärken Sie Ihr Immunsystem

Viele Menschen achten in ihrem Leben schon immer ...

Fußbad im Sommer kann Feuchtigkeit entfernen und Hitzschlag verhindern

Im heißen Sommer sind viele Menschen daran gewöhn...

Wie hält man sich warm?

Beim Wechsel der Jahreszeiten von heiß zu kalt st...

Wie lange ist Kumis aus der Inneren Mongolei haltbar?

Stutenmilchwein ist eine Spezialität der Autonome...