Tatsächlich sind Zähne anfällig für Krankheiten. Wenn Sie nicht auf die Zahnpflege achten, kann dies zu vielen Zahnproblemen führen. Das häufigste Problem ist die Wurzelkanalentzündung. Dies liegt daran, dass die Zähne geschlagen, kollidiert oder herunterfallen, wodurch das parodontale Gewebe geschädigt wird. Darüber hinaus haben viele Menschen oft harte Gegenstände und verwenden ihre Zähne unsachgemäß, was ebenfalls Geschwüre und Entzündungen im Zahnfleischbereich verursacht und viele Komplikationen nach sich zieht. Durch äußere Gewalteinwirkungen wie Schläge, Zusammenstöße und Stürze kann es zu Schäden an der Zahnhartsubstanz, dem Zahnhalteapparat und dem Zahnbett kommen. Das Beißen auf harte Gegenstände wie Reissand, Walnüsse oder Flaschenverschlüsse sowie traumatisches Kieferpressen können zu periapikalen Verletzungen führen. Odontogene Faktoren, übermäßige Pulpa- und Wurzelkanalversiegelungsmedikamente, Wurzelkanalinstrumente, die in die Wurzelspitze eindringen, falsche kieferorthopädische Kraft, schnelle Zahntrennung und versehentliche Verletzungen benachbarter Zähne während der Zahnextraktion können periapikale Verletzungen verursachen. Eine akute oder chronische Entzündung des Zahnbettgewebes wird als apikale Parodontitis bezeichnet. Im Frühstadium einer akuten apikalen Parodontitis schmerzt der betroffene Zahn leicht. Zu diesem Zeitpunkt kann der Schmerz vorübergehend gelindert werden, indem man den betroffenen Zahn zusammenpresst. Wenn sich die Entzündung verschlimmert, verlängern sich die Zähne des Patienten und der betroffene Zahn schmerzt beim Klopfen. Der Schmerz bei apikaler Parodontitis ist spontan, anhaltend und lokalisiert, und der Patient kann den betroffenen Zahn deutlich lokalisieren. Wenn sich die akute apikale Parodontitis weiter entwickelt und ein akuter apikaler Abszess entsteht, verstärken sich die Schmerzen und es kommt zu anhaltenden pochenden Schmerzen. Chronische periapikale Parodontitis kann in drei Typen unterteilt werden: 1. Periapikale Zahnschwellung, im Allgemeinen ohne spontane Schmerzen, nur Beschwerden beim Kauen und Schwäche beim Beißen, ein seltsames Gefühl beim Klopfen und der betroffene Zahn kann sich gedehnt anfühlen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Zahnmark größtenteils nekrotisch und es kann zu einem akuten Anfall kommen, wenn der Widerstand des Körpers gering ist. 2. Apikaler Abszess, normalerweise ohne subjektive Symptome. Es gibt Fisteln in der Schleimhaut des apikalen Bereichs des betroffenen Zahns, eine Hyperplasie des Granulationsgewebes an der Öffnung der Fisteln, Eiter kann aus den Fisteln austreten und es ist nicht leicht, eine Fisteldrainage in eine akute Entzündung umzuwandeln. 3. Apikale Zysten haben normalerweise keine subjektiven Symptome, sondern Verfärbungen der Zähne. Zahnaufnahmen können apikale Zysten zeigen. Wenn die Zysten größer werden und die umgebenden Knochen absorbiert werden, erscheint die Schleimhaut an der Spitze des betroffenen Zahns wie ein halbkreisförmiger Behälter mit einem Gefühl wie bei einem Tischtennisball. |
<<: Symptome einer zerebralen Vaskulitis
>>: Symptome von Herzklopfen und Schlaflosigkeit
Heutzutage haben viele Menschen oft das Gefühl, i...
Heutzutage tragen immer mehr Menschen gerne Natur...
„Demon Hunter Youko 2“: Die Schnittstelle zwische...
Es besteht definitiv ein großer Unterschied zwisc...
Aufgrund unterschiedlicher Wachstumsumgebungen un...
Slayers: Willkommen in der Welt der Magie und Abe...
Heutzutage wird der Druck im Leben immer größer. ...
Purpura Nephritis ist eine Nierenschädigung, die ...
Mundgeschwüre, auch Mundgeschwüre genannt, sind h...
Chrysanthemen sind in meinem Land eine berühmte B...
Die Nährstoffe in Walnüssen können den Körper des...
Es kommt recht häufig vor, dass man in Kirschen K...
Die Leber spielt eine wichtige Rolle im menschlic...
Vitiligo ist eigentlich eine sehr verbreitete Kra...
„Auf Wiedersehen ist der Geruch von Milch“ – Die ...