So schützen Sie Ihre Stimmbänder

So schützen Sie Ihre Stimmbänder

Menschen kommunizieren im Alltag hauptsächlich mit Worten und manche Menschen neigen zu Stimmbandproblemen, weil sie gerne laut sprechen und nicht auf die Pflege ihres Rachens achten. Wenn diese Situation eintritt, beeinträchtigt sie nicht nur die Kommunikation der Menschen, sondern verursacht auch Halsschmerzen. Angesichts dieser Situation müssen die Menschen wissen, wie sie ihre Stimmbänder schützen können. Hier stellen wir vor, wie Sie Ihre Stimmbänder schützen können.

Schutzmaßnahmen:

Erstens: Trinken Sie mehr Wasser. Durch ausreichend Wasser bleiben Mund und Lippen feucht.

Zweitens: Hören Sie auf zu rauchen. Trinken oder rauchen Sie nicht regelmäßig. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Nehmen Sie nicht an übermäßigen gesellschaftlichen Veranstaltungen teil, da diese Ihren Stimmbändern nicht gut tun und ihnen großen Schaden zufügen können.

Drittens: Essen Sie weniger Eis. Vermeiden Sie Eis so weit wie möglich. Oder lassen Sie Tiefkühlkost bei Zimmertemperatur stehen und verzehren Sie diese erst nach einer Weile.

Viertens: Vermeiden Sie reizende Lebensmittel. Essen Sie keine scharfen Speisen und trinken Sie keinen Kaffee, starken Tee oder Alkohol usw., da dies die Stimmbänder reizen, zu einer Schwellung der Stimmbänder führen oder die Stimmbänder schädigen kann.

Fünftens: Essen Sie weniger Mitternachtssnacks. Essen Sie drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts, um einen Säurereflux und eine Beeinträchtigung der Stimmbänder zu vermeiden.

Sechstens: Sprechen Sie langsamer. Dadurch können Muskelverspannungen im Nacken- oder Rachenraum gemindert und das Verletzungsrisiko der Stimmbänder durch wiederholte und schnelle Vibrationen verringert werden.

7. Vermeiden Sie wenn möglich Husten und Räuspern

Wenn Sie es nicht kontrollieren können, versuchen Sie, so leise wie möglich zu husten. Das Räuspern lässt sich normalerweise kontrollieren. Wenn Sie sich sehr unwohl fühlen, können Sie die Methode „Speichel schlucken“ oder eine kleine Menge Wasser trinken, um den im Hals festsitzenden Schleim zu entfernen.

8. Halten Sie beim Sprechen die Lautstärke, Geschwindigkeit und den Ton moderat

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hals trocken ist, Sie kurzatmig sind oder keinen Ton hervorbringen, nachdem Sie weniger als zehn Minuten gesprochen haben, bedeutet das, dass die Lautstärke, Geschwindigkeit oder Tonhöhe nicht angemessen sind.

Neuntens: Sprechen Sie nicht lange mit geneigtem Kopf mit Menschen

Halten Sie beim Sprechen Ihren Kopf gerade und entspannen Sie Ihre Kopf-, Gesichts-, Hals- und Rachenmuskulatur.

10. Essen Sie keine Nahrungsmittel mit starkem oder anregendem Geschmack.

11. Wenn Sie lange reden müssen, versuchen Sie, in der Mitte des Raumes zu sitzen und zu reden, wenn die anderen ruhig sind.

Wohltuende Entspannungsübungen

Die Schulter- und Nackenmuskulatur hat einen gewissen Einfluss auf die Funktion der Stimmbänder. Wenn diese Muskeln beim Sprechen entspannt werden können, funktionieren die Stimmbänder normaler.

Darüber hinaus kann eine Nackenmassage zur Entspannung der Stimmbänder beitragen.

Glück und Stimmbildung

Ihr Atemmuster beim Sprechen unterscheidet sich von dem im Ruhezustand. Wenn wir sprechen, nehmen wir die Luft durch den Mund auf und atmen sie dann beim Sprechen durch die Stimmbänder aus der Lunge aus. Trinken Sie deshalb mehr Wasser, um den Wasserverlust im Mund- und Rachenraum zu verringern. Versuchen Sie in einer Umgebung mit verschmutzter Luft weniger zu sprechen, um das Risiko einer bakteriellen Infektion zu verringern.

[Tägliche Pflege]

1. Führen Sie ein geregeltes Leben, achten Sie auf Ihre körperliche Gesundheit, stärken Sie Ihre körperliche Fitness und beugen Sie Erkältungen vor. 2. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und schweigen Sie etwa 2 bis 3 Wochen lang. Vermeiden Sie Schreien, um eine Schädigung der Stimmbänder zu vermeiden. 3. Machen Sie geeignete Übungen zur Brustdehnung und joggen Sie, um den Druck in Brust und Bauch aufrechtzuerhalten und so die Integrität und Kontinuität der Stimmäußerung zu wahren. 4. Halsentzündungen frühzeitig und gründlich behandeln.

[Ernährungsumstellung]

1. Achten Sie auf eine ergänzende Aufnahme von Vitamin A, Vitamin C und B-Vitaminen über die Ernährung. Essen Sie mehr Lebensmittel, die gut für den Hals sind, wie Äpfel, Birnen, Orangen, Bananen, grüne Radieschen, Tomaten usw., die den Hals befeuchten, den Hals reinigen und die Stimme öffnen. Sie enthalten auch eine Vielzahl von Vitaminen und anorganischen Salzen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. 2. Trinken Sie nicht zu viel und essen Sie keine scharfen Speisen. 3. Essen Sie weniger zu kalte oder zu heiße Speisen.

<<:  Wie kann man in der Frühschwangerschaft medikamentös abtreiben

>>:  So stellen Sie die Stimmbänder wieder her

Artikel empfehlen

Dürfen schwangere Frauen Houttuynia essen?

Heutzutage steht das Wildgemüse aus den Bergen au...

Was sind die frühen Symptome von Paranoia?

Verfolgungswahn ist eines der Symptome von Wahnvo...

Was untersucht die Fundusangiographie?

Um alle Informationen der Welt aufzunehmen, sind ...

Code Geass: Lelouch of the Rebellion II Transgression – Review und Eindrücke

Code Geass: Lelouch of the Rebellion II: Transgre...

Was sollte der Ehemann tun, wenn seine Frau schwanger ist?

Zu diesem Zeitpunkt muss der Ehemann mental vorbe...

Kalorien in Grapefruit

Grapefruits enthalten auch einige Kalorien, wesha...

Warum bringen Zwiebeln Menschen zum Weinen?

Zwiebeln sind in unserem täglichen Leben ein sehr...

An welche Abteilung sollte ich mich bei psychischen Erkrankungen wenden?

Krankenhäuser haben viele Abteilungen. Verschiede...

Kann Knoblauch Muttermale entfernen?

Menschen mit Muttermalen im Gesicht sind sehr beu...

Methode zur Gewichtsabnahme mit Rosen-Zitronen-Tee

Rosen-Zitronen-Tee ist ein weit verbreitetes Getr...

Was tun, wenn das gebrochene Bein dünner wird

Frakturen haben große Auswirkungen auf uns, da si...

Was ist die interventionelle Behandlung einer Lungenembolie?

Eine Lungenembolie ist eine relativ schwere Erkra...