Die Bauchhöhle ist das, was die Menschen das Innere des Bauches nennen. Darin befinden sich viele sehr wichtige Organe und Gewebe, vor allem das Magen-Darm-System, die Leber, die Gallenblase, die Milz usw., die unersetzliche Organe und Gewebe des Körpers sind. Auch der Bauchraum selbst ist ein Organ und kann ebenfalls Symptome zeigen. So ist beispielsweise eine Bauchdeckenentzündung ein weitverbreitetes Phänomen. Schauen wir uns die Symptome einer Bauchdeckenentzündung einmal an. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Peritonitis sind im Frühstadium Symptome einer Reizung des Bauchfells, wie Bauchschmerzen, Verspannungen der Bauchmuskulatur und Rebound-Schmerzen. Im späteren Stadium sind aufgrund der Infektion und der Aufnahme von Toxinen systemische Infektionen und Vergiftungen die Hauptsymptome. 1. Bauchschmerzen Dies ist das Hauptsymptom einer Bauchfellentzündung. Normalerweise sind sie jedoch schwerwiegend, unerträglich und anhaltend. Tiefes Einatmen, Husten oder das Drehen des Körpers können die Schmerzen verschlimmern. Daher kann der Patient seine Körperposition nicht ändern. Der Schmerz beginnt normalerweise an der primären Läsion und breitet sich nach Ausbreitung der Entzündung auf den gesamten Bauch aus. Am deutlichsten ist er jedoch immer noch an der Stelle der primären Läsion. 2. Übelkeit und Erbrechen Dies ist ein häufiges Symptom, das früh auftritt. Zunächst kommt es durch die Reizung des Bauchfells zu reflektorischer Übelkeit und Erbrechen, beim Erbrochenen handelt es sich um Mageninhalt. Wenn im Spätstadium ein paralytischer Ileus auftritt, verfärbt sich das Erbrochene gelbgrün oder sogar braunbraun und der Darminhalt ähnelt dem Kot. 3. Fieber Bei einer plötzlich auftretenden Bauchfellentzündung kann die Temperatur zunächst normal sein und dann allmählich ansteigen. Bei älteren und gebrechlichen Patienten steigt die Körpertemperatur nicht unbedingt an, wenn sich ihr Zustand verschlechtert. Normalerweise erhöht sich mit steigender Körpertemperatur auch die Pulsfrequenz. 4. Infektion und Vergiftung Wenn die Bauchfellentzündung ein schweres Stadium erreicht, treten häufig Symptome einer systemischen Vergiftung auf, wie hohes Fieber, trockener Mund, schneller Puls und flache Atmung. Im späteren Stadium zeigt der Patient aufgrund der Aufnahme einer großen Menge an Giftstoffen einen stumpfen Gesichtsausdruck, ein hageres Gesicht, eingefallene Augenhöhlen, zyanotische Lippen, kalte Gliedmaßen, eine gelbe und rissige Zunge, trockene Haut, schnelle Atmung, einen schwachen Puls, einen starken Anstieg oder Abfall der Körpertemperatur, niedrigen Blutdruck, Schock und Azidose. 5. Abdominale Anzeichen Es äußert sich in einer Abschwächung oder dem Verschwinden der Bauchatmung, begleitet von einer deutlichen Blähungen im Bauchraum. Druckschmerz und Druckschmerz beim Wiederansprechen sind die Hauptsymptome einer Bauchfellentzündung. Sie sind immer vorhanden, normalerweise im gesamten Bauchraum, und am deutlichsten an der Stelle der primären Läsion. |
>>: Symptome einer Zungenbindung
Wir alle wissen, dass die meisten Nasenbluten dur...
Bei der Hornhauterythem handelt es sich um das Au...
Wir müssen jeden Tag bestimmte Nahrungsmittel zu ...
Wir alle wissen, dass Schuppen das Haar schädigen...
Obwohl Kopfschmerzen kein großes Problem darstell...
„SLAM DUNK: Shohokus größte Krise! Burn, Hanamich...
Nacho und Pom: Die bunte Welt der Knetanimation „...
Im Alltag erleben wir oft, dass die Haut im Dreie...
Ich glaube, jeder sollte im Leben schon einmal fes...
Moderne Menschen sind in ihrem täglichen Leben un...
Das Vorhandensein von Hämorrhoiden kann die Gesun...
Apropos Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Ich glaub...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Sup...
Das Problem der Samenblasenentzündung ist seit je...
Im Gesicht treten Falten am häufigsten auf. Darüb...