Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Eine körperliche Untersuchung ist für viele Menschen sehr wichtig, insbesondere für Menschen mittleren und höheren Alters. Wenn möglich, sollten Sie sich rechtzeitig einer körperlichen Untersuchung unterziehen. Körperliche Untersuchungen werden normalerweise morgens durchgeführt und während der Untersuchung darf nichts gegessen werden. Aber welche Folgen hat eine körperliche Untersuchung nach einer Mahlzeit? Da für viele Dinge Blutuntersuchungen erforderlich sind und diese Dinge Fasten erfordern, werden die Daten verfälscht, wenn Sie vor der Untersuchung essen. Insbesondere bei Leberfunktionstests sollten diese am besten auf nüchternen Magen durchgeführt werden.

1. Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Zu den körperlichen Untersuchungen gehören im Allgemeinen auch Blutuntersuchungen. Dazu ist Fasten erforderlich, da sonst der Blutzuckerspiegel steigt, die Gallenblase sich zusammenzieht und die Darmgase nach körperlicher Aktivität zunehmen, was die Sicht auf Bauchspeicheldrüse und Nieren beeinträchtigt. Die körperliche Untersuchung nach dem Essen beeinflusst hauptsächlich die Leberfunktion und den Blutzucker in der Biochemie. Unter normalen Umständen ist der Blutzucker nach dem Essen höher als vor dem Essen, und auch der Bilirubinspiegel steigt an. Darüber hinaus zieht sich die Gallenblase nach dem Essen zusammen, wenn eine Farbultraschalluntersuchung des Bauches durchgeführt wird, was sich vom Fasten unterscheidet. Andere Effekte sind nicht signifikant.

2. Essen beeinflusst die körperliche Untersuchung vor der Einstellung

Das Frühstücken hat einen gewissen Einfluss auf die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung. Insbesondere bei der Leberfunktion und dem Blutbild sind die Auswirkungen relativ gering, während die Auswirkungen auf das Elektrokardiogramm und die Röntgenaufnahme des Brustkorbs nicht groß sind. Allerdings führt nicht jeder Einfluss zwangsläufig zu einer Leberfunktionsstörung. Bei manchen Menschen ist die Leberfunktion nach den Mahlzeiten normal.

3. Was bei der körperlichen Untersuchung zu beachten ist

1. Treffen Sie vor der körperlichen Untersuchung Vorkehrungen zur Vorbeugung, vermeiden Sie am Vortag Alkoholkonsum, beschränken Sie eine fett- und eiweißreiche Ernährung und vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen können.

2. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Schlafmangel führt zu einer geschwächten Immunität und beeinträchtigt somit die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung.

3. Achten Sie 3-5 Tage vor der körperlichen Untersuchung auf Ihre Ernährung. Essen Sie keine Nahrungsmittel mit hohem Blutgehalt wie Schweineleber und Schweineblut. Fasten Sie in der Nacht vor der körperlichen Untersuchung nach Mitternacht vollständig. 4. Am Tag der körperlichen Untersuchung sollten Sie leicht ausziehbare Kleidung, Schuhe und Socken tragen und keine Metallgegenstände wie Halsketten oder Schmuck tragen.

5. Vor der internistischen körperlichen Untersuchung sollten Blutdruck, Größe und Gewicht gemessen werden.

6. Essen dürfen Sie erst nach der Blutabnahme und der Ultraschalluntersuchung des Bauchraums am Untersuchungstag.

7. Wenn die körperliche Untersuchung Wärmebildgebung und andere Elemente umfasst, müssen Sie vor der Untersuchung Ihren Darm entleeren und urinieren und dürfen nichts essen oder trinken.

8. Blutentnahme und B-Ultraschall von Leber und Gallenblase müssen auf nüchternen Magen erfolgen. Bei B-Ultraschall von Blase, Prostata, Gebärmutter und Gliedmaßen müssen Sie Ihren Urin zurückhalten.

9. Wenn eine Frau schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant, sollte sie bei einer Röntgenuntersuchung das Personal des Gesundheitsuntersuchungsdienstes im Voraus informieren und sich der Röntgenuntersuchung mit Vorsicht unterziehen.

<<:  Was sind die Symptome einer Lebervergiftung?

>>:  Was sind die Symptome von Milztumoren?

Artikel empfehlen

Die schnelle Art, ein Ei zu schälen

Im Alltag essen wir häufig gekochte Eier. Manche ...

Enthält Kürbis Stärke?

Viele Lebensmittel, die wir täglich essen, enthal...

Sojasauce auf Verbrennungen auftragen

Bei Kontakt der menschlichen Haut mit zu heißem Ö...

Welches Medikament hilft gegen Keratitis?

Keratitis ist eine entzündliche Erkrankung der Ho...

Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Blume...

Wann sollte der Eisprung bei polyzystischen Eierstöcken stimuliert werden?

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit poly...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Vitiligo?

Die Symptome von Vitiligo sind ziemlich offensich...

Plötzlicher Mundgeruch

Manche Menschen haben vorher nicht bemerkt, dass ...

Wie entfernt man Ölflecken schnell?

Ich glaube, dass viele Freunde, die an Tankstelle...

Was man bei Wachstumsschmerzen essen kann

Das Leben ist etwas ganz Wunderbares. Es ist das ...

Was verursacht Schmerzen zwischen den Rippen?

Viele Patienten haben Schmerzen zwischen den Ripp...

Warum schmerzt und juckt mein Ohr?

Wenn es im Ohr schmerzt und juckt, liegt das wahr...

Was sind die Symptome einer Keilbeinhöhlenentzündung

Keilbeinhöhlenentzündung wird meist durch akute R...