Sind Hyperplasie und Knochensporne dasselbe?

Sind Hyperplasie und Knochensporne dasselbe?

Da das menschliche Skelett mit zunehmendem Alter allmählich degeneriert, kommt es bei älteren Menschen sehr häufig zu Osteoporose und Knochenhyperplasie. In menschlichen Knochen gibt es nicht nur Osteoporose und Knochenhyperplasie, sondern auch Knochensporne. In den Augen vieler Menschen sind Osteoporose und Knochensporne dasselbe. Sind diese beiden Zustände wirklich dasselbe Krankheitsproblem?

Unter Knochenhyperplasie versteht man im Allgemeinen eine hyperplastische Osteoarthritis, eine chronische Gelenkerkrankung, die durch Gelenkdegeneration und Zerstörung des Gelenkknorpels verursacht wird. Auch als degenerative Arthritis, Osteoarthritis und hypertrophe Arthritis bekannt. Die Zerstörung, Deformation, Degeneration usw. des Gelenkknorpels, die aus verschiedenen Gründen hervorgerufen wird, wird oft als Knochensporn und Hyperplasie bezeichnet.

Knochenhyperplasie richtig verstehen

Zunächst einmal ist Knochenhyperplasie keine Krankheit, sondern eine Erscheinungsform der Degeneration, genau wie das Ergrauen der Haare, die Erschlaffung der Haut und die Entstehung von Altersflecken im Alter, die alle Erscheinungsformen normaler Naturgesetze sind. Machen Sie sich also keine Sorgen.

Zweitens verursacht Knochenhyperplasie im Allgemeinen keine Symptome. Da es während des Degenerationsprozesses der Knochen zur Kompensation von abnormaler Belastung entsteht, hat es einen gewissen positiven Effekt, spiegelt gleichzeitig aber auch das Vorhandensein abnormaler Belastungen wider. Wichtig ist, dass es im Allgemeinen weder zu Schmerzen noch zu Funktionsstörungen kommt und eine Knochenhyperplasie häufig bei einer körperlichen Untersuchung oder einer Röntgenaufnahme entdeckt wird. Klinisch gesehen haben viele Menschen eine schwere Knochenhyperplasie, aber keine Symptome. Auch wenn die Schmerzen verschwinden, bleibt die Knochenhyperplasie bestehen. Darüber hinaus gibt es Patienten, die starke Schmerzen haben, jedoch keine Knochenhyperplasie aufweisen oder deren Knochenhyperplasie sehr gering ist. In diesem Fall ist die Knochenhyperplasie nicht mit den Symptomen vereinbar, weist keine proportionale Beziehung auf und stellt keine Krankheit dar. Führen Sie Schmerzen und andere Probleme nicht auf eine Knochenhyperplasie zurück, da dies nicht nur die Behandlung verzögert, sondern auch eine unnötige psychische Belastung darstellt.

Darüber hinaus lässt sich Knochenhyperplasie durch die Einnahme bestimmter Medikamente nicht beseitigen. Derzeit können verschiedene sogenannte Antiosteophyten-Medikamente zwar eine gewisse schmerzstillende Wirkung haben, aber sie können und werden Knochensporne nicht beseitigen. Die Wirksamkeit vieler Werbungen ist nicht glaubwürdig. Aus klinischer Sicht suchen viele Patienten ärztliche Hilfe auf, weil die Knochenhyperplasie nach der Einnahme von Medikamenten weder verschwindet noch schrumpft, was die finanzielle und psychische Belastung vergeblich erhöht.

Sind Knochensporne und Knochenhyperplasie dasselbe?

Der Unterschied zwischen Knochenhyperplasie und Knochenspornen

Knochenhyperplasie ist eine Manifestation einer abnormalen Knochenmorphologie im menschlichen Körper, Knochensporne jedoch sind eine Form der Knochenhyperplasie. Bei Knochenspornen handelt es sich also um Knochenhyperplasie, allerdings ist mit Knochenhyperplasie nicht einfach nur das Wachstum von Knochenspornen gemeint.

Wenn sich ältere Menschen beispielsweise einer Röntgenuntersuchung des Skeletts unterziehen, sind an den Rändern bestimmter Knochen häufig spitze Knochenvorsprünge zu erkennen und sie hören von Ärzten häufig die Begriffe Knochenhyperplasie und Knochensporne. Da diese hervorstehenden Strukturen aus Knochengewebe bestehen und wie Dornen aussehen, werden sie in der Medizin als „Knochenhyperplasie und Knochensporne“ bezeichnet.

Sind Knochensporne und Knochenhyperplasie dasselbe?

Neben den Erscheinungsformen der Knochenhyperplasie und der Knochensporne kann die Knochenhyperplasie aufgrund der unterschiedlichen Lokalisation und Ursachen der Knochenhyperplasie auch rund, wellig, spindelförmig und unregelmäßig geformt sein.

Darüber hinaus ist auch die Richtung der Knochenhyperplasie unterschiedlich. Sie kann außerhalb des Knochens wachsen. Knochenhyperplasie und Knochensporne sind Knochenhyperplasien, die außerhalb des Knochens wachsen und zu einer Verformung und Verdickung des Knochens führen.

<<:  So lagern Sie frisches Brot

>>:  Vitamin B12 Ischiasnerv

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für überschüssiges Bauchfett?

Im Laufe des Lebens haben viele Menschen Fett am ...

Ist Backpulver schädlich für den menschlichen Körper?

Backpulver ist Natriumbicarbonat, das in Wasser a...

Was tun bei Blasen an den Mundwinkeln?

Viele Menschen achten normalerweise nicht besonde...

Was verursacht Schmerzen im großen Zeh?

Menschen gehen täglich viel oder stehen lange. We...

Welche Erkrankungen behandelt die Neurologie hauptsächlich?

Die wirtschaftliche Basis bestimmt den Überbau. D...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach der Feuchtigkeitszufuhr brennt und rot wird?

Jeder liebt Schönheit. Vielleicht möchte sich jed...

Kann ich nach der Warzenbehandlung mit dem Laser Medikamente einnehmen?

Feigwarzen können mit einem Laser behandelt werde...

Was tun bei einem Abfallen der Darmschleimhaut?

In unserem täglichen Leben nehmen die Mahlzeiten ...

Kann ich in Wasser eingeweichte Cistanche deserticola trinken?

Viele Menschen wissen, dass Cistanche ein traditi...

Weiterführende Schule! Kimengumi - Explosive Jugendunterhaltung und Gelächter

Weiterführende Schule! Kimengumi – Ein monumental...

Kann man Krabbenrogen essen?

Krabbenrogen ist eine Kombination aus Krabbenorga...