Indikationen für die Insulintherapie

Indikationen für die Insulintherapie

Insulin ist ein sehr wichtiges Hormon im Körper. Es wird hauptsächlich zur Kontrolle der Blutzuckerkonzentration verwendet. Wenn der Insulinspiegel zu hoch oder zu niedrig ist, wirkt sich dies auf den normalen Blutzuckerspiegel aus. Daher sollten wir die Rolle von Insulin verstehen. Die Zielgruppe der Insulinbehandlung sind vor allem Diabetiker. Bei Erkrankungen wie Retinopathie, Nierenerkrankungen oder Leberzirrhose ist eine Insulinbehandlung besser geeignet.

Indikationen zur Insulintherapie bei Diabetes mellitus

1. Insulinabhängiger Diabetes mellitus erfordert eine kontinuierliche Insulinbehandlung, unabhängig davon, ob eine Ketoazidose auftritt oder nicht.

2. Bei Patienten mit nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus, die aufgrund von Stress, Infektionen, Traumata, Operationen, akutem Herzinfarkt usw. eine Ketoazidose entwickeln, ist es ratsam, vorübergehend Insulin zur Behandlung zu verwenden, bis die Stressreaktion beseitigt ist. Nachdem sich der Zustand verbessert hat, kann die Behandlung gegebenenfalls abgesetzt werden.

3. Schwangere Frauen haben Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes.

4. Diabetiker mit Gefäßerkrankungen wie Retinopathie, Nierenerkrankungen oder Neuropathie, Leberzirrhose, Gangrän der unteren Extremitäten usw. sollten mit Insulin behandelt werden.

5. Diabetiker mit starkem Gewichtsverlust, Unterernährung sowie langsamem Wachstum und langsamer Entwicklung sollten mit Insulin behandelt werden. Wenn sie außerdem an chronischen, zehrenden Krankheiten wie Tuberkulose leiden, müssen sie eine kombinierte Tuberkulosebehandlung erhalten.

6. Sekundärdiabetes wie Hypophysendiabetes und Pankreasdiabetes müssen mit Insulin behandelt werden.

7. Patienten mit Diabetes mellitus, begleitet von hyperosmolarem Koma oder Laktatazidose.

8. Diabetiker, deren Blutzuckerspiegel durch eine Diät und orale Antidiabetika nicht zufriedenstellend kontrolliert werden kann, können mit Insulin behandelt werden.

Nebenwirkungen von Insulin

Gewichtszunahme

Viele Diabetiker nehmen Insulin und stellen fest, dass ihr Gewicht oft zunimmt, wenn ihr Blutzucker unter Kontrolle gebracht wird. Dies liegt daran, dass nach der Blutzuckerkontrolle durch Insulin die Menge an Glukose, die über den Urin verloren geht, abnimmt, was den Kalorienverlust bis zu einem gewissen Grad reduziert. Es ist verständlich, dass ein gewisses Maß an Gewichtszunahme auftritt.

Insulinallergie

Die Symptome einer Insulinallergie können grob in zwei Aspekte unterteilt werden: lokal und systemisch. Lokale allergische Reaktionen treten normalerweise 2 bis 12 Stunden nach der Injektion auf und sind durch Rötung, Schwellung, Juckreiz, Blasen, Knötchen usw. an der Injektionsstelle gekennzeichnet, die normalerweise 2 Stunden anhalten und dann allmählich abklingen. Systemische allergische Reaktionen können sich als Ödeme der Gesichts- und Mundschleimhaut, Atembeschwerden, Asthma und in schweren Fällen als Schock äußern.

Hypoglykämie

Bei mit Insulin behandelten Diabetikern kommt es häufig zu Hypoglykämien, insbesondere vor den Mahlzeiten und nachts. Eine durch eine Insulintherapie hervorgerufene Hypoglykämie ist jedoch häufig milder und weniger schädlich als eine durch orale Antidiabetika hervorgerufene Hypoglykämie. Eine durch Insulin verursachte Hypoglykämie kann jedoch nicht ignoriert werden und kann dazu führen, dass der Patient ohne Vorwarnung ins Koma fällt oder an einem Schock stirbt.

Fettatrophie

Lipoatrophie ist in der klinischen Praxis relativ selten und kann in angeborene und erworbene Formen unterteilt werden. Die durch Insulininjektionen verursachte Lipoatrophie gehört zu letzteren. An der Injektionsstelle des Patienten kann das Unterhautfettgewebe verkümmern und eine kleine, kaum wahrnehmbare Vertiefung bilden. Die wahre Ursache für diesen Zustand ist noch nicht klar.

<<:  Indikationen für die Elektrokrampftherapie

>>:  Verhältnis von rotem Ginsengwein

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ein Teil meiner Zahnprothese abfällt?

Zahnprobleme sind in unserem Leben weit verbreite...

Die Vorteile der Entlüftung für den Körper

Da man weiß, dass ein komplexes Wesen ein Wesen i...

Tipps zum Entfernen von Sommersprossen mit Ingwer

Ingwer kann die Durchblutung fördern und die Haut...

Ist Nephritis ansteckend?

Wenn es um Nephritis geht, sind viele Menschen ne...

Hautausschläge bei Hitze

Die steigenden Temperaturen wirken sich stark auf...

Können Shenbao-Tabletten Impotenz behandeln?

Wie der Name schon sagt, werden Shenbao-Tabletten...

So binden Sie Ihr Haar, damit es nach einer Dauerwelle gut aussieht

Wenn der Winter naht, entscheiden sich immer mehr...

So lindern Sie den Juckreiz bei Analfissuren

Aufgrund der Lage des Anus können sich Bakterien ...

Was sind die Vorteile des unabhängigen Denkens?

Wir Menschen sind hochentwickelte Tiere mit der F...

Vorteile des Kniens

Wer sich oft Kostümfilme ansieht, sollte wissen, ...

Was tun, wenn sich weißer Schaum auf dem Kimchi bildet?

Eingelegter Kohl ist ein Gericht mit einzigartige...

So können kleine Pickel auf dem Kopf behandelt werden

Viele Menschen bemerken im Sommer kleine Beulen a...

So lindern Sie Zahnschmerzen

Die Behandlungsmethode für verstärkte Schmerzen e...