Indikationen für die Elektrokrampftherapie

Indikationen für die Elektrokrampftherapie

Die Elektrokrampftherapie wird hauptsächlich im Bereich der psychiatrischen Behandlung eingesetzt. Sie eignet sich sehr gut zur Behandlung von Depressionen und Patienten mit starker Selbstmordtendenz. Dies liegt vor allem daran, dass die Elektrokrampftherapie kurzfristig ist und zur Wiederherstellung von Patienten mit Atemstillstand eingesetzt werden kann. Bei bestimmten Indikationen sollten wir die Behandlungsmethode nach ärztlichem Rat auswählen. Daher wird empfohlen, dass jeder den Wert der Elektrokrampftherapie versteht.

Die Elektrokrampftherapie ist ein älteres Verfahren, das in den 1930er bis 1950er Jahren in verschiedenen psychiatrischen Behandlungsbereichen breite Anwendung fand. Seit der Entwicklung und weitverbreiteten klinischen Anwendung von Psychopharmaka in den 1950er Jahren wurden Gegenstand, Umfang und Anwendungsrate ihrer Behandlung deutlich reduziert und sie wurden schrittweise durch Medikamente ersetzt. Der größte Nachteil der Elektrokrampftherapie besteht darin, dass sie schnell wirkt, die therapeutische Wirkung jedoch nur kurz anhält, die Rückfallrate hoch ist und sie negative Auswirkungen auf den Patienten hat, beispielsweise psychischen Druck.

Allerdings besteht für eine sehr kleine Zahl von Patienten mit Depressionen immer noch eine klare therapeutische Indikation für die Elektrokrampftherapie, und manchmal kann sie nicht durch Antidepressiva ersetzt werden. Die folgenden Punkte sind gute Indikationen: ① schwere Depression, insbesondere solche mit schweren biologischen somatischen Anzeichen und psychotischen Symptomen; ② Patienten mit starkem suizidalem Verhalten, die sehr gefährlich sind und vor Unfällen bewahrt werden müssen, oder solche, bei denen mehrfaches suizidales Verhalten entdeckt und gestoppt wurde; ③ Patienten mit Anorexie und lebensbedrohlichem depressivem Stupor usw.

Es muss darauf hingewiesen werden, dass die derzeit in der klinischen Praxis eingesetzte modifizierte nicht-konvulsive Elektrokrampftherapie relativ sicher ist, weniger Komplikationen aufweist und von den Patienten leichter akzeptiert wird. Viele Patienten können damit rechnen, unter ambulanten Behandlungsbedingungen in 3 bis 6 Sitzungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen und anschließend auf eine antidepressiv wirkende Behandlung umzusteigen.

Komplikation

Die Häufigkeit von Komplikationen bei der Elektrokrampftherapie ist nicht hoch, wenn sie jedoch auftreten, sind die Folgen schwerwiegend und sollten ernst genommen werden.

1. Frakturen und Luxationen sind am häufigsten Wirbelsäulenkompressionsfrakturen, gefolgt von Gliedmaßenfrakturen. Wenn eine Fraktur auftritt, sollte die Elektrotherapie abgebrochen und eine orthopädische Behandlung durchgeführt werden. Wenn der Unterkiefer ausgerenkt ist, sollte er sofort manuell neu positioniert werden. Die Neupositionierung hat keinen Einfluss auf die Behandlung.

2. Etwa 10 Sekunden nach dem Ende des Krampfanfalls kommt es normalerweise zu einem Atemstillstand, und die Atmung wird automatisch wieder aufgenommen. Wenn sich die Atmung nach 30 Sekunden nicht erholt hat, muss sofort eine künstliche Beatmung durchgeführt werden, die Atemwege müssen offen gehalten werden und die Rettung muss rechtzeitig erfolgen. Um eine schlechte Erholung der Atemwege oder einen Atemstillstand zu verhindern, kann vor der Behandlung eine Injektion mit Lobelin verabreicht werden.

3. Wenn nach der Behandlung eines Kreislaufkollapses festgestellt wird, dass der Patient blasse Haut, niedrigen Blutdruck und einen schwachen und schnellen Puls hat, sollten schnell Stimulanzien des zentralen Nervensystems und kardiotonische Medikamente wie Adrenalin, Nikethamid, Koffein usw. injiziert werden. Die Faktoren, die zum Kollaps führen, müssen sorgfältig identifiziert und umgehend behandelt werden. Die Elektrokrampftherapie muss gegebenenfalls abgebrochen werden.

<<:  Indikationen zur Dialyse

>>:  Indikationen für die Insulintherapie

Artikel empfehlen

Welche Funktion haben Einweg-Aktivkohlemasken

Die sogenannte Einweg-Aktivkohlemaske ist eine Ma...

Was ist eine Erkältung, wenn man Fieber und Schüttelfrost hat?

Wenn Sie eine Erkältung und Fieber haben, fühlen ...

Warum schwitzt der Kopf leicht?

Während einer TCM-Behandlung berichten viele Pati...

Welche Wirkung hat Astragalus Pulver

Im täglichen Leben sind die gesundheitlichen Vort...

Was tun, wenn Ihr zehnjähriges Kind rebellisch ist?

Viele Eltern fühlen sich angesichts der Pubertät ...

Was sind die Risikofaktoren für ein Zottenadenom des Sigmas?

Das Auftreten eines Zottenadenoms im Sigma hat ta...

Was tun bei Zahnverlust?

Es gibt viele Möglichkeiten, abgebrochene Zähne z...

Wie schaffe ich es, morgens früh aufzustehen?

Nachts nicht zu schlafen und morgens nicht aufzus...

Was verursacht Augenschmerzen?

Was sind Bauchschmerzen? Ich glaube, viele Mensch...

Tabus bei der Verabreichung von Obst an Patienten

Die Tabus bei der Obstverzehrung werden hauptsäch...

Was ist eine hohe Analfistel?

Analfistel ist eine durch eine Infektion verursac...

Wofür wird Ammoniumchlorid verwendet?

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt in d...

Kann man nach der Menopause schwanger werden?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...

Was ist hyperbare Sauerstofftherapie?

Heutzutage gibt es in der Medizin eine Behandlung...