Was darf man bei einer Pankreatitis essen?

Was darf man bei einer Pankreatitis essen?

Bauchschmerzen sind das offensichtlichste Symptom bei Patienten mit Pankreatitis und können von Übelkeit, Erbrechen, Fieber und anderen Symptomen in unterschiedlichem Ausmaß begleitet sein. Zusätzlich zur Behandlung müssen Krankenhäuser bei der Diagnose normalerweise einige Routineuntersuchungen durchführen. Eine B-Ultraschalluntersuchung kann Anomalien in der Bauchspeicheldrüse deutlich zeigen. Die Ursachen einer Pankreatitis hängen oft mit langfristigem übermäßigem Alkoholkonsum und übermäßiger Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel zusammen. Patienten mit Pankreatitis müssen daher auf ihre Ernährung achten. Schauen wir uns an, was Sie bei Pankreatitis essen können und was nicht.

Akute Pankreatitis tritt häufig nach einer vollen Mahlzeit oder nach dem Trinken auf. Die Ursache hängt mit Faktoren wie übermäßigem Alkoholkonsum, hohem Fettgehalt, Hyperkalzämie und Infektionen zusammen. Während der Akutphase ist völliges Fasten erforderlich. Auch wenn wieder mit dem Essen begonnen werden kann, gibt es gewisse Anforderungen an die Speisenvielfalt und die Art des Essens.

Ernährungsgrundsätze bei Pankreatitis: ( 1) Während der akuten Phase der Pankreatitis muss der Patient vollständig nüchtern sein.

(2) Nachdem die Symptome gelindert sind, können Sie fünf bis sechs Mahlzeiten am Tag fettfreie, eiweißarme Flüssigkeiten zu sich nehmen, beispielsweise Reissuppe, dünne Nudelsuppe, dünnes Lotuswurzelpulver, Gemüsesuppe, Fruchtsaft und Tomatensaft. Da die Bauchspeicheldrüse ein Verdauungsorgan ist, sondert sie, nachdem Nahrung und saurer Magensaft in den Zwölffingerdarm gelangt sind, Pankreasamylase, Protease, Lipase usw. ab. Insbesondere die Verdauung von Fett hängt hauptsächlich von der Pankreaslipase ab. Eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigt die Fettverdauung unmittelbar, Brühe, Milch, Sojamilch, Eigelb usw. sollten vermieden werden.

(3) Nachdem sich der Zustand verbessert hat, können Sie fett- und eiweißarme Flüssigkeiten wie Hühnersuppe, Eiweißsuppe, Sojamilch usw. trinken. Stellen Sie später schrittweise auf fettarme, breiige Nahrung um und achten Sie auf häufige kleine Mahlzeiten. Zu dieser Zeit sollten Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen, beispielsweise frisches Gemüse und Obst mit Vitamin C, mageres Fleisch, Tierleber, Milchprodukte und Eier, die mehr B-Vitamine enthalten. Ergänzen Sie Ihre Ernährung außerdem mit Gemüsesuppe, Pilzsaft, Fruchtsaft etc., die Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium enthalten. Treten erneut Schmerzen auf, sollte der Fett- und Eiweißanteil der Nahrung reduziert werden.

(4) Auch für einen längeren Zeitraum nach der Genesung sollte der Patient auf Alkohol, fettige und fettreiche Ernährung, scharfe Speisen und übermäßiges Essen verzichten. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, ballaststoffreichen und blähenden Lebensmitteln.

Lebensmittel, die bei Pankreatitis gegessen werden können und nicht: (1) Getreide, Bohnen und Kartoffeln: Japanischer Reis, Lotuswurzelpulver, Coix-Samen, Vollkornmehl usw. sind reich an Vitamin B1, das die Mitte tonisiert und Qi auffüllt, die Milz stärkt und Feuchtigkeit beseitigt und den Darm strafft. Sofern sie nicht nüchtern sind, sind sie für Patienten mit akuter und chronischer Pankreatitis geeignet. Vermeiden Sie den Verzehr von Bohnen und Kartoffeln, da diese zu Blähungen führen können.

(2) Gemüse: Frisches Gemüse ist reich an verschiedenen Vitaminen, insbesondere Kartoffeln, Spinat, Karotten, Tomaten, Augenbohnen, Salat, Basilikum, Bitterkräuter, Wasserkastanien, Hirtentäschel, Luffa, Taglilie, Portulak und Chrysanthemen, die alle bestimmte unterstützende therapeutische Wirkungen haben.

(3) Obst: Geeignet sind alle frischen Früchte, insbesondere Kirschen, Litschis, Datteln, Äpfel, Feigen, frische Zitrusfrüchte, Wassermelonen und Bananen. Vermeiden Sie den Verzehr von Nüssen mit hohem Ölgehalt (Erdnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien usw.), Melonenkernen, Sesam usw. Vermeiden Sie den Verzehr ballaststoffreicher und reizender Lebensmittel wie Lauch, Ingwer, Knoblauch, Paprika, Frühlingszwiebeln und alten Sellerie.

(4) Vieh, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte: Sie sollten nach dem Ernährungsprinzip „wenig Fett, viel Eiweiß und viel Zucker“ ausgewählt werden, wie etwa mageres Schweinefleisch, Kalbfleisch, Eiweiß, Hähnchen, Tierleber, Fisch (insbesondere Karpfen, der wenig Fett enthält und reich an Mineralien und Vitaminen ist, fette Fischsorten wie Messerfisch und Alse sind jedoch ausgeschlossen) usw. Austern, Tintenfische, Seetang, getrocknete Garnelen, Schnecken und Muscheln, die reich an Zink sind, können ebenfalls gegessen werden. Achten Sie besonders darauf, keinen Krabbenrogen zu essen.

(5) Sie können mehr Milch trinken und versuchen, Magermilch zu verwenden. Auch verschiedene Eier sind möglich. Sie können einige Bonbons, fettfreie Gelees, Eiweißkuchen usw. essen. Im Allgemeinen wird zum Kochen kein Speiseöl verwendet; die Methoden Dämpfen, Kochen, Schmoren, Braten, Köcheln und Dünsten werden so oft wie möglich eingesetzt.

(6) Der Genuss von Alkohol ist strengstens verboten. Sie können jedoch etwas Kaffee oder Tee trinken, der nicht zu stark ist. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen, insbesondere Eiscreme, Eis am Stiel, saurer Pflaumensuppe usw.

(7) Verwenden Sie weniger Gewürze, insbesondere keine scharfen und reizenden Gewürze wie Pfeffer, Chiliöl, Currypulver, Essig usw.

<<:  Was verursacht eine Milzschwäche?

>>:  Welches Medikament ist wirksam gegen Follikulitis

Artikel empfehlen

Warum siehst du alt aus?

Jeder Mensch sieht anders aus. Manche Menschen se...

Zahnschmerzen nach einer Gesichtsstraffungs-Injektion, Ursache

Um schlanker auszusehen, entscheiden sich viele M...

Was verursacht dunkle Lippen?

Schwarze Lippen kommen im Alltag recht häufig vor...

Nach der Kinnvergrößerung mit Hyaluronsäure

Mit der Entwicklung der Schönheitschirurgie entsc...

Welches Medikament sollte ich gegen Zahnfleisch-Eiter nehmen?

Zahnfleischabszesse sind eine sehr ernste Erkrank...

Welche Lebensmittel können Ihr Haar dicker machen?

Wenn Sie dichtes Haar haben möchten, können Sie z...

Keratose der Fingergelenke

Wenn es zu Verhornungen auf der Haut der Fingerge...

Was verursacht dicken Nasenausfluss? Was sind die Ursachen?

Wenn von Erkältungen die Rede ist, denken viele M...

Was bedeutet es, von Schlangen zu träumen?

Träumen ist wohl das Alltäglichste, aber tatsächl...

Wie man die Beziehung zwischen Mann und Frau aufrechterhält

Heutzutage entwickeln sich die meisten Paare aus ...

Es gibt mehrere Arten von Portulak

Pferdezähne Ich glaube, viele Leute kennen es. Es...

Welche Nebenwirkungen hat Aripiprazol?

Im wirklichen Leben können manche Menschen aufgru...

Eine ausführliche Rezension von Yumi Tamuras Original-Imagevideo „BASARA“!

Yumi Tamuras Meisterwerk „BASARA“: eine epische R...

Die Harnröhre ist etwas rot, Vorsicht vor Urethritis

Wenn die Harnröhrenöffnung rot erscheint, sollte ...