Der Verschluss der Halsschlagader ist ein relativ häufiges Problem im Nackenbereich und eine Krankheit, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sogar dazu führen, dass sich der Kopf der Betroffenen nicht mehr frei drehen kann und ihr Leben gefährdet ist. Für die Behandlung eines Verschlusses der Halsschlagader stehen zahlreiche Verfahren zur Verfügung, wie etwa eine intraarterielle Thrombolyse, eine Hirnschutztherapie, eine Antikoagulationstherapie, eine Fibrinolysetherapie, eine Thrombozytenaggregationshemmung usw. 1. Arterielle Thrombolysetherapie Als Notfallbehandlung bei Schlaganfall kann eine superselektive interventionelle arterielle Thrombolyse unter direkter DSA-Visualisierung durchgeführt werden. Eine arterielle Urokinase-Thrombolyse in Kombination mit einer intravenösen Infusion mit niedrig dosiertem Heparin kann für Patienten mit einem Schlaganfall im Verteilungsgebiet der mittleren Hirnarterie hilfreich sein, bei denen 3 bis 6 Stunden lang Symptome auftreten. 2. Gehirnschutztherapie Es wurden verschiedene Mittel zum Schutz des Gehirns vorgeschlagen. Wenn sie vor Beginn der ischämischen Kaskade eingenommen werden, können sie ischämische Hirnschäden verringern, indem sie den Hirnstoffwechsel verringern und in den durch die Ischämie verursachten zytotoxischen Mechanismus eingreifen. Einschließlich Radikalfänger (Superoxiddismutase, Barbiturate, Vitamin E und Vitamin C, 21-Aminosteroide usw.) sowie Opioidrezeptorblocker wie Naloxon, spannungsgesteuerte Kalziumkanalblocker, exzitatorische Aminosäurerezeptorblocker und Metronidazolionen. Derzeit wird eine frühzeitige (<2h) Anwendung einer Hypothermiebehandlung des Kopfes oder des gesamten Körpers empfohlen. Zu den Medikamenten können Citicolin, der neue Radikalfänger Edaravone, eine frühzeitige (<4h) Anwendung von 10% Proteinalbumin, Cyclophosphamid und Colchicin gehören. Allerdings haben sich viele gehirnschützende Wirkstoffe in Tierversuchen als wirksam erwiesen, weisen jedoch eine geringe oder mangelhafte klinische Wirksamkeit auf, so dass noch ausreichende Beweise ausstehen. 3. Antikoagulanzientherapie Bei den meisten Fällen eines vollständigen Schlaganfalls hat sich die Behandlung als nicht wirksam erwiesen und scheint den Verlauf eines bestehenden Schlaganfalls nicht zu beeinflussen. Es kann kurzfristig eingesetzt werden, um eine Thrombusausbreitung, einen fortschreitenden Schlaganfall und einen erneuten Verschluss nach einer Thrombolysetherapie zu verhindern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Heparin, niedermolekulares Heparin und Warfarin. Während der Behandlung sollten die Gerinnungszeit und die Prothrombinzeit getestet werden und es sollten Inhibitoren wie Vitamin K und Protaminsulfat zur Verfügung stehen, um möglichen Blutungskomplikationen vorzubeugen. 4. Fibrosereduzierende Behandlung Es hemmt die Thrombose, indem es Fibrinogen abbaut und die Aktivität des fibrinolytischen Systems steigert. Zu den verfügbaren Medikamenten gehören Batroxobin, Defibrase, Ancrolein und Lumbrokinase. Die erste Dosis Batroxobin beträgt 1 BU, gefolgt von 5 BU jeden zweiten Tag, insgesamt 3-4 Mal intravenös, mit guter Sicherheit. 5. Thrombozytenaggregationshemmung Groß angelegte, multizentrische, randomisierte, kontrollierte klinische Studien haben gezeigt, dass die tägliche Gabe von 100–300 mg Aspirin innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Erkrankung bei nicht ausgewählten Patienten mit akutem Hirninfarkt die Sterblichkeit und die Rezidivrate senken kann. Daher wird die Anwendung dieser Medikamente empfohlen. Eine gleichzeitige Thrombolyse oder Antikoagulanzientherapie sollte jedoch nicht erfolgen, da hierdurch das Blutungsrisiko steigen kann. Auch Thrombozytenaggregationshemmer wie Ticlopidin und Clopidogrel können zum Einsatz kommen. |
<<: Die Wirkung der äußerlichen Anwendung von Glaubersalz
Wieder einmal musste ich an das Lied denken: „Wen...
1. Zu spätes Abendessen Wenn Sie sich bisher imme...
Zigaretten sind im täglichen Leben allgegenwärtig...
„Osarutobisuke Spy Front“: Ein verstecktes Meiste...
Da die Menschheit Fortschritte macht, wächst die ...
Das Herz ist das wichtigste Organ im menschlichen...
Krabben sind sehr aktive Lebewesen. Frisch aus de...
Die meisten Menschen werden nach dem Trinken spür...
Zu den häufigsten Halserkrankungen zählen Rachene...
Wir alle kennen die Vorteile von Fußbädern. Viele...
Mango ist eine tropische Frucht. In den nördliche...
Wenn eine Frau in der 23. Schwangerschaftswoche i...
Rhodiola rosea ist vielen Menschen relativ unbeka...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Wir alle wissen, dass viele Menschen im Laufe ihr...