Was sind die Symptome von Windpocken?

Was sind die Symptome von Windpocken?

Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Erstinfektion mit dem Herpes-Zoster-Virus ausgelöst wird. Sie sind hochgradig ansteckend und ein Mensch erkrankt nur einmal im Leben an Windpocken. Besonders häufig tritt die Krankheit bei Säuglingen und Kleinkindern auf, da diese eine geschwächte Immunität haben. Was sind also die Symptome von Windpocken?

Symptome von Windpocken:

1. Am Körper des Patienten treten kleine rote Flecken auf, die auf der Brust und dem Bauch beginnen und sich dann über den gesamten Körper ausbreiten. Die kleinen roten Flecken werden größer und entwickeln sich zu flüssigkeitsgefüllten Blasen.

2. Nach ein bis zwei Tagen platzen die Blasen und bilden harte Krusten oder Beulen.

3. An der gleichen Stelle erscheint erneut ein neuer roter Punkt und der gleiche Vorgang wiederholt sich.

4. Innerhalb von zwei bis sechs Tagen erscheinen zwei- bis viermal neue rote Punkte.

5. Nach zehn bis vierzehn Tagen fallen die roten Flecken ab und die Erkrankung ist vollständig verheilt, ohne dass Narben zurückbleiben.

Windpocken werden übertragen durch:

1. Windpocken sind hoch ansteckend. Varizellen sind ein epidemisches Virus mit hoher Ansteckungsgefahr. 92 % der anfälligen Personen erkranken nach dem Kontakt mit einem an Windpocken erkrankten Kind.

2. Windpocken werden auf vielfältige Weise übertragen. Windpocken werden hauptsächlich durch direkten Kontakt und Speichel übertragen. Solange Kinder mit Windpocken-Erkrankten in Kontakt kommen und selbst nicht geimpft sind, ist die Ansteckungsgefahr sehr hoch.

3. Die Immunität von Kindern ist schwach. Eine schwache Immunität bei Kindern ist auch einer der Gründe, warum sie anfällig für eine Infektion mit dem Windpockenvirus sind. Da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, können sie einer Infektion mit dem Windpockenvirus nur schwer widerstehen.

4. Ansteckung durch die Mutter. Im Allgemeinen können Babys unter 6 Monaten Antikörper von ihren Müttern erhalten, sodass Babys in diesem Zeitraum grundsätzlich keine Windpocken bekommen. Es gibt jedoch einige Einzelfälle, bei denen sich die werdende Mutter während der Schwangerschaft mit Windpocken ansteckt und das Baby infiziert sein kann.

<<:  Ist das Aufhellen der Mundschleimhaut bedenklich?

>>:  Welche Auswirkungen hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Tianma?

Artikel empfehlen

Was ist falsch daran, ruhelos zu sein?

Ganz gleich, was Menschen tun: Wenn sie über eine...

Was tun, wenn sich Zahnstein im Zahninneren befindet?

Zähne müssen täglich gereinigt werden, um Schmutz...

Goldene Bewegungen für das Krafttraining der unteren Gliedmaßen

Der Unterkörper des menschlichen Körpers spielt e...

Was verursacht Akne um die Nase und die Lippen?

Viele Menschen leiden unter Akne, insbesondere im...

Kann Perlenpulver helfen, Ihre Haut aufzuhellen?

Perlenpulver ist ein guter Helfer beim Aufhellen,...

Können frische Pilze gekühlt werden?

Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit hohem Nährw...

Kompressionsfraktur des Lendenwirbels 12

Frakturen kommen relativ häufig vor. Wenn Sie ein...

Junge Menschen haben Knieschmerzen nach langem Sitzen

In unserem täglichen Leben sitzen oder gehen wir....

Was sind die Symptome und Folgen einer Bleivergiftung bei Kindern?

Bleivergiftungen kommen bei Kindern relativ häufi...

Gamma Knife vs. CyberKnife, welches ist besser?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Hirn...

Warum ist Babyschwimmen der erste Schritt in der Früherziehung?

Heutzutage investieren viele Eltern viel in die F...

Haut und Nägel können Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben

Die inneren Gesundheitsprobleme einer Person lass...

Was sind die Symptome einer starken Körperunterkühlung?

Wenn Menschen kalte Hände und Füße und einen kalt...

Was ist geteilter Urin?

Bei manchen Menschen bildet der Urin eine vertika...