Wo ist der Doppelpunkt?

Wo ist der Doppelpunkt?

Der Dickdarm ist ein wichtiger Teil des Körpers. Er ist mit dem Rektum verbunden und liegt hauptsächlich an der hinteren Bauchwand. Er ist M-förmig und verbindet hauptsächlich die Hauptteile des Darms. Er ist ein sehr wichtiger Teil. Außerdem können wir ihn nach dem Essen nicht ausscheiden. Er kann leicht zu Magen-Darm- oder Blinddarmentzündung führen. Daher ist es empfehlenswert, dass Sie die Dickdarmtypen in uns verstehen.

Er setzt sich bis zum Blinddarm in der rechten Beckengrube fort und hat auf Höhe des dritten Kreuzbeinwirbels Verbindung zum Mastdarm. Der Dickdarm ist in vier Abschnitte unterteilt: aufsteigender Dickdarm, Querdarm, absteigender Dickdarm und Sigmadarm. Der größte Teil davon ist an der hinteren Bauchdecke befestigt. Die Anordnung des Dickdarms ähnelt dem englischen Buchstaben „M“ und umgibt den Dünndarm. Der Durchmesser des Dickdarms verringert sich von 6 cm an seinem Anfang auf 2,5 cm am Ende des Sigmas, dem engsten Teil des Dickdarmlumens.

(a) Aufsteigender Dickdarm Der aufsteigende Dickdarm befindet sich zwischen dem Blinddarm und der rechten Dickdarmbeuge. Seine Länge variiert je nach Position des Blinddarms. Die Hinterwand des aufsteigenden Dickdarms ist durch Bindegewebe mit der rechten Niere und der Vorderseite des Musculus psoas major verbunden und weist nur eine sehr geringe Beweglichkeit auf.

(ii) Querkolon: Das Querkolon beginnt an der rechten Kolonflexur, verläuft horizontal nach links und endet an der linken Kolonflexur. Der Querkolon ist durch das Querkolonmesenterium mit der hinteren Bauchwand verbunden und verfügt über einen großen Bewegungsbereich. Der mittlere Teil des Querkolons hängt bis zum Bauchnabel oder unterhalb der Nabelebene. Die rechte Kolonflexur, auch Leberflexur genannt, befindet sich unterhalb der rechten Leberflexur und vor dem unteren Ende der rechten Niere. Die linke Kolonflexur wird auch Milzflexur genannt. Sie liegt höher als die rechte Kolonflexur und näher an Milz und Pankreasschwanz. Daher liegt die linke Kolonflexur höher und tiefer.

(iii) Absteigender Dickdarm: Der absteigende Dickdarm beginnt an der linken Dickdarmbeuge, verläuft entlang der linken Niere und der Vorderseite des Musculus psoas major nach unten und setzt sich bis zum Sigma an der linken Beckenkammkante fort.

(IV) Sigma Das Sigma beginnt auf Höhe der linken Beckenkammkante, biegt entlang der linken Beckengrube in die Beckenhöhle ein, verläuft auf seiner gesamten Länge in I-Form und setzt sich auf Höhe des dritten Kreuzbeinwirbels bis zum Mastdarm fort. Das Sigma ist durch das Sigmamesenterium mit der Beckenseitenwand verbunden und verfügt über einen großen Bewegungsspielraum.

<<:  Ist Varikozele 19 normal?

>>:  Wird langes Aufbleiben Ihr Leben verkürzen?

Artikel empfehlen

Was ist Penang Lang?

Betelnüsse sind als natürliches Kaugummi bekannt....

Kann Hirsebrei Magenprobleme heilen?

Hirse ist eine grobkörnige Getreidesorte. Sie ent...

Was tun, wenn rote Kleidung schwarze Flecken hat?

Jeder Mensch hat eine andere Definition von Farbe...

Was passiert, wenn ich kleine rote Flecken an den Füßen habe?

Die Gesundheit der Füße ist ein heißes Thema, das...

Was tun, wenn das Foramen ovale des Herzens nicht geschlossen ist

Das offene Foramen ovale ist die häufigste angebo...

Wie man Erdnüsse und gekochte Eier zubereitet, um die Milchproduktion zu steigern

Stillende Frauen müssen viele Nährstoffe zu sich ...

Wie wird Gonorrhoe übertragen?

Die Entwicklung der Bargeldgesellschaft hat indir...

Ist Physiotherapie zum Abnehmen sinnvoll?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich auc...

Kann Bariummehl Speiseröhrenkrebs im Frühstadium erkennen?

Die Speiseröhre ist unsere Speiseröhre, die einzi...

Schmerzen im Gesicht in der Nähe des Ohrs

Nervenbedingte Schmerzen sind eine Art von Nerven...

Ist ein Hämangiom in der Leber gefährlich?

Mit zunehmendem Lebensdruck und dem Auftreten ein...