Sind die drei großen positiven Fälle definitiv ansteckend?

Sind die drei großen positiven Fälle definitiv ansteckend?

Menschen, die oft außer Haus essen, müssen auf die Hygiene achten. Es gibt mittlerweile viele Infektionskrankheiten. Hepatitis B ist eine sehr verbreitete Infektionskrankheit. Die drei großen Yang sind eine sehr verbreitete Hepatitis-B-Erkrankung. Wenn Sie an den drei großen Yang leiden, müssen Sie in Ihrem täglichen Leben darauf achten. Während Sie die Krankheit aktiv behandeln, müssen Sie auch auf eine leichte Ernährung achten und gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Eine gute Einstellung ist für die Genesung von der Krankheit sehr wichtig.

Ist das große Drei-Yang-Syndrom wirklich ansteckend?

Das Hepatitis-B-Virus (HBsAg) ist ansteckend und hochansteckend. Ob es sich um dreifach positive Hepatitis B-Viren oder dreifach positive Hepatitis B-Viren handelt, spiegelt nur den Status des Virus im menschlichen Körper wider und kann nicht aussagen, ob die Leberfunktion normal ist oder nicht. Daher kann es nicht verwendet werden, um die Schwere der Krankheit zu beurteilen.

Beim Arbeiten oder Essen mit Hepatitis-B-Patienten kann man sich nicht anstecken. Auch Umarmungen, Küssen und das gemeinsame Benutzen von Geschirr und Hygieneartikeln weisen nicht auf eine Infektion hin. Wenn es jedoch beim Küssen oder gemeinsamen Benutzen von Hygieneartikeln zu Verletzungen der Schleimhäute oder Wunden im Verdauungstrakt kommt, besteht die Möglichkeit einer Ansteckung. Deshalb ist es am besten, Geschirr und Hygieneartikel getrennt aufzubewahren.

Symptome des Hepatitis-B-Virus

1. Symptome des Verdauungstrakts

Appetitlosigkeit, Übelkeit, Abneigung gegen Öl, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Beschwerden im Oberbauch usw. sind allesamt wichtige Symptome der drei großen positiven Erkrankungen.

2. Systemische Symptome

Körperliche Schwäche, Müdigkeit, Energiemangel usw. Der durch Hepatitis B verursachte geistige und psychische Stress beeinträchtigt Ruhe und Schlaf, und Schlaflosigkeit und Albträume zählen häufiger zu den Symptomen von Hepatitis B.

3. Gelbsucht

Gelber Urin, gelbe Augen und gelbe Haut, allgemein bekannt als die „drei Gelbtöne“, sind die deutlichsten Anzeichen einer Gelbsucht. Da die Leber das Zentrum des Bilirubinstoffwechsels ist, steigt bei schwerwiegenderen Erkrankungen die Bilirubinkonzentration im Blut aufgrund von Störungen bei der Aufnahme, Bindung, Sekretion und Ausscheidung von Bilirubin an und verursacht so Gelbsucht.

4. Blähungen

Die starke Vermehrung von Bakterien im Körper von Patienten mit dreifach positivem Befund führt nicht nur zu einer Zunahme von Magen-Darm-Gas, sondern auch zu einer Schädigung der Epithelzellen der Dünndarmschleimhaut, zu Verlust und Verkürzung der Zotten, entzündlichen Läsionen unter der Schleimhaut usw., was zu einer verzögerten Entleerung und zu Blähungen beim Patienten führt.

5. Dunkler Teint

Im Gegensatz zu sonnengebräunter Haut ist das Gesicht in diesem Fall matt und glanzlos. Darüber hinaus sind starke dunkle Augenringe frühe Symptome einer chronischen Lebererkrankung, bei der es sich in den meisten Fällen um eine chronische Hepatitis B handelt.

6. Gelbe Haut

Bei Patienten, die noch nie an Hepatitis erkrankt waren, kann es nach Schüttelfrost, Fieber, Leberschmerzen und extremer Müdigkeit zu einer plötzlichen Gelbfärbung der Augen und der Haut kommen. Dies deutet darauf hin, dass der Patient an akuter ikterischer Hepatitis leidet. Wenn bei einem Patienten mit chronischer Hepatitis Gelbsucht auftritt, deutet dies darauf hin, dass sich sein Zustand verschlechtert hat.

7. Spinnennävus

In der Mitte befindet sich ein roter Punkt, umgeben von Blutunterlaufenen, ähnlich den Symptomen nach einem Mückenstich. Wenn man mit einem Ende eines dünnen Stocks auf die Mitte des Muttermals drückt, verschwindet das gesamte Muttermal und erscheint wieder, wenn man es loslässt. Dadurch kann es von anderen vaskulären Nävi unterschieden werden.

8. Leberpalmen

Die Farbe der Handflächen von Patienten mit dreifach positivem Befund unterscheidet sich stark von der von normalen Menschen. Die Handflächen normaler Menschen haben eine rosige Farbe, während die Handflächen von Patienten mit dreifach positivem Befund weißlich und blutleer sind.

Experten für Lebererkrankungen betonen, dass das Auftreten und die Verschlimmerung der Symptome einer dreifach positiven Diagnose auf eine Verschlechterung des Zustands des Patienten zurückzuführen sein können. Daher erinnern sie auch alle daran, dass Sie bei Auftreten der oben genannten Symptome rechtzeitig in ein normales Krankenhaus für Lebererkrankungen gehen müssen, um eine wissenschaftliche Hepatitis-B-Behandlung zu erhalten.

<<:  Haben die drei großen Yang-Kräfte irgendeinen Einfluss auf den Fötus?

>>:  Darf ich rauchen, wenn ich Hepatitis B habe?

Artikel empfehlen

Wie man Würste trocknet

Würste können nicht sofort nach der Herstellung ve...

Welcher elektrische Haushaltsheizkörper ist besser?

Auch im Winter sind Elektroheizungen eine gängige...

Was tun bei Schnupfen?

Der Stuhlgang ist eine normale Stoffwechselaktivi...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Milchpumpe?

Wir alle wissen, dass gestillte Kinder gesünder s...

Entzündungshemmende Medikamente gegen Uterusmyome

Das Hauptbehandlungsprinzip für Uterusmyome sind ...

Wie hoch ist die niedrigste Temperatur des menschlichen Körpers?

Die Körpertemperatur ist an verschiedenen Orten, ...

Kann ein Fußbad beheizt werden?

Fußbäder sind etwas, das heutzutage jeder benutzt...

Was sollte bei allergischer Purpura nicht gegessen werden

Patienten mit allergischer Purpura müssen auf ein...

Wie trägt man Plüschsocken?

Viele Menschen möchten sich ein paar gestapelte S...

Was bewirkt Zündkerzenreiniger?

Wenn sich Schmutz auf den Zündkerzen eines Geräts...

Kopfschmerzen nach Einnahme von Blutdruckmedikamenten

Viele ältere Menschen leiden unter chronischen Kr...

Kritik zu „The British Family“: Wie ist das japanische kulturelle Speiseerlebnis?

„Eine britische Familie isst Japan“: Eine Geschic...

Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethriti...