Varizellen sind eigentlich eine Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus verursacht wird. Varizellen sind hochgradig ansteckend. Die Inzidenzrate dieser Krankheit bei Kindern ist normalerweise sehr hoch. In der Pädiatrie ist sie eine sehr häufige Krankheit. Tatsächlich können auch Erwachsene an Windpocken erkranken. Es gibt viele Ursachen für Windpocken. Wenn Sie jedoch Windpocken haben, sollten Sie sich am besten von Ihrer Familie isolieren. Windpocken können auf Familienmitglieder übertragen werden. Im Folgenden wird die Ansteckungsgefahr viraler Windpocken erläutert. Sind virale Windpocken ansteckend? Windpocken sind ansteckend. Varizellen sind eine häufige Erkrankung im Kindesalter und eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Primärinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Windpocken kommen bei Säuglingen und Vorschulkindern häufig vor, können bei Erwachsenen jedoch schwerwiegender sein. Darüber hinaus sind Windpocken ansteckend und die Hauptübertragungswege sind Tröpfcheninfektion und direkter Kontakt. Zu den klinischen Symptomen von Windpocken zählen Fieber, makulopapulöser Ausschlag und Herpes. Wie Windpocken übertragen werden. Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die hoch ansteckend ist. Die Hauptübertragungswege sind Atemwegsinfektionen und direkter Kontakt. Nachdem das Virus in den menschlichen Körper eingedrungen ist, vermehrt es sich normalerweise in den Lymphknoten im Nasopharynx, gelangt dann ins Blut und breitet sich in andere Teile des Körpers aus, wo es zu Läsionen wichtiger Organe kommt. Die häufigsten Läsionen bei Windpocken sind die Dornzellschicht der Haut. Auch der Oropharynx, die Atemwege und der Magen-Darm-Trakt sind häufige Krankheitsherde. In den Bläschen befinden sich zahlreiche Viruspartikel, die bei Kontakt ansteckend sein können. Die Geschwindigkeit, mit der sich Windpocken in der Bevölkerung ausbreiten, hängt vom lokalen Klima, der Bevölkerungsdichte usw. ab. Symptome von Windpocken. Windpocken entwickeln sich relativ schnell. Bei älteren Kindern und erwachsenen Patienten können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Kopfschmerzen auftreten, bevor der Ausschlag auftritt. Bei Kindern treten der Ausschlag und die systemischen Symptome normalerweise gleichzeitig auf. In den ersten 24 Stunden nach Ausbruch der Krankheit tritt der Ausschlag zuerst auf der Kopfhaut, dem Rumpf und anderen Körperteilen auf. Er kann als kleine rosa Flecken beginnen und sich dann langsam zu reis- oder erbsengroßen Blasen entwickeln. Wenn Sie sich während der Schwangerschaft mit Windpocken infizieren, kann es zu Missbildungen des Fötus, einer Frühgeburt oder sogar zum Tod kommen. Windpocken sind eine Virusinfektion, die von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Daher müssen Windpockenpatienten isoliert werden, Menschen, die Kontakt mit kranken Kindern hatten, müssen ebenfalls isoliert werden und entsprechende Gegenstände müssen desinfiziert werden. Um dieser Erkrankung vorzubeugen, müssen Sie auf Hygiene achten und eine Ansteckung vermeiden. |
<<: Virushämorrhagische Kaninchenkrankheit
>>: Was tun bei einer Virusallergie?
In den meisten Fällen schadet der Verzehr kleiner...
„Dash Kappei“: Ein Rückblick auf Anime-Klassiker ...
Alle Mädchen tragen gerne High Heels, die sie sch...
Das Wichtigste für Patienten mit Bluthochdruck is...
Wenn Sie damals zur körperlichen Untersuchung ins...
Ursprünglich war ein Hirninfarkt eine häufige Erk...
Wenn wir von Körpergröße sprechen, ist damit die ...
Ich bin davon überzeugt, dass Pueraria lobata in d...
Prinzessin Connect! Re:Dive Staffel 2 – Eine Gesc...
Colitis ist eine besonders rezidivierende Erkrank...
Wenn Ihre Lippen plötzlich dick werden, sollten S...
Jade-Wärmebett, Jade enthält mehr als 30 vom mens...
Mundgeschwüre sind auch das, was wir normalerweis...
Tatsächlich achten viele Menschen im Leben mehr a...
Der Kaloriengehalt von zuckerfreiem Kaffee ist ni...