Es gibt zwei Arten von Bleichmitteln: eines wird zum Bleichen von Kleidung verwendet, das andere ist Lebensmittelbleichmittel. Die beiden haben unterschiedliche Verwendungszwecke und schädigen den menschlichen Körper auf unterschiedliche Weise. Unter ihnen ist das zum Bleichen von Kleidung verwendete Bleichmittel sehr schädlich für den menschlichen Körper, da diese Art von Bleichmittel stark ätzend ist und bei unsachgemäßer Verwendung sogar giftige Gase erzeugen kann. Da Lebensmittelbleichmittel für Lebensmittel verwendet wird, verursacht es für den menschlichen Körper keinerlei Schaden! 1. Ist Bleichmittel schädlich? schädlich. Die meisten Bleichmittel enthalten eine Chemikalie namens Natriumhypochlorit. Es ist stark ätzend und setzt reizende giftige Gase frei. Übermäßiger Kontakt kann zu Lungen- und Haarschäden führen. Besonders gefährlich ist die gemeinsame Verwendung von Bleichmittel und Ammoniak (das häufig in Haushaltsreinigern enthalten ist), da bei einer chemischen Reaktion Chlorgas freigesetzt wird. 2. Klassifizierung von Bleichmitteln Bleichmittel werden in oxidierende und reduzierende Typen unterteilt, und die oxidierenden Typen werden wiederum in Salztypen (chlorhaltig) und Säuretypen (sauerstoffhaltig) unterteilt. Salzbleiche hat eine starke Bleichkraft und eignet sich auch gut zur Sterilisation und Desodorierung. Sie eignet sich zum Bleichen von Kleidung, kann jedoch nicht für gemusterte Kleidung verwendet werden. Nicht jeder Stoff lässt sich mit Salz bleichen, lesen Sie deshalb unbedingt vorher die Anleitung. Darüber hinaus verringert sich die Wirksamkeit des Reinigungsmittels, wenn es zusammen mit säurehaltigen Reinigungsmitteln verwendet wird. Verwenden Sie beide Produkte daher nicht zusammen. Säurebleiche hat eine mildere Bleichkraft und kann bedenkenlos auf gemusterter Kleidung, sogar auf Seide und Wolle, angewendet werden. Wenn Sie es zusammen mit Waschmittel in die Waschmaschine geben, beugt es gelben und schwarzen Flecken sehr wirksam vor. Reduzierendes Bleichmittel ist am wirksamsten und kann auf allen weißen Fasern verwendet werden, nicht jedoch auf gemusterter Kleidung. Dies ist absolut wirksam zum Entfernen hartnäckiger Flecken wie gelber Flecken, Blutflecken, Schmutz usw., die nicht mit Salzbleiche ausgewaschen werden können. Im Allgemeinen sollte es Hypochlorsäure enthalten. Natürlich gibt es auch Wasserstoffperoxid, Ozon und sogar Schwefel zum Bleichen. Unterschiedliche Substanzen haben unterschiedliche Verwendungszwecke. Das häufig verwendete Bleichmittel ist hauptsächlich Calciumhypochlorit (Ca(ClO)2). Der Hauptbestandteil handelsüblicher Bleichmittel ist Natriumhypochlorit. Natriumhypochlorit wird hydrolysiert, um Hypochlorsäure zu erzeugen. Hypochlorsäure hat starke oxidierende Eigenschaften und kann Pigmente oxidieren. Es gibt auch Produkte wie Wasserstoffperoxid, Bleichpulver usw., die zum Bleichen die Oxidationspigmentmethode verwenden. Bleichmittel zum Bleichen von Gegenständen im Reduktionsverfahren können Natriumthiosulfat enthalten, das reduzierende Eigenschaften hat. 3. Die Rolle von Bleichmittel Die verwendeten chemischen Bleichmittel werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: Chlorbleichmittel und Sauerstoffbleichmittel. Chlorbleiche enthält Natriumhypochlorit, während Sauerstoffbleiche Wasserstoffperoxid oder eine Verbindung enthält, die Peroxid freisetzt. Beispielsweise Natriumperborat oder Natriumpercarbonat. Bleichpulver wird üblicherweise aus Calciumhypochlorit hergestellt. Auch das Bleichen ist ein früher Schritt im Färbeprozess. Neben der Verbesserung der Lebensmittelfarbe haben Bleichmittel auch viele andere Funktionen, beispielsweise antibakterielle Eigenschaften, und werden häufig in der Lebensmittelverarbeitung verwendet. Oxidative Bleichmittel werden in der Praxis selten eingesetzt, mit Ausnahme einiger Varianten wie Benzoylperoxid, das als Mehlbehandlungsmittel verwendet wird. Wasserstoffperoxid darf nur in bestimmten Regionen zur Konservierung von Rohmilch und abgepacktem getrocknetem Tofu verwendet werden und darf nicht als oxidierendes Bleichmittel eingesetzt werden. Bleichmittel verbrauchen Sauerstoff in Lebensmitteln durch chemische Reaktionen wie Reduktion, Zerstörung und Hemmung der Aktivität von Lebensmitteloxidasen und Lebensmittelfarbstoffen, wodurch die Bräunungspigmente in Lebensmitteln verblassen oder ihre Bräunung verhindert wird. Es hat auch eine gewisse konservierende Wirkung. In China sind sieben Arten von Bleichmitteln zugelassen, darunter Schwefeldioxid, Natriumsulfit und Schwefel. Schwefel darf nur zur Begasung von kandierten Früchten, Trockenfrüchten, Trockengemüse, Fadennudeln und Zucker verwendet werden. |
<<: Wie man Ekzeme mit Malayancai behandelt
>>: Bleichmittel für Lebensmittel
Schwangere sollten versuchen, während der Schwang...
Rückenschmerzen sind ein sehr häufiges Problem im...
Die Sommersprossenentfernung per Laser ist eine w...
Chloasma ist für viele Frauen ein Problem. Nach d...
Acinetobacter baumannii ist ein Krankheitserreger...
Wie wäscht man Ölflecken aus der Kleidung? Heutzu...
Stuhlinkontinenz bedeutet, wie der Name schon sag...
Bei der Behandlungsuntersuchung einer Enzephaliti...
Augenbrauen spielen eine entscheidende Rolle für ...
Nach dem Anziehen neu gekaufter Schuhe kann es be...
Viele Menschen leiden unter dem Problem fettiger ...
Wintermelonen wachsen in tropischen Regionen und ...
Obwohl die Beine mancher Menschen sehr schlank au...
Wir alle wissen, dass es viele Arten von entzündu...
Da sich die Lebensbedingungen der Menschen verbes...