Wer ist für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung geeignet und wer nicht?

Wer ist für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung geeignet und wer nicht?

Die kardiopulmonale Wiederbelebung ist eine Erste-Hilfe-Technik, die bei Menschen mit Herzstillstand durchgeführt wird. Wenn Herz und Atmung des Patienten zum Stillstand gekommen sind und keine eindeutigen Todeszeichen vorliegen, kann die kardiopulmonale Wiederbelebung zur Rettung des Patienten eingesetzt werden. Allerdings ist nicht jeder für eine kardiopulmonale Wiederbelebung geeignet. Beispielsweise sind Patienten mit Brusttrauma, Erkrankungen des Zentralnervensystems, Herzbeuteltamponade und unheilbaren Krankheiten nicht für eine kardiopulmonale Wiederbelebung geeignet.

1. Für wen ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung geeignet?

Die Indikation zur kardiopulmonalen Wiederbelebung besteht bei Herz- und Atemstillstand. Bei Laien kann mit der kardiopulmonalen Wiederbelebung begonnen werden, wenn festgestellt wird, dass die Person bewusstlos ist (keine Reaktion auf Rufe, keine spontanen Bewegungen) und nicht atmet.

Weisen manche Verletzten bzw. Patienten beim Auffinden allerdings bereits deutliche Todeszeichen wie beispielsweise eine Totenstarre auf, ist keine weitere Rettung erforderlich.

2. CPR ist nicht für Patienten mit Brusttrauma geeignet

Bei einem Autounfall oder Sturz sind Herzdruckmassagen nicht geeignet, da dabei Lungenkontusionen, Schnittwunden und offene Wunden entstehen können, die schwere Blutungen, einen Spannungspneumothorax oder eine Infektion verursachen können.

3. Die kardiopulmonale Wiederbelebung ist nicht für Patienten mit Erkrankungen des Zentralnervensystems geeignet

Besteht beim Patienten (Verletzten) der Verdacht auf eine Hirnblutung oder eine akute Schädel-Hirn-Verletzung, darf keine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden. Die Beurteilungsmethode besteht darin, die Reaktion der Pupillen des Patienten (Verletzten) zu beobachten. Wenn sich die Pupillen bei Lichteinfall zusammenziehen, bedeutet dies, dass genügend Sauerstoff im Blut vorhanden ist und ins Gehirn fließen kann. Wenn die Pupillen bei Lichteinfall nicht reagieren und immer noch erweitert sind, bedeutet dies, dass eine schwere Hirnschädigung vorliegt und die Herz-Lungen-Wiederbelebung sofort beendet werden sollte.

4. Eine kardiopulmonale Wiederbelebung ist bei Patienten mit Herzbeuteltamponade nicht geeignet.

Zu den häufigsten Ursachen zählen ein durch einen Herzinfarkt verursachter Herzriss, ein Riss der Aortendissektionswurzel, der dazu führt, dass große Mengen Blut in den Herzbeutel fließen, usw. Diese Personengruppe hat meist eine Vorerkrankung und erleidet bei Ausbruch der Erkrankung schnell einen Schock. Eine Herzdruckmassage kann weitere Blutungen verursachen und zum Tod führen.

5. CPR ist nicht für Patienten mit unheilbaren Krankheiten wie fortgeschrittenem Krebs geeignet

Wenn klar ist, dass der Patient ein irreversibles Organversagen, beispielsweise des Herzens, des Gehirns oder der Lunge, hat, ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht notwendig. Darüber hinaus wird bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Emphysemen oder Brustdeformationen eine Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht empfohlen, da dies zu Lungenrupturen und Folgeverletzungen führen kann.

<<:  Hauptanwendungen und Synthesemethoden von Isomyristat

>>:  Was ist eine CPR-Schulung? Wie wird eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Knöchelverstauchung oder eines Bruchs?

Viele Freunde treiben gerne Sport, aber anstrenge...

Cellulite-Haut

Wenn Sie älter werden oder Ihr Körperfett weiter ...

Vorteile von Angelika- und Rosentee

Duftender Tee erfreut sich in der modernen Welt z...

Ursachen für juckende Beulen am Rücken

Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Pi...

Was sind Kortikosteroide und können sie Vitiligo behandeln?

Kortikosteroide werden derzeit klinisch eingesetz...

Kann Sperma Bakterien abtöten?

Beim Sex haben viele Männer und Frauen oft Zweife...

Der Unterschied zwischen Haarmaske und umgekehrter Maske

Haarmaske ist eine Art Gesichtsmaske für unser Ha...

Was ist der Grund für weiße Haare auf beiden Seiten

Wie wir alle wissen, werden unsere Haare erst im ...

Warum nehme ich nach einer Diät zu, sobald ich esse?

Fettleibigkeit ist mittlerweile eine gesellschaft...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Corticotropinom?

Viele Menschen wissen nicht viel über adrenocorti...

Dürfen Gichtpatienten Alkohol trinken? Diese Tabus sollten Sie kennen

Gicht ist eine rheumatische Erkrankung. Gichtpati...

Ist atypisches Plattenepithelkarzinom eine ernste Erkrankung? Was soll ich tun?

Mit dem Begriff „atypische Plattenepithelkarzinom...