Entzündungshemmende Medikamente spielen in unserem Leben eine sehr wichtige Rolle und zeigen bei der Behandlung vieler Erkrankungen eine unmittelbare Wirkung. Allerdings müssen bei der Anwendung von entzündungshemmenden Medikamenten viele Dinge beachtet werden. So darf während der Einnahme beispielsweise kein Alkohol getrunken werden und verschiedene Medikamente haben unterschiedliche Einnahmezeiten, was sich alles auf die Wirksamkeit des Medikaments auswirkt. Manche Menschen trinken gerne Chrysanthementee, sind aber auch besorgt über die Wirkung. Kann ich Chrysanthementee trinken, während ich entzündungshemmende Medikamente einnehme? Werfen wir unten einen Blick darauf. Zwischen Chrysanthementee und entzündungshemmenden Medikamenten gibt es keine Wechselwirkungen, sie können daher gleichzeitig angewendet werden. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme entzündungshemmender Medikamente auftreten? 1. Gastrointestinale Reaktionen. Dies ist die häufigste Nebenwirkung von entzündungshemmenden Medikamenten und äußert sich hauptsächlich durch Symptome wie Magenbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. 2. Schädigung der Leber- und Nierenfunktion. Alle Medikamente müssen von der Leber verstoffwechselt und schließlich über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher erhöhen alle Medikamente, einschließlich entzündungshemmender Medikamente, die Belastung von Leber und Nieren. Häufiger Gebrauch schädigt die Funktion von Leber und Nieren. Daher sollten Medikamente nicht wahllos eingenommen werden. 3. Gehörschäden. Zu den Nebenwirkungen von Aminoglykosid-Antibiotika gehört die Ototoxizität, die den Hörnerv und damit das Gehör schädigt und zur Taubheit führt. Vertreter dieser Art von Antibiotika sind Gentamicin, Amikacin, Streptomycin, Tobramycin usw. 4. Beeinflusst die Knochenentwicklung von Kindern. Chinolon-Antibiotika können die Knorpelentwicklung und das Knochenwachstum bei Kindern beeinträchtigen und sind daher für die Anwendung bei Kindern verboten. Vertreter dieser Art von Arzneimitteln sind Ciprofloxacin, Ofloxacin usw. 5. Allergische Reaktion. Seien Sie also besonders vorsichtig, da Penicilline und Cephalosporin-Antibiotika leicht allergische Reaktionen im Körper hervorrufen und sogar einen anaphylaktischen Schock und Tod verursachen können. 6. Sekundärinfektion. Durch die langfristige und übermäßige Einnahme von Breitbandantibiotika werden viele nützliche Bakterien abgetötet, was zu einem Ungleichgewicht der Körperflora und einer höheren Wahrscheinlichkeit für Sekundärinfektionen führt. |
<<: Wie sich ein hoher Bilirubinspiegel auf das Gehirn auswirkt
>>: Welches entzündungshemmende Medikament ist gut für Analfissur
Viele Menschen essen gerne Kiwis. Diese Frucht sc...
Heutzutage legen Eltern großen Wert auf die Bildu...
Viele Menschen verspüren von Zeit zu Zeit ein Eng...
Wenn Ihre Zähne beschädigt sind, sollten Sie natü...
Fieber ist ein Symptom einer Erkältung, die durch...
„Bis ich mit der ungenutzten Fähigkeit des abnorm...
„Atom: The Beginning“: Eine neue Robotergeschicht...
Die Verwendung von chinesischer Wurst zur Zuberei...
Ob das Schwarzfärben von Haaren gut aussieht oder...
Frauen haben nach der Heirat Sex und werden bald ...
Grimm Suite - GrimmKumiKyoku - Umfassende Bewertu...
Wie der Name schon sagt, ist der Mensch aus Eisen...
In der Anfangsphase einer Beziehung haben Freunde...
Nagellack verursacht im Allgemeinen keine Krankhe...
Fettleibigkeit ist zu einem Krankheitsphänomen ge...