Guter Schlaf ist ein wichtiger Garant für eine gute Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass Menschen ihren Körper im Schlaf rechtzeitig reparieren und anpassen können. Wenn Erwachsene weniger als sechs Stunden am Tag schlafen, ist ihr Gesundheitszustand beeinträchtigt. Wenn sie weniger als vier Stunden am Tag schlafen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln, sehr hoch. Manchen Menschen fällt das Einschlafen jedoch sehr schwer. Wie lässt sich also schlechter Schlaf regulieren? Schlechter Schlaf bedeutet nicht zwangsläufig, dass etwas mit Ihrem Körper nicht stimmt. Es können auch psychologische Faktoren oder übermäßiger psychischer Stress eine Rolle spielen. Die Einnahme von Schlaftabletten allein ist keine gute Methode, Ihren Körper zu regulieren. Wie kann man schlechten Schlaf korrigieren? Neben der Korrektur entsprechend der Ursache für schlechten Schlaf sollten Sie auch auf die folgenden Punkte achten. 1. Die Schlafumgebung ist sehr wichtig Was sollten Sie tun, wenn Ihre Schlafqualität schlecht ist? Zunächst einmal können Sie mit der Schlafumgebung beginnen. Eine Umgebung, die zur Verbesserung der Schlafqualität beiträgt, sollte dunkel, ruhig, komfortabel und erholsam sein. Natürlich sollte sie nicht leicht gestört werden. Daher muss das Schlafzimmer ruhig und dunkel sein und die Temperatur sollte zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegen. 2. Die richtige Ernährung hilft beim Schlafen Wenn Sie nachts zu Schlafstörungen neigen, können Sie mehr Lebensmittel essen, die Serotonin stabilisieren und 5-Hydroxytryptamin (eine Aminosäure mit beruhigender Wirkung) umwandeln können, wie Bananen, Kartoffeln, Vollkornbrot, Haferflocken, warme Milch usw., was Ihnen ebenfalls beim Einschlafen helfen und Ihre Schlafqualität verbessern kann. 3. Befolgen Sie strikt gute Gewohnheiten Viele Menschen entwickeln im Alltag gute Schlafgewohnheiten, doch an Wochenenden oder im Urlaub geraten sie völlig aus dem Tritt. Das ist keine gute Praxis. Sie sollten sich strikt an gute Schlafgewohnheiten halten, abends pünktlich ins Bett gehen, morgens pünktlich aufstehen und bei Bedarf ein Nickerchen machen. 4. Treiben Sie mehr Sport Mangelnde Aktivität am Tag kann nachts zu Schlafstörungen führen. Regelmäßige körperliche Bewegung hilft Ihnen dabei, schneller einzuschlafen. Darüber hinaus sollten Sie auf Alkohol verzichten und mit dem Rauchen aufhören, denn das Nikotin in Zigaretten hat eine erfrischende Wirkung auf den menschlichen Körper und eine geringe Menge Alkohol kann zudem das Einschlafen erschweren. Tee und Kaffee haben die gleiche Wirkung. Trinken Sie daher am besten keine Getränke wie Tee oder Kaffee vor dem Schlafengehen. Um Schlafstörungen zu beheben, muss jeder im Alltag gute Gewohnheiten beibehalten, um besser und gesünder schlafen zu können. |
<<: Einige Gründe für schwitzende Handflächen
>>: Wie kann eine Massage wirken? Massagetechniken
Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...
Da sich die Lebensqualität der Menschen weiter ve...
Ein Dünndarmriss mit offenen Wunden wird häufig d...
Wenn es um Herrenbekleidung geht, kann man sagen,...
„Die geheimnisvolle Trommel“: Eine Fusion aus Leg...
Haarausfall ist ein physiologisches Phänomen, das...
Asthma und Husten sind im täglichen Leben weit ve...
Myrica ist ein süßes und saures Nahrungsmittel, r...
Was sind die Unterschiede zwischen Zahnstein und ...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie vom Ota-...
Patienten mit zervikaler Spondylose dürfen im All...
„Moldiver“: Ein Superhelden-Actionfilm im Tokio d...
Weißdorn- und braunes Zuckerwasser ist sehr einfa...
Das Trinken von Kuding-Tee hat tatsächlich einen ...
Egal, ob Sie an Rhinitis oder Erkältung leiden, S...