Aus verschiedenen Gründen und aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten leiden viele Menschen an Magen-Darm-Erkrankungen. Es gibt viele Arten von Krankheiten. Viele Menschen haben sicherlich schon von Helicobacter pylori gehört, aber nicht viele kennen die genaue Bedeutung. Trotzdem müssen wir noch mehr über einige Behandlungsmethoden dieser Krankheit lernen. Ist eine Dreifachtherapie also bei der Behandlung von Helicobacter pylori wirksam? 1. Hauptfunktionen 1. Verhindern Sie ein Wiederauftreten der Krankheit. Bei der Dreifachtherapie werden zur herkömmlichen Therapie mehrere immunstärkende Medikamente hinzugefügt, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens des Helicobacter pylori-Erkrankungs nach der Behandlung geringer ist. 2. Behandeln Sie sowohl die Symptome als auch die Grundursachen. Traditionelle Behandlungen behandeln nur die Symptome und nicht die Grundursache und können Helicobacter pylori nicht heilen. Die „Dreifachtherapie“ verwendet RNA-Interferenztechnologie, um die Schlüsselgene zu analysieren, die die Krankheit verursachen. Sie kann die Läsionen schnell und effektiv angreifen, den betroffenen Bereich erreichen, die Ursache grundlegend beseitigen, die Aktivität der körpereigenen Immunzellen aktivieren und Helicobacter pylori vollständig heilen. 3. Schnelle Heilung. Es ist extrem durchlässig und kann ungehindert die Zellmembran passieren. Dadurch wird die Zeit, die das Medikament braucht, um die Wunde zu erreichen, minimiert. Es kann 24 Stunden lang kontinuierlich an der Wunde freigesetzt werden, was die Heilungszeit weiter verkürzt. 2. Vorteile Im Vergleich zur Einzelantibiotikatherapie und zur Zweifachtherapie hat die Dreifachtherapie den Vorteil einer hohen Eradikationsrate. In früheren Jahren, als die H. pylori-Resistenz noch nicht so weit verbreitet war wie heute, lag die Eradikationsrate der Dreifachtherapie bei 85 bis 95 Prozent. Nachteile Das erste ist das Problem der Nebenwirkungen. Fast alle häufig verwendeten Antibiotika haben bestimmte Nebenwirkungen. Beispielsweise können Metronidazol, die beiden am häufigsten verwendeten Antibiotika in der Dreifachtherapie, Übelkeit und Zungenjucken verursachen; Amoxicillin und Erythromycin können Durchfall, Übelkeit, Glossitis, allergische Urtikaria, Hautausschlag und Arzneimittelfieber hervorrufen. Zweitens ist die zunehmende Arzneimittelresistenz von Helicobacter pylori das Hauptproblem, das Kliniker in den letzten Jahren beschäftigt. Daten, die beim kürzlich stattgefundenen 6. Helicobacter pylori Clinical Diagnosis and Treatment Forum veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Eradikationsrate von Helicobacter pylori mit der traditionellen Dreifachtherapie aufgrund der zunehmenden Arzneimittelresistenz von Jahr zu Jahr sinkt. Derzeit ist die Eradikationsrate der Dreifachtherapie in einigen Gebieten auf rund 65 % gesunken. Die am häufigsten verwendete Dreifachkombination ist: 110 mg Kaliumcitrat-Wismut, viermal täglich, oral 30 Minuten vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen; 500 mg Amoxicillin, 0,2 g Metronidazol, dreimal täglich. Omeprazol 10 mg, einmal täglich, vier Wochen als Kur. |
<<: Bewahren Sie Ihren Urin 24 Stunden lang auf und denken Sie an diese 6 Dinge!
>>: Was ist das Prinzip der Rot- und Blaulichtbehandlung bei Akne?
Blaue Adern sind das, was wir in der klinischen P...
Fettabsaugungen sind in den letzten Jahren sehr b...
Kappas Quik-Quo-Qua – Ein Meisterwerk der Lieder ...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Yuyush...
Verstopfung ist derzeit immer noch eine ernste Be...
Manche Freunde bekommen kalte Hände und Füße, wen...
Bei manchen Frauen kommt es zu einer leichten Rea...
In der aktuellen klinischen Praxis wird gebratene...
Die Attraktivität und Bewertung von "Nanohan...
Moxibustionspflaster sind eine gängige Methode zu...
Cutie Honey: Die Heldin der ewigen Verwandlung ■ ...
Wie viele der zehn kurzlebigsten Gewohnheiten hab...
Viele Freunde sind sich des Auftretens kleiner Kn...
Jeder sollte verstehen, dass diejenigen, die sich...
Kero Kero Keroppis „Großes Abenteuer“ Der geheimn...