Was ist Gebärmutterkrebs, was sind die Ursachen von Gebärmutterkrebs, wie wird Gebärmutterkrebs klassifiziert und was sind die Symptome von Gebärmutterkrebs?

Was ist Gebärmutterkrebs, was sind die Ursachen von Gebärmutterkrebs, wie wird Gebärmutterkrebs klassifiziert und was sind die Symptome von Gebärmutterkrebs?

Die größte Angst der Menschen ist, krank zu werden, insbesondere Krebs. Wie wir alle wissen, ist Krebs ziemlich schwer zu behandeln. Krebsarten wie Gebärmutterkrebs können noch geheilt werden, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden. Wird die Krankheit jedoch zu spät entdeckt oder wird sie nicht umgehend im Krankenhaus untersucht und behandelt und nicht ernst genommen, ist sie im Spätstadium nur noch schwer zu behandeln. Verschiedene Arten von Gebärmutterkrebs werden unterschiedlich behandelt. Wie wird Gebärmutterkrebs also klassifiziert? Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Was ist Gebärmutterkrebs

Gebärmutterkrebs ist offensichtlich eine Krebserkrankung, die in der Gebärmutter auftritt. Freundinnen müssen darauf achten. Sie sollten sich nicht nur untersuchen und behandeln lassen, sondern auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Gebärmutterkrebs wird in viele Arten unterteilt, aber nur wenige Frauen wissen, was Gebärmutterkrebs ist, geschweige denn, wie er klassifiziert wird. Lassen Sie uns im Folgenden mehr über diese Krankheit erfahren.

Gebärmutterkörperkrebs wird auch Endometriumadenokarzinom genannt, da er häufig von den Gebärmutterschleimhautdrüsen ausgeht. Bei Frauen nach der Menopause kommt die Krankheit häufiger vor. Das höchste Erkrankungsalter liegt zwischen 55 und 60 Jahren. In meinem Land liegt Gebärmutterkrebs nach Gebärmutterhalskrebs und Eierstockkrebs an dritter Stelle der bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. Die Inzidenzrate ist in den letzten Jahren gestiegen. Gebärmutterkörperkrebs ist eine Gruppe bösartiger Tumoren, die im Endometrium auftreten. Er wird auch Endometriumkarzinom genannt und ist einer der häufigsten bösartigen Tumoren des Fortpflanzungstrakts bei Frauen. Er kann in jedem Alter auftreten, das Durchschnittsalter liegt bei etwa 55 Jahren. 50 bis 70 % der Fälle treten nach der Menopause auf. Als Endometriumadenokarzinom bezeichnet man Tumorgewebe, das aus den Gebärmutterdrüsen stammt und etwa 80 % aller Gebärmutterkrebserkrankungen ausmacht.

Ursachen von Gebärmutterkrebs

Gebärmutterkörperkrebs tritt häufiger bei Frauen mit verzögerter Menopause, funktioneller Gebärmutterblutung, polyzystischen Eierstöcken, ovariellen Gonadenstromatumoren (wie Granulosazelltumoren usw.) und langfristiger Östrogeneinnahme nach der Menopause auf. Dies zeigt, dass eine langfristige Exposition gegenüber endogenem oder exogenem Östrogen zur Stimulierung des Endometriums ohne zyklische Progesteronsuppression einer der Faktoren sein kann, die zu dieser Krankheit führen.

Gebärmutterkrebs tritt häufiger bei Frauen mit Fettleibigkeit, Diabetes, gestörter Glukosetoleranz und Bluthochdruck auf. Manche Menschen bezeichnen diese Erkrankung als „Trias“ des Gebärmutterkrebses. Sie tritt häufig bei Unverheirateten, Kinderlosen oder Frauen mit wenigen Kindern auf, was mit der längeren Stimulation der Gebärmutterschleimhaut durch Östrogen zusammenhängen kann. Auch die Häufigkeit von Gebärmutterkrebs steigt bei Frauen an, in deren Familie Krebs auftrat, was darauf schließen lässt, dass dieser Tumor genetisch bedingt sein könnte.

Klassifizierung von Gebärmutterkörperkrebs

Abhängig vom Ausmaß des Befalls des Krebsgewebes werden die klinischen Stadien des Endometriumkarzinoms wie folgt unterschieden:

Stadium I: Der Krebs ist auf die Gebärmutter beschränkt;

Stadium II: Das Krebsgewebe befällt den Gebärmutterkörper und den Gebärmutterhals;

Der Krebs im Stadium III hat sich außerhalb der Gebärmutter ausgebreitet, ist jedoch noch nicht in Gewebe außerhalb des Beckens eingedrungen.

Im Stadium IV hat sich der Krebs über die Beckenhöhle hinaus ausgebreitet und die Blasen- und Rektumschleimhaut befallen.

Die Fünfjahresüberlebensrate nach der Operation liegt bei Patienten im Stadium I bei fast 90 %, während sie im Stadium II auf 30–50 % sinkt und bei Patienten im fortgeschrittenen Stadium weniger als 20 % beträgt.

Symptome von Gebärmutterkrebs

1. Vaginale Blutungen

Nach der Menopause kommt es zu anhaltenden oder unregelmäßigen Vaginalblutungen. Bei Frauen, die die Menopause noch nicht erreicht haben, kann es zu übermäßiger Menstruation oder unregelmäßigen Blutungen kommen.

2. Vaginaler Ausfluss

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es im Frühstadium der Erkrankung zu vermehrtem wässrigem oder blutigem Ausfluss und im Spätstadium, wenn eine nekrotische Infektion auftritt, können übelriechende Eiter- und Blutabsonderungen auftreten.

3. Schmerzen

Normalerweise tritt es erst in den späten Stadien auf, wenn der Gebärmutterhalskanal durch Krebsgewebe blockiert ist, was zu einer Ansammlung von Blut oder Eiter in der Gebärmutterhöhle führt. Es können Schwellungen und Schmerzen im Unterleib auftreten, oder der Krebs kann die Gebärmutterkontraktionen stimulieren und Schmerzen verursachen. Wenn fortgeschrittener Krebs die Beckenwand infiltriert, können Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen auftreten.

4. Inspektion

Bei Frauen mit verspäteter Menopause, Unfruchtbarkeit oder seltener Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit über viele Jahre hinweg sowie bei älteren Frauen mit Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes, bei denen eine der folgenden Erkrankungen vorliegt, sollte an Gebärmutterkrebs gedacht werden:

Unregelmäßige Vaginalblutungen vor und nach den Wechseljahren, insbesondere unregelmäßige Vaginalblutungen nach einer langen Wechseljahrphase;

Diejenigen, die während der Fortpflanzungsphase Gebärmutterblutungen haben und seit langer Zeit unfruchtbar sind;

Es kommt zu kontinuierlichem Ausfluss in der Gebärmutterhöhle.

5. Gynäkologische Untersuchung

Die Gebärmutter ist normal groß oder etwas größer und weicher, ohne offensichtliche Läsionen in der Vagina und im Gebärmutterhals. Manchmal ist polypenartiges Gewebe zu sehen, das aus dem Muttermund herausragt. Wenn sich Blut oder Eiter in der Gebärmutterhöhle ansammelt, kann die Gebärmutter deutlich vergrößert sein und sich zystisch anfühlen. Im Spätstadium können metastatische Knoten oder Massen neben der Gebärmutter ertastet werden.

6. Segmentale Kürettage

Schaben Sie zunächst mit einer kleinen Kürette den Gebärmutterhalskanal aus, ermitteln Sie dann die Tiefe der Gebärmutterhöhle und führen Sie einen kreisförmigen Ausschabungsvorgang durch. Achten Sie dabei darauf, das Gebärmutterhorngewebe auf beiden Seiten auszuschaben. Wenn das Abschaben große Mengen an Material enthält, die wie Tofureste aussehen, besteht ein hohes Risiko für Gebärmutterkrebs. In diesem Fall sollte mit dem Abschaben aufgehört werden, um eine Gebärmutterperforation, Blutungen und eine Ausbreitung des Krebses zu vermeiden. Beschriften Sie die Abschabungen und senden Sie sie zur pathologischen Untersuchung.

7. Zytologie

Die Positivrate beim Ausstreichen von Tumorzellen aus dem hinteren Scheidengewölbe ist gering. Das Auffinden von Krebszellen in der aus der Gebärmutterhöhle abgesaugten Flüssigkeit kann die Genauigkeit der Diagnose erheblich verbessern.

Oben wurde Gebärmutterkrebs ausführlich vorgestellt. Je nach Klassifizierung des Gebärmutterkrebses ist auch die Behandlungsmethode unterschiedlich. Unabhängig von der verwendeten Behandlungsmethode sollte jeder rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen, die Anordnungen und Empfehlungen des Arztes befolgen, keine Entscheidungen auf eigene Faust treffen, eine Behandlung ablehnen usw. Tatsächlich haben viele Krebspatienten durch die Behandlung ihre Gesundheit wiederhergestellt.

<<:  Vorteile von Olivenöl für die Gewichtsabnahme und wie man seinen Lebensunterhalt verdient

>>:  Olivenöl kann vielseitig verwendet werden, unter anderem in der Schönheits- und Kochkunst.

Artikel empfehlen

Wenn Sie die Ursache für Haarspliss nicht verstehen, ist es zu spät!

Spliss lässt das Haar stumpf und unordentlich aus...

Was verursacht Durchfall und blutigen Stuhl?

Durchfall und blutiger Stuhl müssen ernst genomme...

Erfrischt weißer Tee?

Weißer Tee ist ein sehr beliebter Tee, und die Ve...

Symptome von Magenkrampfadern, es gibt 3 klinische Manifestationen

Die Hauptursache für Ösophagusvarizen am Magengru...

Kann Wachsapfel direkt gegessen werden?

Wachsapfel ist eine im Alltag weit verbreitete Fr...

Steigt die Körpertemperatur, wenn sich Spermien einnisten?

Frauen, die noch nie schwanger waren, wissen nich...

Kann Löwenzahn Mundgeschwüre heilen?

Mundgeschwüre kommen im Leben sehr häufig vor. Fa...

Kann man Kürbis und Essig zusammen essen?

Kürbis enthält viele für den Körper vorteilhafte ...

Kann ich Vitamin E nebenbei einnehmen?

Es gibt viele Arten von Vitaminen im menschlichen...

Was tun, wenn Ihre Beine taub und schmerzhaft sind?

Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen sind ...

So kochen Sie getrocknete Mispelblätter, um Husten zu lindern

Es ist bekannt, dass Mispelblätter hustenlindernd...